@Cornix
Grundsätzlich spricht nichts gegen andere Programmiersprachen oder Engines, aber natürlich würde das Team dann sehr von denen abhängig sein, die die Sprache/Engine beherrschen. Mit den Makern kann ja so gut wie jeder umgehen, aber Java beherrschen vermutlich nur die wenigsten. Natürlich haben höhere Programmiersprachen durch den ich sag mal modularen Aufbau auch wieder Vorteile. Solange man sich auf die Schnittstellen einigt, kann parallel gearbeitet werden. Wie viel höher schätzt du denn den Aufwand ein, wenn man ein Spiel mit Java anstatt mit dem Maker entwickeln würde?

@Maister-Räbbit
Den 2K würde ich schon mal ausschließen, weil er nichts kann, was der 2K3 nicht auch kann, während ersterem einige Möglichkeiten fehlen. Ich tendiere aber eher zu den neuen Makern, wobei ich nur den XP besitze. Der einzige Haken ist die Grafik, denn wenn man die volle Auflösung nutzt, also die Grafiken nicht auf 2K-Größe skaliert, ist das Pixeln natürlich viel aufwändiger. Meine Erfahrungen mit solchen großen Sprites (besonders Charaktere) halten sich in Grenzen. Ich sag erst mal, dass ich das Spiel am liebsten auf dem XP machen würde. Letztendlich hätte ich auch nichts gegen die anderen Maker, nur beim VX/ACE könnte ich dann nichts am Maker selbst machen.

Es gibt wenige Settings, die mir nicht gefallen - nur ein Rollenspiel ohne übernatürliche Elemente würde ich ziemlich fade finden. Ich hätte aber mal auf ein Steampunk-Spiel Lust. Wir könnten aber z. B. auch ein Horrorspiel machen.

Beim Spieltyp bin ich gegenüber so gut wie allem offen: Adventure, Interactive Fiction, Rollenspiel (linear oder Open World, da wird es wegen der Größe nur etwas schwierig), Tower Defense (meine eigene Idee wäre ja Steampunk - Gameplay ungefähr so wie Kingdom Rush - Bismarck vs. böse Marsianer xD). Das einzige, mit dem ich nichts anfangen kann, sind Wirtschaftssimulationen bzw. allgemein alle friedfertigen Simulationen.

Ich könnte ...
- die Geschichte schreiben
- die Grafiken pixeln
- das Spiel implementieren (sofern ich den Maker hab)

Ich stelle mir das so vor, dass wir das Konzept für Handlung (falls es überhaupt eine gibt) und Gameplay zusammen ausdenken. Dann schreibt einer einen Entwurf (ein Drehbuch), zu dem die anderen dann Verbesserungsvorschläge machen. Beim Gameplay könnten wir ähnlich verfahren, falls es vom Standard abweicht. Jemand baut erst mal einen Prototyp und dann schaut man, ob er das macht was er soll.

@Lihinel
Bisher haben wir uns noch nicht auf einen Maker oder das Spielprinzip festgelegt.