Manchmal stolpert man über Dinge die einen irrational glücklich machen.
Dies ist eines dieser Dinge.
--
Da mein heutiger Ausbruch von "ALLES IST SCHEISSE" nicht so wirklich in Wutschachtel oder Kummerkasten passt:
Ratet mal, wer die Fahrt von unserer alten Wohnung, die Genny und ich heute endgültig hinter uns gelassen haben, nicht überlebt hat?
Mein Laptop. Rest in Pieces, mein geliebter Schatz, der du mir tausende Euro eingebracht hast. Ich weiß, es war nicht immer leicht mit dir, und schon seit zwei Jahren blinktest du mir bei jedem einzelnen Startvorgang entgegen, dass du jetzt bitte gerne sterben willst und hast damit Icetongue fast einen Herzanfall verpasst, als er ihn mal gestartet hat. Mein liebster Computer voller Fingerabdrücke auf Q, W, E und R von unzähligen Stunden League of Legends. der du letztendlich brutal von einer kaputten Tastatur dahingerafft wurdest. Mein wunderschöner Laptop, auf dem ich meine Bachelorarbeit und die ersten Nachrichten an Genny geschrieben habe. Den ich das letzte Jahr fast durchgehend beleidigt habe, weil er so arschlahm unterwegs war, 10 Minuten zum booten gebraucht hat und sich heute schließlich mit einem Bluescreen (bei Windows 7 übrigens dargestellt durch ein trauriges "") in den Ruhestand verabschiedet hat. Mit der kaputten Tastatur hätte ich ja noch leben können (gibt ja schließlich USB-Tastaturen), aber wenn der Computer sich nach 11 Jahren (!) in 90% der Fälle weigert, hochzufahren, hat er vielleicht den stillen Tod verdient.
Wenn ihr euch fragt, warum ich hier schreiben kann und ob ich nicht langsam echt übertreibe und wieder in diesen unsagbaren Dramaqueen-Modus verfalle, den ich früher mal hatte, weil unmöglich so viel Scheisse in so wenigen Wochen passieren kann - Japp. Genau das dachte ich auch, als mein Laptop vorhin sein Leben ausgehaucht hat. Anderenseits - meine Eltern sind die wortwörtlich Besten. Ernsthaft. Nicht nur, dass sie bei dem Umzug unendlich viel helfen und uns unterstützen, sie zahlen mir mein Geburtstags- und Weihnachtsgeld für dieses Jahr früher, damit ich mir einen neuen Laptop kaufen kann. Ich bin so dankbar, ihr habt keine Vorstellung. Und übermüdet bin ich auch. Also, sorry für meinen merkwürdigen Satzbau. Und diesen Post. Ich sollte schlafen gehen. Ernsthaft.
Gestern gab es endlich mal einen informativen, nützlichen Werbeanruf.
"Ja hallo hier [den Namen merk ich mir doch nicht], wir wollten Sie mal zum Thema Energie und Strom befragen."
Mein Vater hatte am Montag schon denselben nervigen Anruf bekommen.
"Achso, nein, wir wollen nicht den Anbieter wechseln, die lokalen Stadtwerke sind da unsere Wahl."
"Wollte Ihnen doch erstmal verschiedene Angebote, Sie können dann immernoch entscheiden..."
"Wo haben Sie eigentlich diese Telefonnummer her? Sie steht nicht im Telefonbuch..."
"Ja von der Quadress GmbH in Bochum. Website, Adresse... Aber ich kann Sie auch hier erstmal aus dieser Kartei rausnehmen."
"Danke, genau das möchte ich."
"Dann sind Sie aber nur bei uns entfernt, schreiben Sie am besten die GmbH noch an, dass diese Ihre Nummer auch löschen sollen."
"Alles klar, danke."
So, dann wollen wir denen mal ne Mail schreiben... Endlich mal einen der Telefonnummern-Verteiler erwischt...
Jo, hab was Kurzes Knackiges in die "Schnellanfrage" getippt. Mal sehen was passiert...
Du... also... wie soll ich sagen... so einfach ist das nicht.
Also, du kannst dich schon aus einem der Verteiler rausnehmen lassen. Bringt halt nur nicht so viel wenn alle deine Daten auch teils öffentlich zugänglich abgreifbar sind... und in so ziemlich jeden Fall legal.
Informiert euch bei eurem Telefonanbieter. Lasst die Nummer ändern und gebt sie weder im Telefonbuch noch auf Internetseiten an.
Und wenn du ganz auf Nummer sichern gehen willst, dann guck ob du eine Fritzbox als Router anschließen kannst. Dort kannst du eine Blacklist erstellen von Nummern, die dich nicht mehr erreichen dürfen.
Ach mannoMuss ich jetzt die Telefonnummer googeln und jeden Webseitenbetreiber anschreiben, wo ich sie finde?
Sind nicht im Telefonbuch und die Nummer gibts auch auf keiner von uns erstellten Website.
Haben leider keine Fritzbox, und die Nummern sind auch immer "keine Anrufinfo"...
Deine eigenen Nummer zu googlen wird dir nichts bringen.
Wie gesagt, Daten wie deine Telefonnummer sind einfach abzugreifen. Schon alleine wenn sich Leute bei Check24 und Konsorten nach anderen Tarifen umschauen und dort ihre Daten angeben kann man sich sicher sein, dass diese ganz schnell für gutes Geld verkauft werden.
Bei welchem Anbieter seid ihr? Spätestens ab Sommer diesen Jahres muss jeder Anbieter gewährleisten, dass die Nutzer sich ein eigenes Modem an den Netzabschluss anschließen dürfen. Damit ist für dich der Weg frei auch eine eigene Fritzbox anzuschließen.
Nützt in diesem Fall dann aber leider nichts, weil die Anrufer hier ihre Nummer unterdrücken lassen.
Das ist jedoch illegal. Werbeanrufe müssen laut Gesetz mit einer sichtbaren Nummer getätigt waren, ansonsten macht man sich strafbar.
Hier sind jedoch nur zwei Methoden wirklich wirksam. Die eine ist eine sogenannte Ruffangschaltung. Dort gibst du bei deinem Telekommunikationsanbieter an, dass du diese Fangschaltung in Auftrag gibst. Jeder Anruf wird protokolliert, egal ob die Nummer unterdrückt ist oder nicht. So kann auch rechtlich etwas unternommen werden.
Kontrapunkt hier ist, dass diese Fangschaltung ekelerregend teuer ist. Geht gut in den dreistelligen Bereich.
Andere Methode ist das ändern der Rufnummer gegen eine einmalige Pauschale. Kontrapunkt... du musst halt jedem Bescheid geben "Yo Digga, krasse Telefonterroristen haben mir Leitung kaputt gemacht. Habibi hab ich neue Nummer, ja"
Ist halt alles scheiße. Aber wenn die mehrfach anrufen kannst du denen auch einfach knallhart am Telefon eskalieren und denen sagen, dass laut TKG § 20 in Verbindung mit § 7 ihre Anrufe illegal sind und OWiG verfolgt werden.
Die meisten Agenten machen sich dann schon in die Hose, weil da plötzlich jemand mehr Ahnung zu haben scheint als sie selbst (glaub mir, Call Center Agenten wissen in 85% der Fälle nicht wovon sie reden).
Ansonsten ist auch die Robinsonliste des IDI ein Anlaufpunkt. Das ist eine allgemeine Liste in die du dich eintragen lassen kannst um unerwünschte Werbekontakte grundsätzlich zu vermeiden. Halten sich aber auch nur seriöse Unternehmen dran.
Ist es denn so schlimm, dass es den Aufwand lohnt, den Gendrek hier so anschaulich schildert. Er kennt sich offensichtlich aus.
Also ich bekomme fast immer nur Meinungsumfragen-Anrufe. Dann gibts ein genervtes "ach nee - also wirklich nicht!" von mir und dann ist Ruhe.
Irgend ein Asiate mit grausigem Englisch hat es öfter versucht, da hatten wir auch nur aufgelegt, ohne etwas zu sagen.
Neulich hatte ich ewig und drei Tage ein Klingeln, dass ich nicht zuordnen konnte, bis ich zufällig mitbekam, dass es das Telefon im ehemaligen PC-Raum ist. Hatte gar nicht auf dem Schirm, dass das noch eingestöpselt ist (wir haben in jedem Raum Tel.). Diese Nr. ist eine von zehn und da war nie etwas anderes als der PC dran. Wie jemand die rausfindet, erschließt sich mir nicht. Worauf ich hinauswill - nach 20 Versuchen, bin ich da endlich mal rangegangen. Nach meinem üblichen genervten "nee - keine Chance, wirklich nicht!" hat das nie wieder geklingelt.
Adressen werden aber auch von seriösen Firmen verkauft. Eine Zeitlang bekam ich Werbepost mit dem gleichen Schreibfehler, wie ihn Kabel DE im Straßennamen hatte. Und einmal war ein anderer Fehler bei der Sparkasse drin, wo dann Post kam. Ich bin denen auf die Bude gerückt, sie haben das vehement abgestritten und mir auch was von der Robinson-Liste gesülzt.
--Wenn einer in die Irre geht, dann heißt das noch lange nicht, dass er nicht auf dem richtigen Weg ist.
Hans Bemmann, Stein und Flöte
Geändert von Lonicera (13.07.2016 um 20:44 Uhr)
"Seriös" - gibts den Kontext noch, bei deinen Beispielen?
Geändert von Auratus (13.07.2016 um 19:01 Uhr)