Umfrageergebnis anzeigen: Würdest du Geld für einen webbasierten Maker zahlen?

Teilnehmer
92. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Nur 2,99 - 4,99 Euro im Monat? Ich würde mehr bezahlen

    3 3,26%
  • Ja, 2,99 - 4,99 Euro im Monat ist in Ordnung

    8 8,70%
  • Nein, 2,99 - 4,99 Euro im Monat sind mir zu teuer, weniger!

    0 0%
  • Nein, wenn dann muss es kostenlos sein

    3 3,26%
  • Ich halte generell nichts von Abomodellen.

    78 84,78%
Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 81 bis 90 von 90

Thema: Bezahlen für einen neuen Maker

  1. #81
    Zitat Zitat
    Im "Business" KANN ein Unternehmen seine Kunden nicht mit derartigem Anlauf in den Hintern treten, weil es IMMER auch um Publicity geht.
    http://www.joystiq.com/2014/01/17/ga...support-of-ga/

  2. #82
    Aus dem Text selbst:

    Zitat Zitat
    a number of developers took this to mean that their games would effectively become unplayable in July and began work to divorce them from GFWLs, often switching over to Steamworks.

  3. #83
    Du hast aber schon gesehen, dass der Artikel unter dem zitierten Satz noch weitergeht, oder?

  4. #84
    Da steht bei einigen Anbietern, das noch keine konkreten Pläne existieren und bei anderen, dass sie sich entschieden haben, den digitalen DRM-Schutz komplett aus ihrem Produkt zu entfernen.

    Von "Wir hassen unsere Kunden und lassen die Spiele deshalb unspielbar verrecken" steht da nirgendwo was.

  5. #85
    GFWL ist shit. Das weiss jeder. Wusste bisher gar nicht dass die nen Downloaddienst hatten. Sind auch nicht so vebreitet gewesen glaub ich. Ich kannte nur ne handvoll Spiele die man anderswo kaufte und die das dann wohl zusätzlich noch nutzten(dann hätte man ja den Download oder die CD/DVD noch aus anderer Quelle). Gut wenn da auch Kauf + Download direkt angeboten war dann ist das natürlich Mist für die Leute.

    Aber wie man sieht wollen die Publisher ja auch umstellen. Gehts nur um Nutzung irgendwelcher Funktionen, dann patcht man das sicher raus. Gibt auch genug Fälle da wurden schon normale Kopierschutze rausgepatcht in der Vergangenheit.

    Falls da auch Kauf + Download war wäre es wohl schwieriger. Aber wenn manche sowieso auf Steam umstellen kann man denen dann sicher nen Steamkey geben. MS hat ja die Daten wer was gekauft hat und die Publisher können dann sowas veranlassen und dann kann das Teil halt da geladen werden.

  6. #86
    Warum werden GFWL-Sachen nicht auf das XboxLive-System übertragen? Ist ja nicht so, dass MS danach keine Infrastruktur für Spiele, DRM und Achievmentlisten mehr hätte.

  7. #87
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Warum werden GFWL-Sachen nicht auf das XboxLive-System übertragen? Ist ja nicht so, dass MS danach keine Infrastruktur für Spiele, DRM und Achievmentlisten mehr hätte.
    Es ist nicht einmal so, das zu dem ganzen konkrete Pläne verkündet worden wären.

    In dem Text steht, dass diese Info aus einem Blogeintrag stammt, der für kurze Zeit auf der Webpräsenz von AoE-Online zu sehen war.

    Zitat Zitat
    A since-deleted support article for Age of Empires Online stated that the GFWL service would be discontinued on July 1, 2014. Although Microsoft has not yet made an official announcement on the matter
    Offiziell angekündigt ist das aber nicht. In sofern kann überhaupt nicht einmal spekuliert werden, was für pläne Microsoft da eigentlich verfolgt und wie genau MS selbst mit dem Verbliebenen Kundenstamm verfahren wird. Irgendwer hat da versehentlich online geschrieben, das der Dienst zum Juli (also überhaupt erst in einem halben jahr) eingestellt werden wird, und alle zerreißen sich sofort präventiv den Mund drüber ohne das irgendwer eine Ahnung hat, was genau seitens Microsoft geplant ist.

    Typisch Internet.

  8. #88
    Zitat Zitat von caesa_andy Beitrag anzeigen
    Typisch Internet.
    Der Service wird in der jetzigen Form verschwinden. Das ist schon klar, da sogar PC-Spiele die durch die Microsoft Studios gepublished wurden GFWL ersetzen, und deren Entwickler haben sicher Kontakt zu MS. (Hell, sie entwicklen ja Spiele für sie)
    Wenn dem nichts so wäre, und GFWL nicht geschlossen wird, sollte MS nicht eine öffentliche Meldung dazu haben? "Bitte hört auf uns durch Steamworks zu ersetzen! Unser Marktanteil ist jetzt schon mikroskopisch !" Aber nein, ich wette Microsoft wartet nur auf GENAU den richtigen Moment. 'türlich.

    Klar, MS könnte einen neuen Service starten, aber der hätte vermutlich eine andere API und ist im Moment auch gar nicht angekündigt, obwohl der alte Service in fünf Monaten zu macht? Das ist nicht die Strategie eines Unternehmen, das vorhat seine Digital Distribution Plattform aufrecht zu erhalten. Dazu noch, dass die als erstes sowieso der GFWL Store geschlossenen haben, spricht eine sehr klare Sprache.

    Skepsis ist toll, aber keine Entschuldigung dafür den Kopf in den Sand zu stecken. Vorallem nicht für Entwickler, die wollen, dass ihre Produkte auch in naher Zukunft einen funktionalen Multiplayer-Modus haben, und oft gehts ja nur darum, reine SP Spiele sollten nicht beeinflusst sein, außer sie haben ein Always Online System.

    Und warum diskutier ich über das in einem Thread der nichts mit dem Thema zu tun hat, kurz vor Mitternacht?

    Geändert von Mivey (29.01.2014 um 22:48 Uhr)

  9. #89
    Wenn ihr die Eierlegendewollmilchsau der 2D RPG und Arcade Gameentwicklung erschafft, zahle ich gut und gerne 20-30€ wobei das relativ ist sofern ihr alle Plattformen unterstützt würde ich auch 100€ zahlen anstelle von 300 bis über 1000€ bei anderen Programmen.

    Versagt ihr beim erstellen der Software oder liefert ihr nur einen nicht so guten oder weniger fähiges Produkt als der RPG Maker ab dann ab in die Tonne damit und ich geb keinen Cent aus.
    Vieleicht mal ne Testversion antesten oder wenns gratis ist mal kurz aber dann bleib ich doch bei der für mich besseren Engine.

  10. #90
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Skepsis ist toll, aber keine Entschuldigung dafür den Kopf in den Sand zu stecken. Vorallem nicht für Entwickler, die wollen, dass ihre Produkte auch in naher Zukunft einen funktionalen Multiplayer-Modus haben, und oft gehts ja nur darum, reine SP Spiele sollten nicht beeinflusst sein, außer sie haben ein Always Online System.
    Kopf in den Sand stecken war nicht mein Punkt.

    Aber so lange MS selber keine offizielle Erklärung abgibt, kannst du nicht erwarten, dass die Mehrzahl der Hersteller von betroffenen Spielen ein offizielles Statement zu einer inoffiziellen Absichtserklärung abgibt. Es wird sich beschwert, das einige Hersteller noch nicht bekannt geben, wie sie mit der neuen Situation umgehen werden - aber wie sollen die Herrsteller das tun, wenn noch gar nicht offiziell bekannt ist, wie die neue Situation aussehen wird? Es wäre nämlich durchaus möglich, das MS zwar den Betrieb der Online-Verkaufsplattform einstellt, die DRM-Server aber in Betrieb lässt, was ein eingreifen der Spielhersteller bei älteren Spielen unnötig machen würde. Die spiele könnten dann zwar u.U. nicht mehr verkauft werden, wohl aber noch gespielt.

    Im Übrigen ist die ganze Diskussion um Spiele, die Jahre alt sind, eigentlich müßig. Ich habe hier ein ganzes regal voll mit alten Spielen, die ich nicht mehr spielen kann, weil sie schlicht auf modernen PCs nicht lauffähig sind. Nintendo-Spiele werden auch wertlos, wenn die dazugehörige Konsole nicht mehr existent ist. Was mache ich in 10 Jahren mit meinen ganzen alten SNES spielen, wenn mein altes SNES kaputt geht? Ein neues werde ich dann wohl kaum noch bekommen. In 20 oder 30 Jahren wird es der PS3 und der XBox360 auch nicht anders ergehen.
    Das Risiko, dass ein Spiel irgendwann die Spielbarkeit verliert, ist immer und zu jeder Zeit gegeben. Auf egal welchem System.

    Zu behaupten, dieses Problem bestünde NUR bei Steam und Co. ist blödsinnige internet-Polemik.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •