Ein paar Schwarze Pixel weniger auf der Rechten Seite noch weg...wirkt ihrgend wie leicht verschwommen.
(Müsste das Haus mal komplett sehen....aber vielleicht habe ich ja auch nur einen Schiefen Blick)
mfg Raidan
Ein paar Schwarze Pixel weniger auf der Rechten Seite noch weg...wirkt ihrgend wie leicht verschwommen.
(Müsste das Haus mal komplett sehen....aber vielleicht habe ich ja auch nur einen Schiefen Blick)
mfg Raidan
--Someday let's all meet again....
Ein Mathebuch ist der einzige Ort, wo es normal ist, 53 Melonen zu kaufen.
Der Boden von Cyangmou sieht sehr gut aus, vielleicht sind aber selbst da noch zu viele Details wenn man das mit dem einfarbigen Holzboden vom Haus vergleicht.
Das Dach von Catch sieht sehr sehr gut aus, das gefällt mir wirklich sehr. Ich fürchte nur, dass man das nicht so einfach nach Rechts und Links erweitern kann, richtig?
Denn wenn nicht, dann ist das definitiv zu kurz für meinen Geschmack.
Doch, das ist durchaus möglich. Nur im Moment noch nicht.![]()
Ich muss aber auch erst noch 'ne eigene Note reinbringen, ist noch 'n bisschen zu ähnlich mit Sword of Mana.
Es harmoniert auch nicht mit allen Außenfassaden, sondern bisher nur mit der weißen. Das ist aber auch okay. Für alle anderen gibts das blaue/schwarze Dach.
Aber gut das es dir gefällt, dann hab ich jetzt 'ne Vorstellung wie ich fortfahre.
Sry, mal wieder 'n Doppelpost.
Dach hat jetzt seine persönliche Note. Wenn's gefällt würde ich mich ransetzen damit man's loopen kann.
Was haltet ihr von der Frontalansicht? (Edit: Hat sich erledigt, gefällt mir selbst nicht)
Edit: Frage an Cyan: Wie krieg' ich die Frontalansicht so hin, dass sie nach oben hin einen Bogen schlägt? Also der seitlichen Ansicht entsprechend.
Geändert von Catch (07.07.2014 um 21:16 Uhr)
Ja jetzt gefällt mir das Dach schon viel besser.
*der Katze von deinem Ava deswegen ein Leckerli zuwerf*
mfg Raidan
--Someday let's all meet again....
Ein Mathebuch ist der einzige Ort, wo es normal ist, 53 Melonen zu kaufen.
Sehr schöne Arbeit, wie immer. Das Dach gefällt mir super, Catch.
Ich hab mich mal an einer Pflasterstein-Straße versucht, die etwas geordneter ist und vielleicht für große Städte ganz gut ist. Wäre schön, wenn jemand mal eine Map zum Test machen könnte.
Links oben ist die vertikale Version, daneben ein 3x3-Muster als Beispiel. Rechts oben ist die horizontale Version - das 3x3-Feld daneben ist aber wichtig! Da sind die Übergänge drin, so dass man beide Versionen zusammen benutzen kann.
(Darf natürlich auch gerne nachbearbeitet werden, wenn Bedarf besteht. Ich habe mich mal an Cyangmous Vorschlag gehalten, weniger Farben für Untergründe zu verwenden.)
Geändert von Schattenläufer (07.07.2014 um 23:09 Uhr)
Na, fragen wir mal anders. Wie würdest du die Front zum roten Dach pixeln? 'n grober Anriss reicht mir aus.
Edit: Neueste Version:
![]()
Geändert von Catch (08.07.2014 um 19:44 Uhr)
warst schon auf dem richtigen weg.
Achte darauf dass die T-verbindung perspektivisch korrekt ausgeführt ist (also wo beide dachflächen aufeinandertreffen sollte ne korrekte Verschneidung sein, da diese Linie die einzige ist, die die Form gibt) und Licht und Schatten vom frontalen Dach sollte ebenfalls gut mit dem seitlichen Dach zusammenpassen.
annehmbar?
![]()
Geändert von Cyangmou (09.07.2014 um 00:41 Uhr)
Ich find's großartig, allein die Fenster sind mir zu "busy". Sie sollten entweder größer oder simpler sein - ich hätte bei dieser Größe z.B. das Fenster einfach schwarz gemacht, oder das Gitter sehr viel gröber (ein senkrechter Stab in der Mitte und zwei horizontale reichen doch). Die grünen Dächlein finde ich auch ein bisschen overkill - hier würde ich wieder rot oder beige nehmen. (Aber da kann man ja mehrere Kombinationen zur Auswahl stellen.)
Und dann noch was Technisches - die Zinnen auf dem Dach müssen eigentlich nicht Teil des Lower Layers sein. Es wäre sogar besser, wenn man direkt hinter/vor ihnen stehen kann (patrouillierende Soldaten z.B.), deswegen tut es gar nicht Not, dass du da am oberen Rand transparente Bereiche vermeidest.
Der Boden und der Schatten sollten also im Lower Layer bleiben, während zumindest die oberen und unteren Zinnen im Upper Layer landen.
Ich bin auf jeden Fall dafür, dass wir das Chipset zu diesem Stil updaten, es sieht einfach wesentlich schöner aus.
@Cyangmou:
Sieht wunderschön aus mit der Farbenpracht. Aber ich stimme Schattenläufer zu, die Fenster gefallen mir auch noch nicht recht.
Wenn man das Dach dazu mit dem Bretterboden vergleicht, welchen du damals erstellt hast, dann frage ich mich, ob man hier nicht auch eher eine einheitliche farbige Fläche nehmen sollte. Vielleicht mit gelegentlichen highlights.
Bitte hört auf mit dieser einheitlichen Farbe, das sieht total bescheuert aus.
Wenn dann passt lieber den Bretterboden dem Dach an.
Wenn ihr euch wirklich für diese einheitliche Farbe entscheidet, dann macht das mal auch schön beim Gras und jeder Hauswand, und zack haben wir Cell-Shading.
NEIN.
Edit:
Ich empfinde den Kontrast beim Dach als zu hoch um stimmig mit dem Rest zu sein. Was denkt ihr?
![]()
Geändert von Catch (09.07.2014 um 17:24 Uhr)
Ganz ruhig. Wir haben sowohl den einen als auch den anderen Holzboden in der Sammlung, für welche Version sich der Benutzer dann entscheidet, steht ihm ja frei.
Aber genau wegen solchen unterschiedlichen Meinungen würde ich das Dach auch gar nicht mit den Zinnen kombinieren, sondern alles modular lassen. Und die Zinnen getrennt ins Upper Layer nehmen.
Wegen Kontrast beim Dach:
Vergiss das Ding hier nicht - http://static.opengameart.org/gradientifier/
Da kannst du mal ein bisschen rumspielen, ob du bessere Kombinationen findest.
Ich stimme dir zu, dass es in Verbindung mit einer solchen hellen Wand darunter zu kontrastreich und düster wirkt. Für ein "grusliges" Dorf hingegen würde es funktionieren.
Geändert von Schattenläufer (09.07.2014 um 17:39 Uhr)
Packt doch einfach beide Varianten in die Sammlung/Chipsets und lasst den Endverbraucher/Mapper selber entscheiden, was er für schicker hält. Ich würde für das Dach auch die einfarbige Variante bevorzugen, zumal die schon bei den Testscreens zu der Innenreichtung enorm schick aussah. Deinen Vorschlag für eine einfarbige Grastextur zum Zwecke der Einheitlichkeit kann ich jedoch wieder nicht unterstreichen.Zitat von Catch
Gruß
Stoep
Finde Das Dach im Allgemeinen Tonwertmäßig zu dunkel für die weiße Hauswand (Schatten zu schwarz fürs fröhliche SOnnenlicht im Dorf)
Der Bretterboden und das Dach haben 2 komplett unterschiedliche Anwendungszwecke.
Während am Bretterboden zig Gegenstände stehen werden, die mit der Bodenstruktur kontrastieren, sprich Einrichtung, wird am Wüstendachhaus wohl eher weniger Zeug rumliegen. Da das Dach aber auch als nicht begehbar eingestuft wird, denke ich mal, dass ne große Blanke Fläche da eher Blicke aus sich zieht wie ein Muster - das müsste man allerdings auf ner Map sehen.
Die Zinnen hab ich dementsprechend ausgelegt, dass sie möglichst wenig Platz im Tileset brauchen.
Im Allgemeinen haben wir mittlerweile nen relativ guten Grundstock an allen möglichen Grafiken aus diversen Sets,
Allerdings lässt sich derzeit damit noch nicht viel sinnvolles mappen und es wäre schön das zu ändern und n wenig mehr in die Details zu gehen um das ORTP so benutzbar zu machen.
Weiß nicht ob jetzt wer Bock drauf hat gezielter zu arbeiten, oder ob wir lieber wie bisher weitermachen sollen, käme denk ich mal auf nen Versuch an ob das funktionieren würde.
Ich hab mir die ganze Sache so vorgestellt, dass wir uns evtl bestehende Chipsets von Maker-Spielen ansehen und schauen inwiefern wir bestimmte Maptypen mit dem ORTP rekonstruieren können (und welche wichtige Grafiken noch erstellt werden müssen).
In diesem Falle hätten wir dann auch gleich ne Map die wir uns für Vergleichszwecke ansehen könnten.
Allerdings müssten wir uns dann auf ein Mapszenario festlegen und uns dann auf ne "gute" Map bzw. ein "brauchbares" Chipset einigen.
Wir bräuchten vmtl auch jemanden der das Zeug dann zusammenbaut, damit wir das Endergebnis vergleichen,bestaunen und evtl an gewissen Stellen nachbessern können.
Besteht Interesse an einer solchen Herangehensweise?
Zitat von Catch
Wie sollte folgende Aussage denn sonst zu interpretieren sein?
GrußZitat von Catch
Stoep
würde mich lieber an einem, oder sogar noch besser mehreren Makerspielen orientieren, damit wir nicht nur nen M&B Klon erstellen. M&B wird schon lange verwendet und ist dementsprechend umfangreich.
Im Sinne des ORTPs sollten wir unbedingt Maps vonLeuten aus dieser Comm verwenden die nicht ausschließlich M&B verwenden, oder am besten als erste Map eine von jemandem der hier mitmacht und an nem "Standardfantasyprojekt" rumbastelt (ich mein damit Projekte die auf reine Fantasy getrimmt sind).
Ich denk persönlich die Wolfenhain Demo oder UID sind geeignet.
Spiele wie Vampires Dawn wo Grafiken wild durcheinandergewürfelt sind, wären noch besser.
Damit ist die Trefferchance was eigenes zu kreieren, was sich anders als M&B anfühlt wesentlich höher.
Wir bräuchten lediglich ne "gute" Referenzmap - nur objekttechnisch, nicht grafikmäßig.
Das sehe ich genauso. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und je mehr Varianten wir im ORTP haben, desto geringer ist die Gefahr, dass man sich zu schnell an den Grafiken sattsieht. Deshalb bin ich auch absolut dagegen, dass bisherige Sandsteinmauerwerk auszutauschen. Wir haben schließlich auch mehrere Schlösser, Hütten, Gräser usw. Wieso soll es dann nur ein Wüstensetting geben?