-
Auserwählter
Unsere Statistikprüfungen im ersten, zweiten und dritten Semester waren auch zum größten Teil Multiple Choice, und zwar zum einen mit den klassischen Ankreuzfragen, und zum anderen mit Feldern für die endgültige Antwort auf irgendwelche komplizierten Berechnungen. Also im Sinne davon, das auf dem Lösungsblatt nur eine Zahl eingetragen werden durfte (und zwar in ein normiertes Feld) und diese Lösungsbögen dann maschinell ausgewertet wurden - die komplette Rechnung war scheissegal, wichtig war nur, das am Ende die richtige Zahl im Feld stand. Und diese Zahl auch um gotteshimmelswillen keinen Millimeter über das Feld herausragte.
Soviel zum Thema "schauen ob man die Lösungen versteht" 
Ansonsten waren auch unsere Klausuren in den "Laberfächern" MC, allerdings auch nur in den ersten Semestern, wo wir noch 300 Leute in den jeweiligen studiengängen waren. Ab dem dritten Semester hab es soweit ich mich entsinnen kann gar keine Klausuren mehr, sondern nur noch Essays, mündliche Prüfungen und eben Hausarbeiten. Ich habe dann nur im letzten Semester noch einmal eine Klausur schreiben müssen, die war dann aber tatsächlich eher im "Aufsatz-Stil", also viele kleine Fragen, auf die man zusammenhägend antworten mussten. Das wurde dann aber auch im nächsten Jahr wegrationalisiert, weil die Handschriften der Leute so unmöglich zu entziffern geworden sind (was bei 90 Minuten für mindestens 8 vollgeschriebene Seiten auch IRGENDWO LOGISCH IST)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln