Juhuu, also gehen einem 10 bis x % derer, die sich eigentlich dran halten sollen, weiter mit ihrem Kram auf den Keks. Super.
Juhuu, also gehen einem 10 bis x % derer, die sich eigentlich dran halten sollen, weiter mit ihrem Kram auf den Keks. Super.
Geändert von Auratus (14.07.2016 um 11:50 Uhr)
--Wenn einer in die Irre geht, dann heißt das noch lange nicht, dass er nicht auf dem richtigen Weg ist.
Hans Bemmann, Stein und Flöte
Eben...Scheint einem alles dubios und stellt den Nutzen dieser Listen doch sehr in Frage.
Andererseits braucht man auch exakte Daten zum Abgleich und die Briefe dann gleich in den Mülleimer hauen zu können...oder?
Geändert von Auratus (14.07.2016 um 13:46 Uhr)
Wie stellt ihr euch dass den sonst vor? Ihr könnt denen ja nicht schreiben "Ja, ich will aber nicht!" und dann hört die Werbung auf.
Ihr erteilt eine Werbeverweigerung. Damit diese jedoch greift muss man auch wissen wie ihr heißt und wo ihr wohnt. Ansonsten ist der Eintrag vollkommen nutzlos.
Unternehmen sammeln in ihren eigenen Datenbanken Datensätze von Kunden die mit Werbung beliefert werden sollen. In denen kann das Unternehmen eigenständig Werbeverweiger erfassen.
Zum Abgleich findet hier ein Austausch mit diesen Vereinen statt. Seriöse und professionelle Unternehmen senden dann ihren Datensatz zu und erhalten einen korrigierten Datensatz in dem die Leute, die mit Werbung beliefert werden sollen in Werbeverweigerer geändert werden.
Das alles findet verschlüsselt statt.
Geändert von Gendrek (14.07.2016 um 14:06 Uhr)
Och - ich habe mir das schon richtig vorgestellt.
Das passt ja auch für das Standard- oder Großvolumen-Paket
Aber beim Listbroker-Paket klingt das anders:
(Stichworte: Fremddaten und Klartext)
Zitat
--Wenn einer in die Irre geht, dann heißt das noch lange nicht, dass er nicht auf dem richtigen Weg ist.
Hans Bemmann, Stein und Flöte
Die "gesonderte Vereinbarung" heißt, dass hier verschärfte Datenschutzrichtlinien eingehalten werden müssen. In unserem Haus haben wir so was auch mit einigen Kunden vereinbart. Fürs sog. Debugging bekommen wir die Daten von unseren Kunden, die wieder rum Daten derer Kunden beinhalten. Zugriff auf diese Daten ist dann nur einem bestimmten Personenkreis erlaubt und dürfen nur eine bestimmte Zeit auf unseren Servern liegen (maximal ein Monat). Danach müssen die Daten unverzüglich und unaufgefordert gelöscht werden. Wir haben zwar auch ein Tool um die Daten zu anonymisieren, aber für einige Kunden ist dieser Schritt zu aufwendig, weil sie zuerst eine Kopie der Datenbank vornehmen müssten und einige Kunden reagieren intern wie eine Behörde und es würde Wochen dauern, bis eine Kopie genehmigt wurde.
Das Listbroker-Paket gilt speziell für Firmen, die im Auftrag von anderen Firmen die Listen Abgleichen.
Neben der Robinsonliste können auch Fremdlisten eingebunden und abgeglichen werden. Es gibt ja nicht nur deutsche Robinsonlisten.
Geändert von Whiz-zarD (14.07.2016 um 15:00 Uhr)
Ja, natürlich und die Software ist ebenso hintertürlos wie die der Abgasprüfung der Autokonzerne.
Solange ich Werbung bekomme -
* für Wintergärten, Dacherneuerungen usw. so lange die Gebäudeversicherung auf meinen Namen läuft;
* für Schweizer Investment - nachdem ich 3,50€ irgendwo angelegt habe;
* und mehrfach Werbung mit dem gleichen Schreibfehler in der Adresse, die nur noch einmal bei bestimmten Firmen, mit denen ich zu tun hatte, auftauchten;
(einmal ein e für ein a - und ein anderes Mal Einfach- statt Doppelbuchstaben)
* und !!! - Job- und Coaching-Angebote per mail, so lange ich beim Arbeitsamt gemeldet war - aber nicht vom Amt;
- dann glaube ich einfach nicht mehr an die Zusicherung, meine Adresse nicht weiter zu geben.
Warum sollen dann Firmen mit der Robinsonliste besser umgehen? Zumal sie nicht mal rechtens bindend ist, muss sich ja niemand dran halten.
Und warum erzählt mir Kabel DE, mit denen wir wohlgemerkt einen Vertrag haben, dass sie die Dreifach-Werbung für Kabel DE mit jeweils geringfügig variierten Adressdaten nicht stoppen können? Weil sie das wahrscheinlich nicht selber schicken, sondern längst an entsprechende Firmen vergeben haben.
Es ist schon seit Jahren so, dass immer, wenn wir irgendwo etwas größeres (mit Namensnennung) gekauft oder einen Vertrag abgeschlossen haben, anschließend massiv mehr adressierte Werbung ankam. Dass Adressen nicht weitergegeben werden ist so plausibel, wie "im Himmel ist Muttertag".
Um das für mich jetzt mal abzuschließen - es ist mir inzwischen tatsächlich wumpe. Es lohnt nicht, Lebenszeit deswegen mit Ärger zu verbringen.
--Wenn einer in die Irre geht, dann heißt das noch lange nicht, dass er nicht auf dem richtigen Weg ist.
Hans Bemmann, Stein und Flöte
Du kannst auch gegen Werbung rechtlich vorgehen. Es reicht, wenn du bei Kabel Deutschland Widerspruch einlegst und bei Zuwiderhandlung kannst du eine unterlassungserklärung einreichen und wenn sie dann weiterhin Werbung schicken, kannst du sie anzeigen.
Nur Anrufe und Spammails sind nervig. Papier- und Wurfwerbung: Immer her mit dem Krams solange ich dafür nichts draufzähle (wie zum Beispiel bei meinem Bausparer wo mir freundlicherweise irgendein Wohnmagazin zugeschickt wurde, und das man mir einfach mal auf meine Bausparerträge dann in Rechnung gestellt hat ohne mich darüber zu informieren. Das man natürlich kündigen konnte und musste, das einem aber auch nicht erzählt wird. Entsprechend wir das für Werbeplunder hielten, bis mir mal nach kurzer Recherche klar wurde, dass uns das kostenpflichtig ohne Rückfrage einfach zugestellt wird...
Aber ansonsten soweit kostenlose Papierwerbung: Immer her damit. Das wird gesammelt, gebündelt und ich verdiene dann ein paar Euro wenn ichs im Vorbeifahren beim Altpapier abwerfe.
Danke sehr für die Info, aber dann kann ich sicherlich von Firma zu Firma hopsen und überall rumklagen. Das ist es nicht wert.
Ich wollte ja nur beschreiben, dass es für mich deutliche Hinweise für "Nicht-Datenschutz" gibt.
Noch einmal zu Kabel DE:
Wir haben einen TV-Vertrag bei Kabel DE und überlegten, mit allem (Internet und Telefon) zu ihnen zu wechseln. Deshalb war ein Berater hier und ich zeigte ihm die drei verschiedenen Adressen (1x beide Namen, 1x mit Schreibfehler, 1x nur ein Name) und fragte, ob sie nicht mal ihre Kundendaten sortieren könnten. Ja, ginge nicht, soll ich einfach wegwerfen, blah blah. So schlau war ich auch schon. Aber man merkte schon, dass er sehr wohl wusste, warum das nicht geändert werden kann.
Für die Anschlüsse wäre es auch nicht möglich, einen Techniker zu schicken - ja dann - fröhliche Heimreise bitte - danke!
Mit Telefonanlage, 10 Nummern, Schnittstellen von digitalen zu analogen Telefonen, (Noch-)Modem und dem anderen Gedöns in kleinen weißen Kästchen an der Wand stöpsel ich doch hier nix selber rum.
--Wenn einer in die Irre geht, dann heißt das noch lange nicht, dass er nicht auf dem richtigen Weg ist.
Hans Bemmann, Stein und Flöte
I call Bullshit.
Du hast einen verfluchten Berater bei dir gehabt. Die haben Null mit dem eigentlichen Kundenservice zu tun.
Wenn die auch nur entfernt so sind wie die Retailer von Unitymedia, dann solltest du die Rattenbande niemals durch die Haustür lassen.
Du bist 2x in einer separaten Datenbank zwecks Werbung angelegt.
Schicke eine E-mail an den offiziellen Kundensupport von Kabel DE, nenne denen die beiden Datensätze (den mit und den ohne Schreibfehler) und erteile eine ausdrückliche Werbeverweigerung.
Ich hasse Retailer. Die informieren den Endkunden grundsätzlich falsch.
Was die Installation seitens Techniker angeht, kommt drauf an. Kabelfirmen setzen grundlegend Techniker ein wenn Multimediadose nicht ausgebaut ist. Wenn du also eine 2-Loch Dose mit Rückkanal, eine 3-Loch oder eine 4-Loch Dose hast, dann musst du den Kram tatsächlich selber anschließen. Oder einen kostenpflichtigen Techniker bestellen.
Als Endkunde musst du selber allerdings nur das Modem (in dem höchstwahrscheinlich ein Router integriert ist) an den Data Anschluss anschließen und danach Telefone anstecken.
Geändert von Gendrek (14.07.2016 um 18:50 Uhr)
Danke dir - dachte, du hast heute wichtigeres, als mir durch den Strippendschungel zu helfen.
Jo, so habe ich mir das gedacht mit den verschiedenen Datenbanken, wer auch immer von wem kauft. Wenn da noch mal Werbung flattert, werde ich deinen Rat zur Tat machen.
Ja, wir haben dann nach dem Rauskomplimentieren des Hansels, der nicht sehr kompetent wirkte, den T-Punkt aufgesucht. Dort hat uns jemand verständlich erklären und aufmalen können, was geht und wie geht. Techniker? - klar gegen Festpreis. - ok!
Der hat uns nicht nur den Router installiert, die Anlage programmiert, sondern alle Telefone getestet und mein Laptop WLAN-fähig gemacht. Den passenden PC hatte ich noch nicht, hätte er auch noch erledigt. Nein, das Modem war noch ein altes mit nix weiter als eine Strippe in einen PC. Es gab auch keine Multimediadose. Das Kabel ging direkt ins Modem
Der Techniker durfte ja was kosten, nur Kabel DE wollte gar keinen stellen.
--Wenn einer in die Irre geht, dann heißt das noch lange nicht, dass er nicht auf dem richtigen Weg ist.
Hans Bemmann, Stein und Flöte
Ich sitze aktuell noch in einer leeren Wohnung und warte darauf, dass morgen Caro mit Ihren Eltern und einem Transporter voller Möbel vorfährt. Ergo habe ich momentan nüscht mehr zu tun ^^.
Bei Telekom und Kabel DE musst du allerdings eine klare Trennlinie ziehen. Die arbeiten mit verschiedenen Netzen.Zitat
Die Telekom funktioniert wie seit jeher über die Telefonleitungen. Da gibt es diese Telefondosen in den Wänden. Eine Multimediadose ist da nochmal etwas anderes. Ihr habt euer Fernsehen über Kabel. Diese Dose, wo das Fernsehkabel dran ist, ist die Multimediadose. Da wird auch einfach nur das Modem dran angeschlossen, plus Strom natürlich.
Zudem, wenn du bei Kabel DE einen Vertrag machst und die schicken keinen Techniker raus, dann machen die grundlegend was falsch. Techniker geht immer. Kostet halt nur was ^^.
Für die Berater, also Retailer, ist allerdings auch nur Ihre Provision wichtig und Technikereinsätze geben keine Provision. Ergo sind die in deren Logik "nicht möglich".
Sind halt alles Arschgeigen.
Finde ich ich nicht, denn Papierwerbung ist Ressourcenverschwendung und eine unnötige Müllproduktion. Der Briefzusteller wird mit dem Mist aufgehalten und die Werbung landet dann meist ungesehen im Müll.
Bei Anrufe kann man den Anrufenden noch mal zur Sau machen und ihn auffordern, dass die Daten unverzüglich gelöscht werden sollen.
Spammails landen bei mir automatisch im Papierkorb und hab damit wenig Probleme.
Ein Berater hat nichts mit dem Kundenservice zu tun ... Ihr solltet den Kundenservice anrufen, um das zu klären.
Sorry, aber den Anschluss von Kabel Deutschland/Vodafone anschließen kann echt jeder Depp machen. Das dauert maximal 2 Minuten. Dafür muss man nicht einen Techniker schicken.
Die TK-Anlage würde der Techniker eh nicht einrichten, denn das ist nicht mehr seine Aufgabe.
Ich bin absolut deiner Meinung, aber da sie sowieso kommt, kann man auch das beste daraus machen und sie als Einnahmequelle betrachten.Zitat
Geändert von Auratus (14.07.2016 um 19:49 Uhr)
a. Der Berater war da, um über den Neuanschluss von Tel. und Netz zu reden, nicht wegen der ollen Werbung, ich habe nur die Gelegenheit genutzt.
b. Aber nicht ein Ober-Depp wie ich, wenn nicht mal die passende Dose zum Stöpseln da ist.
c. Er hat sie eingerichtet.
Echt - gibt es bei euch Geld für Papier? Ich habe nur ne Zwangs-Papiertonne (kostenfrei), die ich nicht verweigern konnte.
Ist ADAC nicht ganz schön teuer? Ich zahle im Jahr 8 € für 'nen Schutzbrief bei meiner Kfz-Versicherung. Funzt super gut.
Muss mir jetzt nicht peinlich sein,bin halt nicht strippenaffin, sondern Giftmixe - aber dankbar für deine Info.
Multimediadose - merken!
Wir hatten ja Internet und Telefon über Telekom, aber eben nur ein PC, nix unten im Haus, nix überall.
Es war tatsächlich nicht mal ne Dose für den PC da, das Modem hatte mal einer - ähm - einfach so "verdrahtwendelt" und das Kabel dazu kam direkt aus *hust - Splitter?
Das mit den Arschgeigen war wohl so, er wurde ja auch höflichst gegangen.
--Wenn einer in die Irre geht, dann heißt das noch lange nicht, dass er nicht auf dem richtigen Weg ist.
Hans Bemmann, Stein und Flöte
Geändert von Lonicera (14.07.2016 um 20:24 Uhr)