Aber Andy, mit Elementen und Zuständen ist doch ein Kampfsystem schon an der Grenze des menschlich möglichen und so taktisch wie es nur geht.[/verzweiflung]... argh, warte...das war gestrig, das kann ich besser #verzweiflung
Was caesa_andy zu aktiven Mechanismen sagt ist absolut korrekt. Ich hab, auch wenn ich viel Wert auf passive Berechnungen lege, in meinem Kampfsystem einen hohen Einfluss an aktiven Mechaniken, kurz: man kann durch ein paar Skills und durchdachte Angriffe Kämpfe locker gewinnen, die man mit Enterhämmern gnadenlos verlieren würde. Ich verwende meine sehr kontrollierten passiven Werte als Grundlage für aktive Kampfmechaniken. Rechnerisch ist das alles multiplikativ, wenn die Stats und Zahlen daneben sind, fällt es auch schwerer die aktiven Fähigkeiten angemessen einzustellen, weshalb ich wiederum für kontrollierte Wert bin. Im Grunde gehts ja darum ein spannendes Spielerlebnis zu haben und ganz grundlegend formuliert, sind Spiele eine Abfolge interessanter Entscheidungen, weshalb ich es für wichtig oder zumindest ein nützliches Werkzeug zur Konstruktion von Spielspass halte, dem Spieler im Kampf interessante Handlungsmöglichkeiten zu geben. Three Moons macht das gut mit den Kampfmechaniken, dem gezielten Schläge Blocken oder aber der Stun-Ausweiden(?)-Kombo, sollte man sich mal geben.
In einem sehe ich das aber anders:
Gerade bei komplexen Kampfmechaniken, ich hab da z.B. eine stackende Feueraura, die OnHit resettet wird, und solchem Zeugs mache ich unheimlich gerne Kontrollrechnungen wieviel da praktisch über die Runden unter Annahme verschiedener Gegentaktiken so rum kommen kann. Solche Rechnungen mache ich auch, wenn ich verschiedene Effekte miteinander vergleichen möchte, die nicht unbedingt auf den ersten Blick so vergleichbar sind. Bei allem gilt: Je simpler die Grundmathematik desto leichter werden spätere Überschlagsberechnungen für komplexere Systeme. Aus dem Grund bin ich für "langweilige" Verhältnisse von Stats zwischen Monstern und Helden. Um Ausnahmen erkennen zu können, muss ein Muster vorhanden sein, sonst ist die Ausnahme keine.Zitat
Was das testen angeht, wiederum Zustimmung. Teste viel. TESTEN!