Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: computer problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    1. Schauen, ob alle Stromanschlüsse am Mainboard angeschlossen sind. Auch die Zusatzanschlüsse!
    Eine Zeichnung, wo welcher Anschluss liegt, findest du im Hanbuch. Die meisten Hersteller legen sogar eine Schnell-Anleitung bei, wie und wo man was anschließen muss.
    2. Schauen, ob der Ein-/Ausschalter am Mainboard angeschlossen sind. (Auch das findest du im Handbuch)
    3. Schauen, ob das Netzteil eingeschaltet ist.
    4. Schauen, ob das Netzteil mit Strom versorgt wird
    ggf. 5. Schauen, ob der CPU Lüfter am vorgesehenen Lüfter-Anschluss am Mainboard angeschlossen ist. Einige Mainboards sind werksseitig so eingestellt, dass sie erst mal prüfen, ob ein CPU-Lüfter angeschlossen ist, bevor der Rechner gestartet wird.
    3. Check
    4. Sollte sein. Kabel ist in Ordnung und an eine Steckerleiste angeschlossen die sowohl an, als auch funktionstüchtig ist.
    5. Check.

    2. Finde ich leider nicht im Handbuch. Gibt es da einen speziellen Begriff nach dem ich anschauen soll?
    1. Müsste, die überzähligen S-ATA und PC-I Kabel sollten es ja nicht sein.

  2. #2
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    2. Finde ich leider nicht im Handbuch. Gibt es da einen speziellen Begriff nach dem ich anschauen soll?
    1. Müsste, die überzähligen S-ATA und PC-I Kabel sollten es ja nicht sein.
    Welches Mainboard hast du dir geholt?

  3. #3
    ASRock H87M Pro4

  4. #4
    Im Handbuch unter "2.6 Onboard Headers and Connectors" findest du eine Zeichnung.
    Der Ein-/Ausschalter ist mit "PWRBTN" betitelt worden. Ich nehme mal an, dass er waagerecht angeschlossen werden muss.
    Also müssen "PWRBTN#" und "GND" (rechts daneben) angeschlossen werden. Wie rum das Kabel angeschlossen wird, dürfte egal sein.

    Unter dem Punkt "1.4 Motherboard Layout" siehst du, wo diese Anschlüsse liegen. Nummer 12 ist der System Panel Header
    Die zusätzlichen Stromanschlüsse, findest du unter Nummer 4.

  5. #5
    Ach das meintest du. Das habe ich so schon durchgeführt. Ich dachte, du meinst einen wortwörtlichen Anschalter am Mainboard.
    Ich glaub, ich mach mal ein paar Fotos, vielleicht hilft das

  6. #6

  7. #7
    Leider kann man da nicht viel erkennen, aber kann das sein, dass der Anschluss vom Ein-/Ausschalter ein Stecker mit drei Pins ist (die beiden äußeren sind belegt, der mittlere ist frei)?
    Das sieht zumindest so aus.

  8. #8
    Nein, der Ein/Aus Schalter hat zwei Stecker.
    Ich habe übrigens doch noch zwei freie Kabel gefunden, die ich erst zurückgelegt habe, aber wo ich bezweifle, dass sie viel helfen werden. AC47 und HD Audio.

  9. #9
    Das sind Audio-Anschlüsse. Die sind vernachlässigbar.
    Vermutlich hast du noch ein Frontpanel am Gehäuse mit Audio-Anschlüssen.

    Wie gesagt, eigentlich muss nur der ATX-Anschluss, die 12V Zusatzanschlüsse und der Ein-/Ausschalter angeschlossen sein, damit der Rechner startet.
    Manchesmal sind der ATX-Anschluss und der 12V Zusatzanschluss ein wenig widerspenstig. Du könntest mal schauen, ob die richtig angeschlossen ist.
    Der Haken der Anschlüsse müssen richtig eingehakt sein, ansonsten besteht kein Kontakt.

    Vielleicht auch mal kontrollieren, ob der Jumper "Clear CMOS" nicht ausversehen auf "aktiv" steht. (unter 2.5 Jumpers Setup)
    Ansonsten müsstest du alles, bis auf Mainboard, vom Strom trennen und dann mal schauen, ob was passiert.

  10. #10
    Jumper sind so wie sie sein sollen. Alles vom Strom getrennt, außer das Mainboard - geht immer noch nichts. Kabel sind auch alle fest, die drin stecken.

  11. #11
    Ok, es klappt jetzt. Die Wunder der Technik sind verwirrend. Es lag beim neuen Setup irgendwie am Stromkabel und dann lässt sich mein PC nicht normal stehend benutzen, sondern nur wenn er auf der Seite liegt, sonst stürzt er einfach zwischendurch ab.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •