Ergebnis 1 bis 20 von 639

Thema: Anime Frühlings Saison 2014 - Za Warudo ist nicht genug

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #14
    Getting Started
    - nach oben -

    So, du möchtest also aktuelle Anime schauen, weißt aber nicht so recht wo du anfangen sollst. Kein Problem! Dieser Post ist für alle die sich noch nicht so gut zurechtfinden.


    Wo schauen
    Natürlich erscheint es zunächst schwierig aktuelle Animeserien zu schauen - immerhin laufen die ja im japanischen Fernsehen und bis die in Deutschland lizenziert und vertrieben werden, können schon mal Jahre bis Ewigkeiten vergehen. Aber man muss nicht verzweifeln, denn im Laufe der Zeit haben schlaue Menschen das große Potential von Animefans außerhalb Japans erkannt und Streaming Plattformen wurden eingerichtet. Es gibt zwar ein paar Angebote in deutsch, aber in englisch gibt es größere und bessere Angebote.

    Deutsche Untertitel
    Wollt ihr euch Serien dennoch mit deutschen Untertiteln ansehen, schaut doch mal auf die Seite der Anime Copyright Allianz, die mit deutschen Verlagen, Fansubbern und anderen Leuten die irgendwas damit zu tun haben zusammenarbeiten. Dort könnt ihr auch unter "Deutsche Anime Lizenzen" nachprüfen von welchen Anime ihr lieber die Tatzen lassen solltet und - im Ausschlussverfahren - an welchen ihr euch frei vergehen könnt.

    Eine legale deutsche Quelle für Anime Streams ist peppermint, wo ihr einige Folgen kostenlos nahe der japanischen Originalausstrahlung mit deutschen Untertiteln sehen und den Rest in Einzelfolgen oder als Season-Pass erkaufen könnt.

    Englische Untertitel
    Wenn ihr englisch beherrscht ist die erste Anlaufstelle für Streams crunchyroll. Dort könnt ihr schon kostenlos alle Folgen einer Serie die älter als eine Woche ist in SD (480p) schauen. Für nur 4,99 Euro im Monat könnt ihr euch auch einen Premium Account holen mit dem ihr jede Woche kurz nach der japanischen Ausstrahlung Serien untertitelt in höchster Qualität (720p, manchmal auch 1080p) streamen könnt. Crunchyroll bietet meist einen guten Stapelserien für Europa, auch wenn es meist nur halb so viele wie in den USA sind.Schaut einfach mal in die aktuellen und angekündigten Simulcasts und entscheidet, ob euch die Serien gefallen könnten. Knapp 15 Euro für eine voll Season mehrerer Serien ist kein schlechtes Angebot.
    Alternativ existiert zu crunchyroll noch Daisuki, dass aber deutlich weniger Serien bietet.


    Was schauen
    In der Regel gibt es schon Wochen und Monate vor einer Season ein wenig Buzz an dem ihr euch orientieren könnt.

    Phase 1: Season Charts
    Die meisten fangen an sich Gedanken zu machen, wenn die ersten Season Charts auftauchen. Für statische Season Chart besucht ihr am besten The Cart Driver, für ein sehr aktuelles, dynamisches - und das ist freilich empfohlen - stattet AniChart einen Besuch ab. Anhand der dort gegebene Information; einem repräsentativen Posterbild, einer kurzen Synopsis, dem Studio, den Mitarbeitern und den tags könnt ihr schon ein- und ausgrenzen, als wärt ihr wieder in der Grundschule und würdet den dicken Timmy wegen seinem Ecchi-Tag nicht in eure Fußballmannschaft wählen. Er ist dick.

    Phase 2: Trailer
    Natürlich sind die kurze Zusammenfassung und das Bild nicht immer ganz treffend und Anime gehen in eine anders erwartete Richtung. Einen besseren Einblick in die Anime könnt ihr durch die Trailer und PVs erlangen, die kurz vor dem Start einer Season auftauchen. Gute (oder besonders schlechte) PVs werden sicherlich hier im Thread gepostet, ansonsten werde ich mich auch bemühen zeitnah alle Serien mit ihren Previews zu bestücken. Aber natürlich kann auch hier der erste Eindruck täuschen, genauso wie beim dicken Timmy, der wie ein Teddy aussieht, aber wie ein Grizzly eure Hand zertrümmert, wenn ihr seine Schokoriegel anpackt.

    Phase 3: Die ersten Folgen
    Wenn ihr so unsicher seid, wie der dicke Timmy im Schwimmbad dann wartet ihr draußen vor dem Schwimmbad und seht den anderen zu wie sie Spaß haben oder aber per Krampf ertrinken. Die meisten Serien offenbaren innerhalb der ersten drei Folgen ihre generelle Richtung und Qualität und ihr könnt daran relativ gut abschätzen, wie sich der Rest entwickeln wird. Tendenziell zieht ein Anime eher überraschend nach unten, als nach oben.

    Für alle drei Phasen hilft auch ein Blick auf den Animeblog des Vertrauens. Random Curiosity und Star Crossed Anime Blog sind gute Anlaufstellen mit englischsprachigen Schreibern. Den Bloggern im deutschen Raum würde ich nicht trauen, die sind ausnahmslos alle bösartig, besonders Ringlord.
    An das Besuchen von anderen Animeforen wie MyAnimeList oder aniPodium solltet ihr gar nicht denken. Knuckles bestraft Separatisten und Defätisten mit dem Tod durch anale Deflation.


    Wie schauen

    Qualität
    Alles unter 720p ist ein Verbrechen. Ob nun per Stream oder mit heruntergeladenen Dateien, schaut möglichst in 720p und aufwärts (entspricht Bluray Qualität). Der Unterschied zwischen 720p und 1080p ist je nach Auflösung marginal, zumal die meisten 1080p releases eigentlich nur geschönte 720p-Sachen sind. Wenn ihr genug Speicherplatz und einen entsprechend großen Monitor oder Fernseher habt, dann greift auf 1080p zurück, wenn nicht, dann sind 720p ausreichend.

    Format
    Spielt beim Streamen kaum eine Rolle, aber die meisten heruntergeladenen Animesubs sind im .mkv Format, dass verschiedene positive Eigenschaften mit sich bringt und die beste Wahl für das Schauen am PC ist, aber auf anderen Geräten unzuverlässig bis gar nicht funktioniert. Für PS3s, Smartphones und ähnliches, solltet ihr Dateien im .mp4 Format haben. Sucht dafür nach der Subgruppe Deadfish, die eigentlich gar nicht subbt, sondern die Subs richtiger Subgruppen für eben diesen Zweck in das handliche .mp4 Format bringt.

    Player
    In diesen Zeiten des Friedens dürften Menschen der ersten Welt nicht mehr auf die Benutzung des Windows Media Players angewiesen sein. Es gibt einige sehr gute Player die sich zum Abspielen der meisten Anime eignen. Allen voran der vlc-Player (32 Bit / 64 Bit) der problemlos und von Haus aus mit den meisten üblichen Formaten, inklusive .mkv klar kommt. Eine passable Alternative bietet der Media Player Classic, ein schlanker Player völlig ohne Schnickschnack, dem man aber noch ein Upgrade mit dem CCCP (Codec Pack) verpassen muss, damit er .mkv beherrscht.


    Diskutieren und Präsentieren

    Bilder
    Ihr könnte Bilder natürlich über das foreninterne System hochladen, aber bei mehr als einem werden sie automatisch in thumbnails verwandelt und man kann oft nicht ihre ganze Schönheit genießen. Begebt euch lieber nach imgur oder minus, ladet dort eure Bilder hoch, um sie dann im Forum in den [img]-tag zu packen.

    Videos
    Wenn ihr Openings, Endings und Trailer präsentieren möchtet, greift am besten zu Dailymotion zurück. Bei YouTube flogen schon lange Videos aller Art herunter, das ist bei Dailymotion aufgrund von Copyright nicht anders, aber weniger frequent und bei weniger Objekten. Bisher ist mir nur noitaminA-Stuff aufgefallen, der von Dailymotion genommen wurde, aber den gibt es auch auf YouTube nicht. Zusätzlich macht der Betrayalthon gegen Spiele Let's Playyer und Reviewer Sorgen, dass irgendetwas außerhalb von selbst aufgenommenen Sachen sicher ist.
    Abgesehen davon bietet Dailymotion in der Regel bessere Qualität, schnellere Ladezeiten und eine Smartphone App mit der ihr euch Videos zum Offline anschauen herunterladen könnt.

    Geändert von Karl (03.04.2014 um 21:39 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •