Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Musikplayer mit Dolby Surround und Subwoofern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Streicher Beitrag anzeigen
    Ich brauche für meine Subwoofer doch aber kein 7.1. Das funktioniert auch mit 5.1 und das sollte das Headset doch leisten, oder? Zumindest angeblich. ^^''
    Oder verstehe ich da etwas falsch (bzw unterstütz FLAC 7.1 aber kein 5.1?)?
    Weißt du überhaupt. was 7.1 oder 5.1 bedeutet?
    7.1 heißt 7 Lautsprecher Plus 1 Subwoofer
    5.1 heißt 5 Lautsprecher Plus 1 Subwoofer

    Das bedeutet, dass eine 7.1 Audiodatei 8 Kanäle besitzt, und zwar 7 für die Lautsprecher und eine für den Subwoofer. Wenn man nun diese Konvention für Stereo übertragen würde, wäre das 2.0. Sprich 2 Lautsprecher und 0 Subwoofer. Und genau hier greift nun der Upmix. Der Upmix kopiert die beiden Kanäle und macht daraus 5 oder 7 Kanäle (In der Centerbox hört man dann Links und Rechts zusammen). Für den Subwoofer-Kanal findet dann eine Filterung statt, die Frequenzen unter einer bestimmten Grenze als Kanal baut, damit mehr oder weniger nur die tiefen Töne zum Subwoofer geleitet werden.

  2. #2
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Weißt du überhaupt. was 7.1 oder 5.1 bedeutet?
    7.1 heißt 7 Lautsprecher Plus 1 Subwoofer
    5.1 heißt 5 Lautsprecher Plus 1 Subwoofer

    Das bedeutet, dass eine 7.1 Audiodatei 8 Kanäle besitzt, und zwar 7 für die Lautsprecher und eine für den Subwoofer. Wenn man nun diese Konvention für Stereo übertragen würde, wäre das 2.0. Sprich 2 Lautsprecher und 0 Subwoofer. Und genau hier greift nun der Upmix. Der Upmix kopiert die beiden Kanäle und macht daraus 5 oder 7 Kanäle (In der Centerbox hört man dann Links und Rechts zusammen). Für den Subwoofer-Kanal findet dann eine Filterung statt, die Frequenzen unter einer bestimmten Grenze als Kanal baut, damit mehr oder weniger nur die tiefen Töne zum Subwoofer geleitet werden.
    Ah ok. Das erklärt einiges. ^^

    Ich hatte das so verstanden, dass FLAC Dateien 7.1 haben. Was sie auch tun, bzw präziser, sie können es, müssen es aber nicht haben. Sprich, baut der/die Autor/en das ganze nicht ein, gibt es das auch nicht. Oder?

    Ich hatte da nur einen falschen Gedankengang, denke ich.
    Aber ja, ich habe im Bereich Audio null Erfahrung. Ich kann meinen MP3 Player bedienen und mein Headset samt Treiber installieren, das war es auch schon. ^^''

  3. #3
    Zitat Zitat von Streicher Beitrag anzeigen
    Ich hatte das so verstanden, dass FLAC Dateien 7.1 haben. Was sie auch tun, bzw präziser, sie können es, müssen es aber nicht haben. Sprich, baut der/die Autor/en das ganze nicht ein, gibt es das auch nicht. Oder?
    Genau.
    Der Vorteil von FLAC ist lediglich, dass die Kompression verlustlos ist. D.h. die Kompression verursacht keine Ungenauigkeit. Die Audiodaten stimmen 1:1 mit der Originalquelle überein.
    Bei MP3 sieht es ja anders aus. Dort werden z.B. Frequenzen, die über eine Grenze hinausgehen abgeschnitten, um Platz zu sparen. Dann fehlen am Ende diese Informationen und die MP3 stimmt nicht mit der Originalquelle überein. MP3 unterstützt auch nur Mono (1 Lautsprecher) und Stereo (2 Lautsprecher). FLAC hingegen unterstützt auch mehr Kanäle. Wenn aber eine FLAC Audiodatei auch nur zwei Kanäle besitzt (sprich Stereo), dann kann auch kein 5/7.1 verwendet werden.

  4. #4
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    MP3 unterstützt auch nur Mono (1 Lautsprecher) und Stereo (2 Lautsprecher). FLAC hingegen unterstützt auch mehr Kanäle.
    Fast. Fraunhofer in Erlangen, die "Erfinder" von mp3 haben schon seit drei Jahren einen Nachfolger im Programm, mp3SX. Dieser passt auch in einen ganz normalen mp3-Container und wird von vielen mp3-Abspielsoftwares sogar als Stereo-File ausgegeben. In Wirklichkeit steckt aber 5.1 dahinter und mit bestimmten Softwares (und einer entsprechenden Surroundanlage) kann das File somit auch in 5.1 wiedergegeben werden. Die Technik gibt es aber auch schon seit 1992 mit AC3, nur dass es jetzt halt Fraunhofer mp3-Daten und keine Dolby mp2-Daten sind. Besonders sinnvoll ist dieses Modell allerdings nicht. mp3 ist ein Musikformat, was die meisten über Kopfhörer in Stereo anhören und für das audiophile Publikum, welches wirklich Raumklangmusik anhört dürften die MP3s von der Soundqualität einfach zu schlecht sein. Mein Tipp: Musik in Stereo genießen, auch auf der heimischen Anlage (Upmix aus!), denn so wurde sie gemischt und so ist vorgesehen, dass die Leute diese eigentlich auch hören.

    Greetz, Cuzco

  5. #5
    Die Frage ist, hast du in der Sound-Steuerung dein Kopfhörer als 7.1 eingerichtet? Normalerweise sollte der Sound auch wenn er Stereo ist vom System automatisch auf 7.1 / 5.1 getrennt werden, vor allem aber Subwoofer auch wenn es nur Stereo ist. Gibt es zu deinem USB Kopfhörer keine extra Software?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •