Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Problem mit dem PicPointerPatch für die Erstellung eines auf Pictues basierendem Menü

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Problem mit dem PicPointerPatch für die Erstellung eines auf Pictues basierendem Menü

    Hallo,

    ich bin gerade dabei ein auf Pictures basierendes Menü für mein Spiel zusammen zu basteln.
    Dabei benutze ich den PicPointerPatch für die extra Portion Bequemlichkeit o:
    Bisher hat alles super funktioniert, nun steh ich aber vor einem Problem ._.

    Eines der Bilder die ich gerne anzeigen lassen möchte (genau genommen das erste), wird nichts angezeigt. Der Eventcode ist in einem Common Event, der gecallt wird.
    Dabei wird das ganze in einer "Label-Schleife" durchgegangen und sollte mir eigentlich die passenden Items anzeigen lassen.

    Habe gerade schon versucht das ganze selber mit Message Boxen und F9 zu debuggen und heraus zu finden wo der Fehler liegt.
    Vor dem Anzeigen der Bilder habe ich mir dann jeweils die PictureID und den PictureNamen (also die Nummer vom Namen) ausgeben lassen.
    Und laut diesen Message Boxen haben ID und Name immer den richtigen Wert. Trotzdem wird mir das erste Bild nicht angezeigt.

    Hier einmal ein paar zusammengeflickte Screenshots die hoffentlich zeigen was genau mein Problem ist:
    Bebilderte Erläuterung!

    Sowie der dafür benutzte Eventcode:
    Zitat Zitat von EasyEventExporter
    - SCRIPT -
    <> Comment: Zeigt die items an.
    <> Change Variable: [1021: helpPage] = V[190]
    <> Change Variable: [1021: helpPage] -= 1
    <> Change Variable: [1021: helpPage] *= 12
    <> Change Variable: [1021: helpPage] += 301
    <> Change Variable: [1001: ItemPointer] = V[1021: helpPage]
    <> Change Variable: [1002: PointedItem] = V[V[1001: ItemPointer]]
    <> Change Variable: [1021: helpPage] -= 301
    <> Change Variable: [1021: helpPage] += 361
    <> Change Variable: [1003: StackPointer] = V[1021: helpPage]
    <> Change Variable: [1004: PointedStack] = V[V[1003: StackPointer]]
    <> Change Variable: [1021: helpPage] -= 361
    <> Change Variable: [1021: helpPage] += 301
    <> Change Variable: [1021: helpPage] += 12
    <> Comment: Die Variablen, die für's Anzeigen notwendig sind werden gesetzt.
    <> Change Variable: [181: PicID] = 4
    <> Change Variable: [187: PicHelp] = 1
    <> Change Variable: [183: PicX] = 236
    <> Change Variable: [184: PicY] = V[187: PicHelp]
    <> Change Variable: [184: PicY] -= 1
    <> Change Variable: [184: PicY] *= 14
    <> Change Variable: [184: PicY] += 42
    <> Label: 1
    <> Change Variable: [182: PicName] = V[V[1001: ItemPointer]]
    <> Change Variable: [184: PicY] -= 1
    <> Change Variable: [184: PicY] *= 14
    <> Change Variable: [184: PicY] += 42
    <> Show Message: \v[181]
    : \v[182]
    <> Show Picture: #50181, Item_0000, (V[183: PicX], V[184: PicY]), Mgn 100%, Tsp 0%/0%
    <> Change Variable: [1001: ItemPointer] += 1
    <> Change Variable: [1002: PointedItem] = V[V[1001: ItemPointer]]
    <> Change Variable: [1003: StackPointer] += 1
    <> Change Variable: [1004: PointedStack] = V[V[1003: StackPointer]]
    <> Change Variable: [181: PicID] += 1
    <> Change Variable: [187: PicHelp] += 1
    <> Change Variable: [184: PicY] = V[187: PicHelp]
    <> Fork Condition: If Variable [1001: ItemPointer] == V[1021: helpPage] then ...
    . <> Comment: Wenn ItemPointer \v[1021: helpPage] erreicht, wird die Schleife abgebrochen und alle
    . : Items sind angezeigt
    . <> Jump To Label: 2
    . <>
    : End of fork
    <> Jump To Label: 1
    <> Label: 2
    EDIT:
    Es liegt übrigens nicht an der AnfangsID 4. Diese ist frei.
    Außerdem habe ich versucht das ganze gerade mit der ID 5 zu starten (die ja auch so angezeigt wurde) und habe das selbe Ergebnis.
    Das erste Bild wird nicht angezeigt.

    EDIT2:
    Gerade noch ein bisschen rumprobiert. Wenn ich ein Bild mit der ID 4 nehme und in der Bildschirmmitte platziere, wird dieses überschrieben sobald der Code an der entsprechenden Stelle ankommt.
    Allerdings sieht man nicht das Bild. Man sieht nur dass das Bild aus der Bildschirmmitte verschwindet.
    Außerdem habe ich das Anzeigen des Bildes mit der ID 4 in die Schleife verfrachtet und lasse auch davor eine Message ausgeben. Das Bild verschwindet zwischen den Beiden Messages nie.
    Nur halt einmal kurz wenn die Schleife mit Hilfe des PPP das Bild mit der ID 4 anzeigen soll. Kommt dann aber logischerweise wieder weil ich ja in die Schleife ein ShowPicture mit der ID 4 gemacht habe.
    Soll heißen: Durch kein anderes Event wird irgendwie das Bild mit der ID4 überschrieben soweit ich das sehe.

    EDIT3:
    Ich habe gerade mal die AnzeigeID von 50181 auf 10181 geändert um zu gucken ob es da (warum auch immer) nicht irgendwelche Probleme gibt.
    Aber wenn ich nur die IDs ohne die Namen benutze erhalte ich wieder mal das selbe Ergebnis... Das erste Bild wird nicht angezeigt.
    So langsam weiß ich nicht mehr was ich noch ausprobieren soll. ._.

    EDIT4:
    Nach langem Überlegen und anstarren meines Codes, hab' ich den Fehler endlich gefunden und muss mir eingestehen, dass der Fehler recht blöd war. ._.
    Das Bild war die ganze Zeit über da, nur durch den Fehler war es außerhalb des Bildschirms und deshalb nicht sichtbar. >.<

    Geändert von Quetschi (18.02.2014 um 10:16 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •