Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Pen & Paper & Laptops - Softwareunterstützung beim Rollenspiel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Daen, wärst du bereit, die selbstgebastelten Tools der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen?
    Klar, das sind aber eher Nischenprojekte. ^^

    Also ein Random-Generator für Scion (spielt außer uns kein Mensch) und DSA (in deutlich vereinfachter Form)
    Ansonsten noch selbst geschriebene, auf der DSA-Wiege basierende, weitere Wiegen für unsere obskuren Nebenrollenspielprojekte wie ein Firefly-RPG, Shadowrun mit DSA oder einem Mass-Effect-RP mit eben DSA-Regeln.

    Weiß jetzt nicht ob die für die Allgemeinheit soooo interessant sind. ^^

  2. #2
    Also ich habe zum erstellen von Minis und Charakterportraits oft HeroMachine http://www.heromachine.com/heromachine-3-lab/ erstellt, eigentlich ein Generator für Comic-Superhelden, eignet sich aber auch für vieles weitere sehr gut.

  3. #3
    coole Sache, ein paar der hier genannten Programme werde ich mir später mal genauer anschauen!

    Ich selbst spiele seit vielen Jahren in einer Myranorrunde die nur über irc läuft. Zur Zeit verwenden wir da nur einen unschön zusammengebastelten Würfeltbot, der mit der Zeit immer mehr Funktionalität bekommen hat. Dies geht über automatische Proben für Charaktere ( z.b "!kl" für eine Klugheitsprobe) bis hin zu ganzen virtuellen Iventaren und Geldzählern, da es bei uns mehr als nur häufig vorkommt, dass die Spieler ihre Daten auf dem Papier ver••••••••n. Vor längerer Zeit hatte ich auch mal an einem komplett eigenen Client gearbeitet (Der ein oder andere Nato-gänger von damals erinnert sich vielleicht noch), der über das irc-protokoll läuft, das im Text geschriebene aber audiovisuell unterstützt: Der Text erscheint über entsprechenden Charakterbildern, es gibt Hintergrundgraphiken und Hintergrundmusik. Das ganze hob den reinen Text dann eher auf eine art Visual-Novel Niveau. Das Projekt verlief dann aber leider im Sande und wir sind beim textabenteuer geblieben.

  4. #4
    Ich verwende DMTools auf dem iPad um NPCs, Orte, Quests und naja eigentlich alles zu verwalten Ist ziemlich komplex das Ding, durch manche Features bin ich noch nicht durchgestiegen.
    Wenn keine Würfel dabei sind oder wenn Proben zu komplex werden würfel ich mit Dicenomicon, ebenfalls eine iOS-App.

    Zitat Zitat
    Vor längerer Zeit hatte ich auch mal an einem komplett eigenen Client gearbeitet (Der ein oder andere Nato-gänger von damals erinnert sich vielleicht noch), der über das irc-protokoll läuft, das im Text geschriebene aber audiovisuell unterstützt: Der Text erscheint über entsprechenden Charakterbildern, es gibt Hintergrundgraphiken und Hintergrundmusik. Das ganze hob den reinen Text dann eher auf eine art Visual-Novel Niveau. Das Projekt verlief dann aber leider im Sande und wir sind beim textabenteuer geblieben.
    Oh, schade Dabei sah das sooo~ cool aus!

  5. #5
    Hi,

    ich meistere zur Zeit Shadowrun und habe mir nebenbei ein mittlerweile ziemlich umfangreiches Programm zur Kartenverwaltung geschrieben: "MastersLittleHelper 2014" (Freeware).
    Damit verwalte ich Karten, Bilder, Kampfsituationen, usw. und es klappt ganz gut, insbesondere mit zwei Monitoren (einer für den Meister, einer für die Spieler).
    Würfeln kann ich damit auch, was manchmal ganz hilfreich sein kann

    Download unter: http://www.sevenbytesoftware.de/down...ttlehelper.exe (ca. 13 MB).

  6. #6
    Was haltet ihr von virtuelle Pen & Paper Sessions?
    Mir ist bewusst, das Real Life Sessions, viel cooler sind, aber nehmen wir mal an, man will mit Leute spielen die man schwierig Treffen kann.

    Momentan gibt es das Axis Bundle bei Indiegala für 10€, es beinhaltet das BattleMat Multi-Player-DLC.



    Ich hab selber noch nie Pen & Paper gespielt, aber mich würde interessieren, was ihr so von sowas haltet, ob ihr darin potential sieht oder das es einfahc nur crap ist.

  7. #7
    Zitat Zitat
    Was haltet ihr von virtuelle Pen & Paper Sessions?
    Mir ist bewusst, das Real Life Sessions, viel cooler sind, aber nehmen wir mal an, man will mit Leute spielen die man schwierig Treffen kann.
    Also direkt über eine Spieleplattform hab ich das noch nicht gemacht (NWN bot das ja auch irgendwie an), nur über Google Hangouts. Da siehst du mich bspw. hier online spielen. ^^ Ich finde Real-Life-Rollenspiel auch wesentlich besser, aber Hangout oder Skype sind definitiv gute Alternativen, wenn das irgendwie nicht geht. Zum Ausprobieren, auch als Neuling, empfehle ich übrigens den Nerdpol, da tummeln sich die Online-Neulinge und man wird sehr freundlich aufgenommen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •