Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: GODZILLA - Unfortunately Awesome.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Gast-Benutzer Gast
    Mal eine andere Meinung zu euch ganzen Fans ;-)

    Ich "durfte" Samstagabend diesen Film genießen mit meiner Freundin und Kumpel. Hätte ich gezahlt hätte ich mich über das verschwendete Geld geärgert, ich war einfach gelangweilt.

    Wäre er ordentlich überzeichnet gewesen wäre es sicherlich ein guter trash Film geworden. Für einen "Ich schalt meinen Kopf aus und lass mich von der Action berisseln-Film" war definitiv zu wenig Action geboten. Die tapferer Marine versucht Frau und Kind zu finden/retten Geschichte war völlig unnötig und passte mal gar nicht rein. In meinen Augen stand das viel zu sehr im Vordergrund wie die Kreatur welche diesem Film ihren Namen gab.

    Und dann die ganzen Logikfehler...

    Also in meinen Augen hatte dieser Film so gar nichts. Der Endkampf war "nett", mehr aber auch nicht.

  2. #2
    Soo. War vorhin im Kino in 3D. Letzteres hat sich natürlich wie immer nicht gelohnt (lief aber nicht anders). Der Film selbst war nicht übel. Keiner, den ich mir auf BD kaufen würde, aber bei dem ich dennoch froh bin, ihn im Kino gesehen zu haben. Letztenendes waren meine Erwartungen aber wohl doch ein kleinwenig zu hoch.

    Das Problem, das die meisten damit haben und das ich schon erwartet hatte, zieht den Film schon ziemlich runter. Es dauert wirklich ewig, bis Godzilla mal richtig zu sehen ist. Verstehe das mit dem Suspense-Aufbau ja, aber dann müsste als "Entschädigung" die vordergründige Ersatz-Handlung auch Spaß machen. Das tut sie aber nur bedingt, denn die Charaktere sind doch eher lahm und profillos bzw. klischeebehaftet (unter anderem starring fasziniert dauer-dreinglotzender Watanabe sowie unkaputtbar heldenhafter Ami-Soldaten-Aaron-Taylor-Kick-Ass, der am liebsten kleine hilflose Kinder vor dem sicheren Tod rettet).

    Und wenn die Monster-Action dann mal abgeht, findet sie fast ausschließlich im Hintergrund statt. Das geht für eine Zeitlang gut, aber ich hätte mir echt gewünscht, dass die Ungeheuer es wenigstens die letzte Viertelstunde oder so im Fokus sind und es krachen lassen. Alles was ich mir von dem Film eigentlich erhofft hatte, war absolut da und vorhanden, aber fast nur in Einzeleinstellungen, die zusammengerechnet vielleicht maximal 5% des Films ausmachen. Da hätte ich aber lieber doppelt oder dreimal so viel von gehabt und dafür weniger Bomben-Hinterherrennen. Der Film heißt Godzilla, aber Godzilla kommt eigentlich kaum vor und selbst wenn er es tut, ist er nicht center-stage der Handlung. Ich will aber auch nicht zu negativ klingen, denn was mich letztenendes überzeugt, ist das große Wie. Der sonst so fade Beigeschmack des US-Pathos ist hier anders als bei vergleichbaren Filmen und trotz der ständigen Militär-Präsenz deutlich zurückgeschraubt worden, und die Szene mit der Hiroshima-Uhr hat mir richtig gut getan (nur blöd, dass man sich dummerweise schließlich doch über alle Bedenken hinwegsetzt). Der König der Monster hat rein äußerlich absolut seine Würde zurück, und ich mochte es auch, dass seine Rolle, obwohl er eine Art Naturgewalt darstellt (und viel von der Zerstörung mitverursacht ^^), doch eher positiv besetzt war wie in vielen der Originalfilme. Da gab es Stellen gegen Ende, die haben einfach gerockt! Und audiovisuell gab das auch ne Menge her. Alleine für diesen legendären, dröhnenden Schrei lohnt es sich schon fast, ins Kino zu gehen.

    Godzilla ist ja überraschend erfolgreich gestartet, und ein Sequel bereits in Planung. Der erste Teil hat durchaus genug Positives, worauf man aufbauen kann. Ich hoffe nur, dass es dann mehr Godzilla zu sehen gibt und sich die Handlung überhaupt mehr um ihn dreht, dann hätte ich schon Interesse.


    Und jetzt die Frage an alle, die den Film bereits gesehen haben: Habt ihr auch Mothra entdecken können ?

    Geändert von Enkidu (19.05.2014 um 17:35 Uhr)

  3. #3
    Ich war gestern auch drin, und mir und meiner besseren Hälfte hat er sehr gut gefallen. Daran konnte man schön sehen daß der Film sowohl den Daikaiju-Fanboy wie auch den/die KostverächterIn ansprechen kann (wenn man mal von den vereinzelten Spaltern über mir absieht ).

    Zwar kann ich die "zu wenig Godzilla"-Schreier irgendwo verstehen, allerdings fand ich gut daß man hier im Gegensatz zum typischen Sommer-Blockbuster nicht so eine Materialschlacht abgefackelt hat die einen ab einem gewissen Punkt wegen Reizüberflutung kalt lässt. Ich hätte auch gern noch mehr Godzilla/Kaiju-Wrestling gesehen, war aber dennoch befriedigt mit dem was geboten wurde. Zwar war das menschliche Drama in der zweiten Hälfte des Films für mich nicht mehr so packend wie zu Beginn, dafür waren die Katastrophenfilm-Elemente dann aber ein adäquater Ersatz. Überhaupt fand ich diese Sequenzen auch ganz ohne sichtbare Monsterflosse sehr intensiv, ich fand die Bezüge zu den Bildern die man in den letzten Jahren in den Nachrichten gesehen hat (Erdbeben in Fukushima, Tsunami 2004 & 2013, 9/11 sowieso) durchaus passend und auch geschmackvoll eingebunden.

    Ich war auch sehr beeindruckt von dem Spagat das der Film scheinbar mühelos hinlegt: einerseits hat man einen nüchternen Inszenierungsstil a la Nolan, der kein ständiges Augenzwinkern zum Publikum oder Schnitt-Gewitter braucht, andererseits haben sie sich aber getraut so einige Schmankerl für die Fans einzubringen die man sonst eher mit der trashigen Seite des Genres (man denke nur an die Godzilla Streifen von Jun Fukuda) verbindet:

    - Atomic Breath
    - Monster-Keilerei
    - Godzilla als beschützer der Menschen
    - der legendäre Godzila-Schrei
    - der tolle, teils herrlich altmodisch und pompös wirkende Soundtrack

    Man rufe sich da zum Vergleich nur noch einmal das eierlose Emmerich/Devlin Machwerk vor Augen, welches in beiden Kategorien versagt und als generischer "Dinosaurierfilm" daherkommt.

    Auf der Suche nach dem japanischen Trailer (der weitestgehend deckungsgleich zum westlichen Pendant ist) bin ich über das hier gestolpert:

    Ich vermute mal stark daß dies das Werk eines Fans ist, das originale Godzilla-Theme in der zweiten Hälfte finde ich aber ulkig als Untermalung für die modernen Bilder.

    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Und jetzt die Frage an alle, die den Film bereits gesehen haben: Habt ihr auch Mothra entdecken können ?
    Nö (wo denn?), mir ist allerdings positiv aufgefallen daß sie sich beim Design der M.U.T.O ein wenig an den Gyaos aus dem 1995er Gamera orientiert haben, u.a. der Flachschädel.

  4. #4
    Mothra war zu sehen als sie im alten haus in japan waren da war ein kaputtes terarium mit der aufschrift Mothra

  5. #5
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    unter anderem starring fasziniert dauer-dreinglotzender Watanabe
    Den hatte ich voll vergessen zu erwähnen.
    Das war mal so ziemlich der am miesesten gemachte und dargestellte Charakter in dem ganzen Film. Ein ständiges starren, verwundert schauen und überrascht wilde Schlussfolgerungen raushauchen, die sich dann als wahr herausstellen.
    Ich hoffe mal, dass es die Macher drauf angelegt haben, dass er voll das Klischee trifft, als Hommage funktioniert es gut. Aber ich glaubs nicht.

  6. #6
    sehr geil... ich setz einfach mal alles in Spoiler, dann kann sich keiner beschweren


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •