Nachtrag zur Diskussion bzgl. Informatik-Unterricht in der Schule
(Das kommt wohl dabei raus, wenn man verpeilt aufs Datum von Beiträgen zu schauen, es einen aber unter den Fingernägeln brennt seinen Senf dazu zu geben^^ Man sehe es mir nach)

Informatikunterricht sah in der Oberstufe bei uns so aus:
- Webseiten erstellen mit dem Mozilla Composer (man sollte auch style-sheets etc. verwenden, ein wenig html lernen usw.) Dazu musste dann jeder auch seine eigene Website herstellen, welche bewertet wurde.
- Java erlernen mittels "JavaKara". Das sollte wohl irgendwie Newbie-freundlicher sein. Fand ich aber nicht. Ich stehe mit Programmiersprachen wohl auf Kriegsfuß. Nachdem wir diverse kleinere
Sachen unter Anleitung nachgebaut hatten, sollten wir am Ende selber ein Projekt damit verwirklichen und dokumentieren, wie genau wir das erreicht hatten. Zur Info: Bei JavaKara geht es im Endeffekt darum,
einen kleinen Marienkäfer so zu programmieren, dass er sich zwischen Pilzen und Co. herumbewegt. Wo er langgeht kann er außerdem Kleeblätter fallen lassen. Baumstümpfe waren Hindernisse, Pilze änderten glaube ich
die Laufrichtung oder so? ... Schon so lange her. Meine Aufgabe war damals, ein Labyrinth zu bauen, durch dass der Käfer sich selbstständig hindurchbewegen kann, auch wenn man Teile des Labyrinthes verändert. Ich habe versagt /o\
Jemand anderes sollte z.B. den Käfer mit Hilfe dieser Kleeblätter Funktionsgraphen zeichnen lassen, welche man vorher eingeben konnte. Der hat das wiederum hinbekommen.
Als mir der Lehrer halt so ein 1000 Seiten dickes Buch zur Javaprogrammierung empfohlen hatte, nur um dieses popelige Nebenfachprojekt durchzuboxen hab ichs dann sein lassen, ihm 2 Seiten geschrieben wieso ich unfähig bin und meine
0 Punkte mit Anstand kassiert. (ca. die Hälfte des Kurses hatte da 0 Punkte bekommen x) )

Ansonsten wars halt auch in der Mittelstufe so ein bisschen Word, Excel und Powerpoint ausprobieren. Nichts sonderlich wildes. Kann jetzt nicht sagen, dass mir das viel gebracht hätte, weil man die Programme für Hausarbeiten und Co. zu dem Zeitpunkt sowieso
schon lange beherrschen sollte...

Ich hab Informatik dann übrigens nach diesem Java-Kara Desaster abgewählt Danach sind sie glaube ich noch etwas tiefer in die Materie eingetaucht. Meine auch, dass da irgendwas mit Kryptologie vorgekommen wäre wie Byder erwähnt hat. Ich nehme mal an,
jede Schule sucht sich da irgendeine Programmiersprache ihres Vertrauens aus und lässt früher oder später eine Projektarbeit damit erstellen ... Eigentlich hat unser Lehrer das auch ganz gut gemacht. Aber es war ein Fehler zu denken, dass einem Informatik liegt,
wenn man nur genug Interesse für das Fach mitbringt ... solange man da nicht für ein Nebenfach all-in gehen möchte ist es einfach zu op.