Was man hier weiterhin zu hören kriegt klingt ja schongar nicht mal so schlecht(z. B. dass er auch Offline nutzbar sein soll).

Optimal fände ich, wenn man "Bausteine" hätte - beim Bezahlmodell(sich also genau das kaufen könnte, was man braucht).

1x zahlen für den Maker den man dann nutzen kann so lange man will. Eventuell eine freie Testversion mit eingeschränken Features bzw. zeitlich begrenzt. Größere Updates auf neure Versionen könnten ja dann preisgünstiger sein oder man macht es wie manche kommerziellen Anbieter von Forensoftware: Im Kaupfreis irgendwie 1 Jahr kostenlose Updates dabei. Ansonsten muss man noch mal darüber hinaus weiter zahlen.

RTP und anderer Ressourcenkram sollte angeboten werden(ist zusätzlicher Kaufanreiz und Nutzungsanreiz für den Maker, wenn es sowas schon gibt und man nicht erst suchen oder selber Zeug machen muss). Kann natürlich kosten und sollte auswählbar sein und einzeln kaufbar je nach Bedarf - aber dann mit zeitlich unbegrenzter Lizenz. (Da müsste dann immer was neues nachkommen, damit ihr damit Geld verdient und gucken wie viele das überhaupt kaufen und was das kosten würde sowas anzubieten - eventuell könnte man auch Usern die Gelegenheit geben sowas anzubieten und in den Maker den man sich lädt ein Interface a la Steam integrieren wo man direkt kaufen oder auch hochladen und anbieten kann).

Ja und für die Onlinedienste sollte halt auch gelten, dass man die nur sich dazukaufen kann wenn man sie braucht. Idealerweise auch direkt aus nem Interface aus dem gedownloadeten Maker raus der sich online verbindet und dann bestimmte Optionen anbietet wo man direkt mit wenigen Klicks das fertige Spiel hochladen kann und bezahlen kann für ne bestimmte Dauer.

Und keine Ahnung inwiefern man da jetzt online direkt arbeiten kann und wie das aussehen soll - aber das könnte sich ja auch ideal für Teams eigenen die zusammen was bearbeiten wollen(wenn die nicht immer alles hin- und herschicken müssen). Idealerweise wäre es möglich bestimmte Optionen zu kaufen bzw. mieten(monatlich) die es erlauben, dass das irgendwie über eure Server abgewickelt wird und dann auch mit dem heruntergeladeden Programm was man auf seinem Rechner hat sich damit verbunden wird und dann Änderungen immer automatisch hochgeladen und sychchronisiert und eventuell sogar(je nach Kapazitäten und wie viel das beanspruchen würde) ältere Versionen gespeichert, die dann ein Admin eines solchen Teams wiederherstellen kann falls sonst mal einer der andern Leute mist baut(oder zumindest aufm eigenen Rechner irgendwie automatisch archiviert die älteren Versionen ).