Hallo liebe Community,
ich habe eine wichtige Frage: Ich habe damals mal einen Thread gefunden, indem gezeigt wurde, wie man im RPG Maker 2000-2003 mehr als die 20/50 Bilder anzeigen lassen kann. Man brauchte DynRPG und musste irgendetwas am RPG Maker 2009 verändern.
Jedoch finde ich diesen Thread nicht mehr und wollte fragen, ob das hier jemand weiß? Woran ich mich noch erinnere, ist, dass irgendeine .ini File von 2k9 bearbeitet werden musste.
Hoffe auf schnelle Antwort.
LG Yahim
Was du suchst sind UI-Mod Dateien. Die findest du im Unterordner UiMod. Über den Ressource Hacker kannst du rausfinden, wie die Fenster und Eingabecontrols heißen, deren Eigenschaften du verändern möchtest.
In der Datei ultimate.ini gibt es folgende Eintragungen bei mir z.B.
Auf diese Weise werden UiMod-Dateien eingebunden. Wenn du eine eigene UiMod-Datei hinzufügst, dann gehört diese in den Unterordner uiMod und muss hier in der ultimate.ini hinterlegt werden.
UiMod Dateien edtieren:
Inden UiMod Dateien kannst du nun für komponenten in den Makerfenstern veränderte Eigenschaften festlegen.
Dies Zeilen bewirken, dass die Namen von Variablen und Switches nun 20 statt nur 10 Zeichen lang sein können.
Grün = Oberfläche/Dialogfenster in dme geändert wird.
Rot = Das Benutzersteuerelement, zB ein Button oder eine Zahleneingabe.
Lila = Die Eigenschaft des Benutzersteuerelementes, zB in diesem Fall die maximale Länge des eingegebenen Textes.
Rausfinden, wie Oberflächen und Dialoge heißen mit dem Inspector
Geht am einfachsten mit dem Inspector des 2k9.
In dem Start-Dialog des 2k9 gibt es den Haken "Debug". Diesen setzen. Dann öffne dein Projekt. Wenn du nun die Taste "Pause" drückst, öffnet sich der Inspector.
Öffne mal zuerst den Dialog ShowPicture und rufe dann den Inspector.
In der Box oben steht der Text "FormEvCmd11110", das ist der Name, den du für die UiMod-Eintragung benötigst. In dem DropDown-Menü darunter sind alle Benutzersteuerelemente des Dalogs aufgelistet. Die sind nicht immer so benannt, dass es dir möglichst leicht fällt den Maker zu verändern sondern haben allesamt mehr oder weniger generische Namen. In der Propertiesliste kannst du die Eigenschaften des Benutzersteuerelementes anschauen. Anhand von zB Größe, Wert, MinMax Wert etc. kann man schussfolgern welches Element auf der Oberfläche wohl welchem in der Liste entspricht.
DialEdit1 ist zB die Eingabe der Picture ID. Die Eigenschaft für den Maximalwert heisst MaxValue,wie du im Inspector sehen kannst. Damit hast du alle Informationen, die du brauchst.
[FormEvCmd11110]
DialEdit1.MaxValue= 60000
Dieser UiMod Eintrag ergibt dann das neue Maximal für die PictureID. Der PicturePointer Patch funktioniert in dem man 10.000 bzw. 50.000 zur ID zufügt, es lohnt sich also 60.000 als Maximum zu nehmen. Für MovePicture und Erase Picture musst du dasselbe nun nochmal selber machen.
Du kannst fast das gesamte Makerlayout auf diese Weise ändern. Viel Erfolg beim Anpassen des 2k3 an deine persönlichen Vorlieben.
Danke dir. Ich werd dir nen Credit Eintrag widmen ^^
EDIT: Mal noch ne Frage. Ist es auch möglich, auf diese Weise mehr Tiles im Chipset zu nutzen, z.B. statt 480x256 eher 620x256 und dann im Maker auch runterscrollen kann.
Geändert von YahimEinoir (12.02.2015 um 04:33 Uhr)
Das würde Änderungen an mehr als nur ein paar Orten bedeuten. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass es irgendwie einfach geht. Mit dem RM2k9-UiMod-Funktionen auf jeden Fall nicht. Ich hab damals als es neu war versucht damit einige der natürlichen Grenzen zu brechen und dabei nichts erreicht.