Wenn es kein klassenloses System ist würde ich auch die Variante mit den 100 Klassen bevorzugen, statt alles von wenigen Klassen (oder am Ende Drei aka Krieger, Magier und Dieb) abzuleiten. Ich mag es durch solche Mengen von Klassen durchzublättern und mich inspirieren zu lassen. Wenn nur die klassischen Fantasy Klassen gibt ist die Chance dass ich das Ding fallen lasse sehr hoch, weil ich die im Allgemeinen enorm langweilig finde. Mit mehr Klassen zur Auswahl ist die Chance etwas abseits der ausgetretene Fantasy-Pfade zu finden höher. Ja ich weiß Buh! Exoten... aber vielleicht ist das auch mehr mein persönliches Problem mit der typischen Elf/Ork/Zwergen-Fantasy. Der Arctic Druid würde mich z.B. mehr inspirieren als wenn ich in Regelbuch nur den Standard Druiden sehe. Und bei dessen Anblick würden mir auch nicht solche Varianten einfallen. Vielleicht fehlt mir ja nur die Fantasie. Improvisieren geht meiner Meinung nach aber unabhängig davon wie viele Klassen mitgeliefert werden.