Umfrageergebnis anzeigen: Würdest du Geld für einen webbasierten Maker zahlen?

Teilnehmer
92. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Nur 2,99 - 4,99 Euro im Monat? Ich würde mehr bezahlen

    3 3,26%
  • Ja, 2,99 - 4,99 Euro im Monat ist in Ordnung

    8 8,70%
  • Nein, 2,99 - 4,99 Euro im Monat sind mir zu teuer, weniger!

    0 0%
  • Nein, wenn dann muss es kostenlos sein

    3 3,26%
  • Ich halte generell nichts von Abomodellen.

    78 84,78%
Ergebnis 1 bis 20 von 90

Thema: Bezahlen für einen neuen Maker

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #21
    Für einen neuen Maker bezahlen? ja, auf jeden Fall. Ich habe mir damals auch den ACE gekauft, und finde das vollkommen in Ordnung.

    Von einem Software-Abo halte ich aber nichts, grade bei so einem Nischen-Produkt wie einem RPG-Maker. Durch den Kauf des ACE bin ich von Degica weitgehend unabhängig. Aber bei einem webbasierten Abo-Modell geht ohne den Anbieter gar nichts. Am Ende bringt das bereitgestellte Produkt einfach nicht das Erhoffte Einkommen ud zack, werden von einem Monat auf den anderen die Server abgeschaltet. Anschließend existiert das Spiel, in das ich eventuell viel Zeit investiert habe (und auch viel bezahlt habe!), nur noch als Datenmüll auf einer Festplatte in einem Datencenter irgendwo in Uganda-Burundi.

    Web-Systeme können vorteile haben ... etwa die möglichkeit, von überall auf die Daten zuzugreifen. Aber ein System, in dem dieser Luxus durch komplette Abhängigkeit vom Anbieter erkauft wird, ist das Risiko nicht wert. Würde Degica eine Online-Anbindung für den RPG-Maker anbieten, so das man etwa für 2€/Monat seine Spiele gleich direkt aus dem Maker heraus online publizieren kann, DANN würde ich ernsthaft darüber nachdenken, dieses Angebot anzunehmen. Ich erkaufe mir dann Luxus für einen Monatlichen Obulus, habe aber weiterhin die sicherheit, das meine Arbeit auch dann bei mir bleibt - und auf anderen Wegen publiziert werden kann - wenn es degica irgendwann nicht mehr geben sollte.

    Ich als Anwender will sicherheit und unabhängigkeit. Selbst wenn ich meine MS-Office Daten in irgend einer Cloud speichere, kann ich sie trotzdem lokal auf meiner Platte haben, und zur Not mit Open-Office bearbeiten. Dein System scheint sowas jedoch nicht vorzusehen, damit wären alle Kunden auf gedeih und verderb deinem guten Willen ausgeliefert. Und da sag ich klar:

    Nein!

    Geändert von caesa_andy (09.01.2014 um 14:06 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •