Umfrageergebnis anzeigen: Würdest du Geld für einen webbasierten Maker zahlen?

Teilnehmer
92. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Nur 2,99 - 4,99 Euro im Monat? Ich würde mehr bezahlen

    3 3,26%
  • Ja, 2,99 - 4,99 Euro im Monat ist in Ordnung

    8 8,70%
  • Nein, 2,99 - 4,99 Euro im Monat sind mir zu teuer, weniger!

    0 0%
  • Nein, wenn dann muss es kostenlos sein

    3 3,26%
  • Ich halte generell nichts von Abomodellen.

    78 84,78%
Ergebnis 1 bis 20 von 90

Thema: Bezahlen für einen neuen Maker

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #16
    Zitat Zitat von Kasenoru_ Beitrag anzeigen
    Naja das liegt eigentlich auf der Hand, es funktioniert überall ohne Anpassungen. Selbiges für die Spiele. Es vereinfacht die Entwickung enorm. Man kann Plattformen unterstützen, die man sonst nicht so leicht unterstützen könnte.
    Naja, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden ob man sich dem Browserhickhack und mäßig unterstützen HTML5/CSS3 Features stellt oder auf proprietären Mist wie .NET einfach verzichtet.

    Von der mangelnden Qualität vieler Web-GUIs, und der Vorraussetzung einer bestehenden Internetverbindung zur Nutzung, halte ich bei Entwicklungsprozessen auch nichts. Aber das ist lediglich meine persönliche Meinung.

    Nächster Nachteil: Ist deine Software und deine Plattform irgendwann weg vom Fenster sind es alle Daten + Spiele auch. Alternativ, wenn das auch alles offline gespeichert können werden soll braucht man keine Onlinelösung mehr.

    Zitat Zitat von Kasenoru_ Beitrag anzeigen
    Naja, du könntest ja einfach aufhören zu bezahlen wenn du gerade in einem Motivationsloch hängts. Und wenn du wieder Lust hat, fängst du halt wieder an.
    D.h. ich kann stundengenau abrechnen?

    Zitat Zitat von Kasenoru_ Beitrag anzeigen
    Hmm, den großen Unterschied sehe ich da jetzt eigentlich nicht. Du hast einen Account, Speicherplatz und eine Anwendung mit der du arbeiten kannst. Wenn ich z.B. Outlook als Web-Anwendung online nutzen will, muss ich pro User einen monatlichen Preis zahlen. Gäbe da jetzt noch mehr Beispiele. Sonst könnte man sowas ja auch nicht finanzieren.
    Outlook ist ein Programm täglichen Gebrauchs. Eine Entwicklungsplattform/IDE ist dies nicht, außer man macht die Arbeit hauptberuflich. Eine solche Software ist auch nichts was bei vielen Geräteübergreifend (PC, Laptop, Smartphone) zum Einsatz kommt.

    Geändert von Caine Luveno (09.01.2014 um 12:49 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •