Da stimme ich dir voll zu. Ich fand es ebenfalls schwierig hier das MMO auszumachen. Abgesehen von anderen Spielern die einem Truhen (die verschlossenen verschwinden nachdem eine Person diese genutzt hat) klauen natürlichIch bin aber noch nicht hinter das Schlösser knacken gekommen…habe das schon damals in Oblivion (am PC) nicht kapiert xD
Ja darauf bin ich auch gespannt. Vor allem wenn man mit einer Random Gruppe spielt, irgendwann im Laufe des Spiels, und du solche "arschlöcher" hast, die dir das nehmen, was du bräuchtest ^^' Natürlich greift das nur, wenn sie das looten in der Gruppe ändern. Und das man Gegner nicht callen kann, ist auch ziemlich bescheiden. Dem MMOler in mir gefällt das ebenso wenig wie dirWenigstens kann man die Gegner vom weiten mit einem weißen „rahmen“ anvisieren.
Also das ist mir auch aufgefallen. Nur bei mir kam noch hinzu, dass die Rüstungsteile die ich gefunden hatte, meist schwere Rüstungen waren, die mir nichts gebracht haben.
Aber in Punkto Gear:
Hier will man wohl das Crafting ganz groß für nutzen. Ich habe die letzte Stunde nämlich mit diesem Thema verbracht. Und es ist eig. ziemlich gut umgesetzt. Du sammelst Rohstoffe von Tieren, Baumstämmen oder Erzvorkommen. So weit so gut. Du sammelst dann z.B. 10x Rawhide Scrap (oder so ähnlich) Damit gehst du an den Tisch an dem du Rüstungen aus Stoff und Leder herstellen kannst. Dann wählst du die Materialien die du bearbeiten willst aus und aus den 10 Rawhide Scraps bekommst du dann ca. 7x Rawhide. Damit kannst du dir dann ein Rüstungsteil herstellen. Je nachdem wie viele Rawhides du verwendest steigt das Level und der Schutzwert der Rüstung. Dazu wählst du noch eine Fabrikationsart. Diese basiert z.B. auf deiner Rasse. In meinem Fall Dunmer. Das sorgt für eine Optik, die dem Dunmer vorbehalten wird. Natürlich kann ein Nord diese im laufe seiner craftingkarriere auch noch lernen. Ebenso wie andere Formen von Verarbeitungen (z.B. Daedra). Je nachdem welche Verarbeitungsart du nutz, brauchst du zusätzlich noch 1 bis 2 bestimme Materialien. In meinem Fall Obsidian Ore. Dann kannst du noch Effekte hinzufügen, die du ebenfalls lernen musst und für die du verschiedene Materialien brauchst. Wenn du dann später bessere Materialien als Rawhide bekommst steigt der Wert und die Optik der Rüstung auch. Also kommt die Optik auf die Materialien und die Machart an.
Die beschriebene Methode wird hier auch auf Waffen angewandt.
Klingt vllt. Etwas kompliziert, ist es aber nicht. Und die Rüstungen bieten guten Schutz und sehen toll aus
Wer nur darauf hofft Rüstungsteile zu finden wird es also recht schwer haben. Und kaufen sollte man nichts, da dies einfach ZU teuer ist
Sehe ich auch so. Das z.b. Verfolgen einer einzelnen Quest (mehr geht ja nicht) ist überaus bedauerlich. Ich habe nun mal rechts auf meinem Bildschirm gerne eine Liste der Quests die ich dann von oben nach unten abbauen kann
Ich denke Daen hat damit alles erwähnt was erwähnenswert wäre.
Mir fällt auch nicht mehr allzu viel ein. Was diesen Post halbwegs überschüssig macht, aber ich wollte dann doch nochmal darauf eingehen und meine Meinung zu den einzelnen Punkten nennen.
Ich weiß nicht ob 4 Monate ausreichen werden um das Online in The Elder Scrolls Online zu packen, aber wünschen tu ich es mir.
Spaß macht das Spiel auf jeden Fall und das Wochenende wird dafür auch ausgiebig genutztDer Geist von TES ist definitiv vorhanden, auch wenn es einen ticken dauert bis dieser sich bemerkbar macht.
PS: Und es wird Zeit das sie mehrere Synchronsprecher finden. Denn einige Charaktere haben tatsächlich diese Windowsstimme, von diesem sprachtool. Ihr wisst schon, dass in das man was eintippt und das wird dann gesagt xD