Ich hatte das Rezept aus mehreren zusammengestückelt, damit ich mit meinen Zutaten hinkomme:
1 cup warmes Wasser (~230ml)
3 Esslöffel Zucker
1 Päckchen Trockenhefe
3 1/4 cups Mehl (~770ml)
3 Esslöffel Öl
1/4 Teelöffel Salz
1 1/2 Teelöffel Backpulver
Das alles vermischen und durchkneten und dann eine Stunde gehen lassen. Anschließend in 10 Stücke teilen und diese dünn rund ausrollen, befüllen und wie Säckchen oben gut zusammendrücken. Die werden dann jeweils so 10-15 Minuten im heißen Wasserdampf mit der "Verschlussseite" nach unten hin gedünstet. Idealerweise hat man dazu so ein Bambusdings; ich hab so eine hölzerne Sushimatte über einen Topf kochendes Wasser gelegt, darauf die Teigdinger und darüber ne Plastikschüssel (Achtung, die wird verflixt heiß!). Bloß aufpassen, dass das Wasser nicht vollständig verdunstet. Müsste mit nem Deckel und nem Sieb auch gehen, die Teigtaschen gehen bloß im Wasserdampf nochmal etwas auf und werden ziemlich klebrig (das gibt sich aber beim Abkühlen sehr schnell). Von der hölzernen Sushimatte gingen die recht gut ab, von Plastik oder gar Papier dafür nur sehr schwierig.
Nach dem Abkühlen kann man die tatsächlich sehr gut einfrieren, 1-2 Minuten in der Mikrowelle und sie sind super.
Alles in allem serh einfach, dauert bloß etwas, wenn man wie ich immer nur 1-2 Taschen gleichzeitig dünsten kann. ^^°
Für die Füllung habe ich Resteverwertung ohne Rezept gemacht und Zwiebeln, Knoblauch, ein halbes Pfund Hack, Sojasauce, Reisessig, etwas Salz und eine Prise Zucker zusammengeworfen. Nächstes Mal nehme ich etwas mehr Hack und Zwiebeln, für 10 Taschen ist das doch sehr knapp geworden. Da der Teig sehr neutral ist, dürfte man da gut experimentieren können.
Mh, wenn ich mir das so ansehe, was Google ausspuckt, dürfte es das sogar sein. Gerade die traditionelleren Rezepte sind sich ja bei Japan und China oft sehr ähnlich, da adaptiert, etc.