-
💎✋
Unter Deinem Radar
Folge III: Super Puzzle Platformer Deluxe (Steam)
Super Puzzle Platformer Deluxe
Ich habe nur ein einziges Mal etwas von diesem Spiel gehört, und das war, als ich es in der New Releases-Liste auf Steam gesehen habe. Habe mir in einem Zuge auch mal die Store-Seite davon angeguckt, war milde interessiert und habe sie dann wieder geschlossen. Wie es der Zufall wollte, kam dieses Spiel vor ein paar Tagen ins Humble Bundle. Die anderen Spiele im Bundle sagten mir nichts, aber SPP kam mir doch irgendwie bekannt vor. Habe mich also dazu herabgelassen und den Dollar bezahlt. Gut, dass ich es gemacht habe.
Ich habe in den letzten zwei Tagen über zehn Stunden gespielt. Mir fehlen noch zwei (bzw. drei) Steam Achievements, bin also beinahe durch. Das Spiel ist großartig. Aber was ist das überhaupt?
Wie man im obigen Bild und vom Namen her schon erahnen kann, ist es ein Puzzle-Jumper im Retro-Stil. Und das ist tatsächlich wörtlich zu nehmen. Man steuert eine kleine Figur nach Wahl, die auf einem Spielfeld à la Puyo Puyo oder den Puzzle League-Spielen herumhüpft und versucht, so lange wie möglich zu überleben und so viele Punkte zu sammeln, wie es geht.
Es gibt eine Vielzahl an Charakteren mit verschiedenen Eigenschaften und Fähigkeiten freizuschalten.
Punkte sammelt man, indem man verschiedenfarbige Blöcke zerschießt. Je mehr verschiedenfarbige Blöcke aneinanderliegen, umso mehr Punkte gibt es und umso länger dauert es, bis diese kaputtgehen. Das alleine wäre natürlich ziemlich schnell langweilig, daher fallen permanent Blöcke von oben herunter, denen es auszuweichen gilt. Mal fällt nur einer, mal fällt eine komplette Reihe auf einen Schlag, die nur eine freie Stelle hat. Ganz unten am Bildschirmrand wartet der Tod in Form von Stacheln oder Lasern, daher sollte man gut aufpassen, welche Blöcke man wann zerstört, denn sonst ist das Spiel sehr schnell zuende.
Jeder zerstörte Block hinterlässt ein, nun, ich nenne sie mal "Sternenstücke". Mit jedem gesammelten Stück erhält man ein paar Erfahrungspunkte, die, wie könnte es anders sein, dazu dienen, im Level aufzusteigen. Jeder Level macht die Figur stärker, was bewirkt, dass Blöcke nun schneller zu Punkten "verwandelt" werden können und dass man es sich auch mal erlauben kann, sich einen Block auf den Kopf fallen zu lassen. So sinkt man zwar sofort um einen kompletten Level ab, aber man kann dem Game Over-Bildschirm noch ein Schnippchen schlagen. Sammelt man viele Sternenstücke hintereinander, erscheint oben auf dem Spielfeld ein Stern, der den Spieler nach Einsammeln für ein paar wertvolle Sekunden unverwundbar macht.
Ein Beispiel einer mittelgroßen Combo.
Und BOOM. Weg sind die Blöcke. 1.800 Punkte GET!
In den oberen beiden Screenshots sehen wir nicht nur normale Blöcke. Jeder Level hat ein anderes Thema, und somit auch andere Fallenblöcke, die beim Spieler ab und zu für eine böse Überraschung sorgen können. Hier im Waldlevel fallen also Sägen und Kettensägen von der Decke, und diese Blöcke sorgen bei Berührung für einen sofortigen Tod. Aber natürlich kann man auch hier Abhilfe schaffen. Fallenblöcke werden zerstört, wenn der farbige Block neben, über oder unter ihnen zerstört wird. Dies sollte immer oberste Priorität haben, denn sonst kann es schnell passieren, dass man mehr Fallenblöcke auf dem Bildschirm hat, als es einem lieb ist. Je nach Level gibt es nicht nur böse Blöcke, die von oben kommen. Im Vulkanlevel muss man auch den Boden im Blick haben. Hier wird man ziemlich schnell von Feuerbällen gegrillt, die aus der steigenden und absinkenden Lava schießen. Ein Level bietet neben Geistern und Skeletten auch einen herabstürzenden Kronleuchter. Jeder Level ist anders und bedarf besonderer Herangehensweise.
Die Weltkarte von SPP. Fabrik, Wald, Vulkan, Pyramide, Eis, Geisterschloss, Weltraum und ... hmm??
Natürlich gibt es nicht nur die Highscorejagd. Wer sich in den Levels gut anstellt, schaltet Charaktere und Challenges frei. Die Challenges spielen sich ein wenig anders als das normale Puzzlespiel. Hier geht es einfach nur darum, so lange zu überleben, bis der Timer bei Null ankommt. Klingt einfach? Das ist es ... nicht immer. Das Spiel hat jetzt keinen Meat Boy-Schwierigkeitsgrad, kann aber dennoch sehr fordernd sein. Challenges bestehen aus einem Raum, der nach und nach mit Fallenblöcken gefüllt wird. Hier hilft eigentlich nur, den Level auswendig zu lernen und zu wissen, wann man wie wohin springen muss, um den Lasern, Morgensternen oder Kettensägen zu entwischen. Auch wenn man sehr oft stirbt, so bleibt man dennoch motiviert, weil man sich ständig sagt "so schwer ist das doch gar nicht, reiß Dich zusammen" und den Level endlich schaffen möchte.
Gelbe Challenges sind geschafft, weiße warten noch darauf, in den Boden gestampft zu werden.
In dieser Challenge weicht man rotierenden Morgensternen aus. Wer weiß schon, was in den nächsten 22 Sekunden noch von der Decke fällt ... ?
Hat man das Spiel dann zu 100% geschafft (ja, auch die Challenges möchten gerne abgehakt werden), so warten auf den fähigen Spieler noch ein paar geheime Hero Challenges. Wie diese aussehen und wie man sie freispielt, darf der Spieler selber herausfinden. Wichtig hierbei ist allerdings, dass man am Ball bleibt. Ein unachtsamer Moment, einmal nicht aufgepasst, schon macht die Zielsuchrakete einem einen Strich durch die Rechnung. Sobald die "Freischaltung" auf dem Bildschirm aber erscheint, wird der ein oder andere wahrscheinlich aufgeregt "da ist er! Da ist er!" rufen. Wer so weit kommt, wird verstehen, was ich meine.
Das Spiel verfügt auch über einen lokalen Multiplayer-Modus. Dieser ist kompetitiv, nicht, wie ich zuerst dachte, kooperativ. Zwei Spieler kämpfen im vertikalen Splitscreen um den besten Highscore. Vielleicht nicht jedermanns Bier, aber für eine entspannte Runde zwischendurch durchaus unterhaltsam.
Der Soundtrack ist sehr gut. Auch Stunden nach dem Spielen bleiben mir die Stücke im Ohr. Der Waldlevel und der Vulkan haben mich letzte Nacht beispielsweise wachgehalten.
Super Puzzle Platformer Deluxe kostet bei Steam derzeit 7,99 Euro. Im aktuellen Weekly Humble Bundle kann man es für den unschlagbaren Preis von "Zahl-was-Du-willst" erwerben. Ich kann es jedem, der was mit fordernden Jumpern anfangen kann, nur wärmstens ans Herz legen. Es steuert sich perfekt, man hat jederzeit die volle Kontrolle über seine Figur. Wenn man stirbt, dann nicht, weil das Spiel unfair ist, sondern weil man nicht aufgepasst hat, oder den Level nicht kennt.
Weil mich das Spiel wirklich überrascht hat, weil ich nach längerer Zeit mal wieder von einem Videospiel gefordert werde, weil mich der Soundtrack nachts wachhält, weil ich Blöcke fallen sehe, wenn ich die Augen schließe, und weil sogar meine Freundin auf dieses Spiel abfährt, vergebe ich Super Puzzle Platformer Deluxe offiziell mein ...
Geändert von Lux (31.08.2014 um 10:16 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln