Zitat Zitat
Original geschrieben von wolframator
ah, danke, damit kann ich etwas anfangen. ich konnte mir unter den formulierungen nämlich wirklich nichts vorstellen, was in das thema hineingepasst hätte ... ist ja wirklich leicht übertrieben die metapher ^^ und da heißt es, nietzsche sei nicht so schwer zu verstehen.
naja, nietzsche ist nicht einfach zu verstehen, jedenfalls nicht seine metaphern. aber die metaphern steht bei ihm nie alleine da. im kontext ergibt sie immer einen sinn.

Zitat Zitat
Original geschrieben von wolframator natürlich meine ich platon, es gibt kein anderes höhlengleichnis ^^ und imho lässt sich das darauf beziehen. zarathustra verlässt die welt der menschen und steigt auf den berg, wo ihm klar wird, dass gott tot ist usw.. er erlangt wissen, das über das aller anderen hinausgeht, genau wie der mensch, der die höhle verlässt und die oberfläche findet. und beide kehren zurück zu den menschen, weil ihnen unbehaglich geworden ist (auch wenn das bei zarathustra afair 10 jahre gedauert hat ^^) ...
äh...naja, so einfach ist das ja nicht. erstmal kommt zarathustra auf einen haufen ideen. unter anderem, wie du sagst, dass gott tot ist und die menschen selbst seine mörder sind. er leugnet gott daher nicht, im gegenteil, er bezeichnet die menschen als die größten mörder aller mörder. naja, wie auch immer.

natürlich gibt es parallelen zwischen zarathustra und dem menschen, der aus der höhle in die wirklichkeit steigt. platon spricht allerdings weniger von unbehagen, vielmehr meint er, der mensch könne, nachdem er so lange zeit nichts als schatten gekannt hatte, die wirklichkeit nicht mehr als wirklichkeit erkennen, bzw. sie würde ihm unwirklicher vorkommen als die schatten.
ich finde einfach, dass diese paralelle zu klein ist. na gut, beide kamen in die welt, beide gingen wieder. philosophisch betrachtet macht diese ähnlichkeit aber noch nichts aus

Zitat Zitat
nur haben alle etwas dagegen, wenn ich das sage, weil man das höhlengleichnis gewissermaßen auf allen möglichen philosophischen kram beziehen kann.
finde ich nicht.