Schau Viper GTS. Oh! My Goddess wie es sein sollte.Zitat
Grad wieder über so nen supertropus gestolpert und reg mich immer noch auf:
Sie. Brauchen. Zu. Lange. Um. IRGENDWAS. Zu. Machen!
aka Son Gokus AAAAAAAAAAAH!, HRRRRRRR, URRRRRRH! BWEEEEEEH! - schalten sie auch nächste woche wieder bei Dragon Ball ein
In Sport Shows. 400m mit dem Rad in 24 Minuten. In Basketball-Shows. Die erste Halbzeit in einer Episode, die zweite Halbzeit in 10.
Ich will jetzt gar nicht The Eccentric Family, HxH anmaulen, da hat es noch halbwegs funktioniert. Aber Galileo Donna hat einfach 9 Episoden zum direkt in den Müll kippen.
Wenn irgendein Kerl einfach drei Episoden braucht, dass ihm jeder sagt, dass keiner ihn mag.
Mag irgendwer diese Art von Erzählung? Oder Pacing?
Seinfeld hat es hinbekommen
oh und uneingerichtete Häuser. Come on, das ist ein visuelles Medium, ich will nicht denken, dass jeder nen Riesenhaus hat, dann aber einfach kein Geld mehr hatte, es irgendwie einzurichten, sondern nur noch einen roten Teppich in den Eingangsbereich gekehrt wurde.
Sehr selten. Meistens stört es mich, aber wenn es richtig gut in Szene gesetzt ist, kann es gut sein. Space Brothers kriegt das imo nicht immer, aber doch ab und zu hin. Und ich wüsste nicht, was Galilei Donna da jetzt falsch gemacht hat – das hat vom Pacing her meiner Meinung nach gut funktioniert, abgesehen von den letzten paar Episoden, die überhastet und unabgeschlossen wirkten.
Das zähle Pacing ist aber generell eine sehr große Schwäche der Endlos-Shounens und Sportserien. Gerade bei den Sport-Sachen finde ich das oft nervig, weil ohnehin so wenige Mangas vollständig adaptiert werden.
Das hat aber auch kulturelle Gründe. Japanische Häuser, zumindest die traditionellen, aller Regel nach spärlich eingerichtet. Die Philosophie dahinter ist, dass jeder Raum prinzipiell jeden Zweck erfüllen können soll. Das hat buddhistische Hintergründe, denn im Buddhismus wird Verzicht und Minimalismus sehr geschätzt und Überfluss als etwas Schlechtes angesehen. Die meisten Japaner leben aber heute natürlich in westlichen Häusern, und die sind meistens auch besser eingerichtet, haben aber auch oft sehr viel kleinere Räume.
--
Geändert von one-cool (22.02.2014 um 00:41 Uhr)
Yowamushi Pedal? Ist der Manga eigentlich schon abgeschlossen? Meine japanisch Kenntnisse reichen so, dass ich halbwegs versteh, was da passiert im Manga (wirkliche Kenntnisse braucht man da allerdings nicht wirklich, da der Wortschatz doch eher beschränkt ist Shonen-style). Aber bin erst bei Volume 18 glaube.
Der Anime hat ein halbwegs gutes Pacing noch für nen Sport Anime. Dass die Macher keinerlei Gefühl für Entfernungen haben, ist halt dann lustig. Aber den Seitenhieb konntest du dir nach der GD-Meinung nicht verkneifen.
Das generelle Pacing des Animes ist an sich nicht schlecht, das stimmt, aber das Problem ist halt, dass viele Rennen an bestimmten Stellen extrem in die Länge gezogen werden. Nur leider ist Radsport da nicht so vielseitig wie Teamsport und deshalb endet es immer mit der x-ten Iteration von "ICH SCHAFFE ES!" – in der Regel angespornt durch irgendeine Motivation. Don't get me wrong, das lehne ich nicht prinzipiell ab, davon leben Shounen-Sport-Animes. Das ist halt dieses Ganbatte-Feeling, das ja auch sehr mitreißend sein kann. Nur hat die Serie meiner Meinung nach nicht immer ein gutes Gefühl dafür, wann es zu viel ist. Aber gut, vielleicht hätte ich das anders gesehen, wenn ich im Shounen-Alter die Serie gesehen hätte.
Der Manga hat bisher 32 Volumes und geht noch weiter.
--