Zitat Zitat
(Und Antike ist kein sonderlich schwammiger Begriff, wenn man mit solchen Zeitskalen zu schaffen hat.)
Kommt schon drauf an, ob du die frühen Hochkulturen damit rein nimmst oder erst bei den griechen ansetzt. Allein schon über die griechische Zivilisation haben wir erst ab einem relativ späten Zeitpunkt wirklich belastbare Zeugnisse.

Zitat Zitat
Sie passt auch nicht mit der tatsächlich dokumentierten und verfolgbaren Entwicklung des Fabelwesens zusammen. Der Name lässt sich ja zurückverfolgen und da stößt man nunmal eher auf Reiseberichte von Leuten, die aus dem Orient kamen, und nicht auf überlieferte Fabeln, die noch aus der Zeit vor der Erfindung der Schrift zurückgehen.
Wenn dem so ist. Die Geschichte der Einhorn-Überlieferung kenne ich nicht, deshalb erkenne ich da dein Wissen an.

Ich musste gerade nur an das sogenannte Seth-Tier denken also jenes Tier das den Gott Seth darstellt und das man bis heute nicht wirklich zuordnen kann. Da die Ägypter aber sonst klar erkennbare Tiere für ihre tiergestaltigen Götter verwandten, geht man in einer Theorie bspw. davon aus, dass es sich eben um ein Tier handelt, dass die Vorfahren der Ägypter noch kannten, dass aber wohl zwischenzeitlich ausgestorben war, weshalb der einzige Hinweis darauf eben die traditierte Darstellung ist.

Auch die gefundenen Knochen sagen erstmal grundsätzlich weniger aus. Es wird zwar gesagt, das letzte Einhorn aber auch da wissen wir nicht, wie weit bis in jüngere Zeit noch Exemplare gelebt haben, wir bisher nur eben keine jüngeren Knochen mehr finden oder mehr auffindbar sind. So primär ohne jetzt zu wissen, das die quellenlage vor allem Reiseberichte aus dem Orient sind, wo man vielleicht Nashörner gesehen hat, gibt es da zumindes grundsätzlich auch noch andere Möglichkeiten.