Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
Es ist nun mal Natur, dass APIs sich im Laufe der Zeit ändern. Das lässt sich auch nicht verhindern, weil man eine Software nicht nach dem Wasserfallmodell entwickeln kann, und genau das planst du hier, und das wäre schon der Tod einer Software. Selbst du kannst dir nicht sicher sein, dass deine ausgearbeiteten Schnittstellen das Endresultat ist. Ich garantiere dir, dass es vorkommen wird, dass du drei Schritte nach hinten gehen musst, weil eine Implementierung nicht so funktioniert, wie du es dir anfänglich vorgestellt hast.
Ich bin mir sogar absolut sicher, dass ich "drei Schritte nach hinten gehen muss, weil eine Implementierung nicht so funktioniert, wie ich es mir anfänglich vorgestellt habe".
Aber ich weis auch, dass diese Phase noch lange vor der Veröffentlichung der ersten Version des Makers stattfinden soll.
Es ist eben so, dass die Maker-Software eben nicht sehr flexibel sein wird was den Funktionsumfang angeht. Die erste Version sollte bereits alle nötigen Funktionen beinhalten und implementieren; zusätzliche Funktionen sollten nicht durch Patches nachgereicht werden. Updates und Patches sollten lediglich unwesentliche Änderungen vornehmen um Performance- und/oder Speicherplatz-Optimierungen vorzunehmen. (Und natürlich Fehler zu beheben)

Ob das tatsächlich so funktionieren wird sei dahingestellt. Die Vorstellung eines Entwicklers ist immer Utopie. Aber bei den RPG-Makern hast du auch nie gesehen, dass ein großer Patch folgte, welcher zusätzliche Funktionen zu dem Event-Code hinzugefügt oder entfernt hat. Ich habe das genau so wenig vor.

Aber ich glaube wir driften hierbei zu stark von dem eigentlichen Thema ab. Danke für die unterstützenden Worte, hoffentlich wird es in der nahen Zukunft einen Thread geben, wo ich mehr auf die eigentlichen Funktionsweisen eingehen kann und solche Diskussionen besser anzusetzen sind.