-
Ritter
Mir gefällt die erste Variante am besten. Ich finde gerade in so einer Skriptsprache sollte man die Möglichkeit haben, mal eben schnell ein paar Zeilen runterhacken zu können um was auszuprobieren, ohne sich groß Gedanken über Typen oder geschwätzige/komplizierte Syntax machen zu müssen.
Was Programmieranfängern besser zusagt ist natürlich eine andere Frage. Ich denke Entwicklern ohne Programmiererfahrung wird man wahrscheinlich gar keine Skriptsprache schmackhaft machen können, wieso auch? Das ist ja gerade das Schöne am Maker - dass man es sich auch zusammenklicken kann und es dann relativ verständlich dasteht.
Die Verwendung von << zum einfügen finde ich an sich intuitiv und gut.
Die (historische) Kollision mit dem Bitshift-Operator stört hier doch nicht, denn wer benutzt heutzutage Bitshifts, wenn er nicht gerade 2 Zentimeter über der Hardware entwickelt?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln