mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 61
  1. #21
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Rise of Mana hingegen geht eher in die Richtung eines Final Fantasy Agito, ist aber imho viel schlimmer, weils halt Seiken Densetsu ist und die Serie mehr Liebe und Aufmerksamkeit bräuchte :-/ Sich nach Jahren Sendepause so zurück zu melden finde ich schon super-daneben! Da verramschen sie eine von vielen liebgewonnene Marke, und zwar für das falsche Publikum.
    Star Ocean, Breath of Fire 6 - hat alles Präzedenz und wird noch viel, viel öfter kommen. Als nächstes wird Lunar ausgeschlachtet, Wild Arms wird dem folgen. Für Dewprism: Pay To Defeat Evil gibt es mit Rise of Mana ja schon die passende Engine. Mit The 3rd Birthday 2: Aya Friert, Kauf Ihr Neue Klamotten wird zudem bald die Fortsetzung der beliebten Parasite-Eve-Reihe eingeleutet. Den Abschluss bildet Chrono Ca$h: Insert Coin Into Time Machine; hier muss man das Ende der DS-Version von Chrono Trigger verhindern mit Hilfe eines Schwertes, das nur über Echtgeld funktioniert.


    Und, um zum Abschluss noch in ein Wespennest zu stechen. Das mit der falschen Zielgruppe hat mit Final Fantasy 11 angefangen...

    Und wech bin ich

  2. #22
    Zitat Zitat von Shieru-sensei Beitrag anzeigen
    Star Ocean, Breath of Fire 6 - hat alles Präzedenz und wird noch viel, viel öfter kommen.
    Star Ocean, war da was? Dieses komische Social-Kartenspiel interessiert doch keine Sau. Das ist genau das was ich meinte - so lange es im Rahmen bleibt, von mir aus, das lässt sich selbst als Fan der jeweiligen Spiele noch gut ignorieren (gab ja schon viel mehr kleine, billige Cash-ins, auch zu SaGa, Final Fantasy uvm.). Breath of Fire VI war allerdings schon ein harter Schlag, alleine wegen dem Titel. Hätten sie es Breath of Fire ...irgendwas genannt, hätte ich es ebenfalls nicht so schlimm gefunden, obwohl es das erste Lebenszeichen der Serie seit Ewigkeiten war.
    Zitat Zitat
    Und, um zum Abschluss noch in ein Wespennest zu stechen. Das mit der falschen Zielgruppe hat mit Final Fantasy 11 angefangen...
    Kann man imho kaum vergleichen, da gab es eine viel größere Schnittmenge. Sicherlich war das für viele erstmal problematisch wegen der monatlichen Kosten (auch für mich übrigens), aber immerhin war es ein Projekt in einer Größenordnung, die den Vorgängern der Serie in nichts nachstand bzw. sogar weit darüber hinaus ging, weil für Square Enix mit dem Spiel Neuland betreten wurde und erstmal die ganze Infrastruktur aufgebaut werden und dann über zig Jahre hinweg (bis heute) betrieben und unterhalten werden musste. Auch war das Spiel für die, die es wirklich wollten, relativ leicht zugänglich - jeder hat nen PC und die Anforderungen waren damals schon nicht allzu hoch, für PS2 und Xbox 360 blieb es sogar ein Konsolenspiel - und es richtete sich einfach an Gamer.
    Bei sowas wie dem, was sie jetzt mit Rise of Mana machen, werden aber automatisch Leute, die sich ernsthaft für das Spiel interessieren bzw. interessiert hätten außen vor gelassen, weil es lediglich für nicht-in-erster-Linie-Gaming-Plattformen erscheint, die soweit ich weiß auch noch auf dem neuesten Stand sein müssen (Android ist nicht gleich Android). So lange es optional bleibt hab ich nichtmal was gegen Microtransactions. Aber ich kann schlecht 500€+ für ein entsprechendes neues Handy oder Tablet ausgeben >_> Vor allem nicht, wenn es dafür nur so wenige interessante Titel für mich gibt, und man sich weder sicher sein kann, ob in Zukunft noch mehr dafür kommt und ob das dann auch auf dem einen Gerät noch läuft, das ich besitze.

  3. #23
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Star Ocean, war da was? Dieses komische Social-Kartenspiel interessiert doch keine Sau.
    Es sind dennoch Ressourcen, die SE in ein Spiel hätte stecken können.

    Zitat Zitat
    Kann man imho kaum vergleichen, da gab es eine viel größere Schnittmenge.
    Kann man sogar zu 100% damit vergleichen, und du lieferst auch gleich das passende Stichwort: Schnittmenge. Angepeilt waren nämlich in erster Linie Onlinerollenspieler, nicht Spieler von klassischen JRPGs. Hat man sich erhofft, von den JRPGlern ordentlich was mitzunehmen, bzw. bei den Onlinerollenspielern durch die Brand Recognition zu punkten? Absolut! Dennoch war dies der Schritt weg vom alten Publikum und hin zu einem neuen, welches mehr bzw. regelmäßiger Geld einbringt. SEs Fokus auf den Handmarkt ist nur die logische Konsequenz.

    Ich wiederhole es immer wieder gerne: Den Spielefirmen ist egal, von wem sie ihr Geld bekommen. Sobald sie ein neues Publikum ausgemacht haben, dem sie mehr/leichter Geld abluchsen können lassen sie ihr altes Publikum zurück, bzw. speisen es gerade soweit ab, dass man jederzeit darauf zurück fallen könnte.

  4. #24
    Zitat Zitat von Shieru-sensei Beitrag anzeigen
    Es sind dennoch Ressourcen, die SE in ein Spiel hätte stecken können.
    Ich denke für so billige kleine Kartenspielchen im Browser (oder was auch immer das noch war) geht nicht viel an Ressourcen drauf bzw. verschiebt sich ein großes Final Fantasy XV nicht noch weiter nach hinten Und aus wirtschaftlicher Sicht kann ich das ja auch nachvollziehen, also insofern das Square Enix finanziell absichert und sie unter anderem durch diese Einnahmequellen weiter ein paar der richtig großen Titel bringen können, geht das schon klar für mich.
    Zitat Zitat
    SEs Fokus auf den Handmarkt ist nur die logische Konsequenz.

    Ich wiederhole es immer wieder gerne: Den Spielefirmen ist egal, von wem sie ihr Geld bekommen. Sobald sie ein neues Publikum ausgemacht haben, dem sie mehr/leichter Geld abluchsen können lassen sie ihr altes Publikum zurück, bzw. speisen es gerade soweit ab, dass man jederzeit darauf zurück fallen könnte.
    Handmarkt ja, aber darunter fallen auch Gaming-dedicated Handheld-Plattformen. Deshalb fällt es mir so schwer, das nachzuvollziehen. Rise of Mana könnte ohne großen Kostenaufwand für 3DS oder PSV umgesetzt werden, oder sogar nur als Downloadtitel fürs PSN und Konsorten. So könnten sie alle beglücken die Interesse haben, neben iOS und Android versteht sich, und entsprechend auch Geld von allen bekommen. Halte es für dumm und dreist, die alte Spielerschaft so zu vernachlässigen, nur um neue Märkte auszuloten. Sicher, das läuft leider bei vielen Firmen so, aber längst nicht bei allen (wobei die Wahrscheinlichkeit für solche Schritte mit der Größe des Unternehmens zunehmen).
    Von daher vermisse ich die Zeiten, an denen auch die bedeutenden Titel noch von weniger als 30 Personen komplett und teilweise Garagen-Style entwickelt wurden und diese Leute soweit ihr Herzblut da reingesteckt haben, dass sie ein Interesse daran hatten, es einem möglichst umfassenden Publikum zugänglich zu machen, und dieses Interesse auch ein Stück weit einbringen konnten bei Unternehmensentscheidungen, da noch nicht alles abhängig von geldgeilen Aktionären und anonymisierten Aufsichtsräten war.

  5. #25
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Handmarkt ja, aber darunter fallen auch Gaming-dedicated Handheld-Plattformen. Deshalb fällt es mir so schwer, das nachzuvollziehen. Rise of Mana könnte ohne großen Kostenaufwand für 3DS oder PSV umgesetzt werden, oder sogar nur als Downloadtitel fürs PSN und Konsorten. So könnten sie alle beglücken die Interesse haben, neben iOS und Android versteht sich, und entsprechend auch Geld von allen bekommen. Halte es für dumm und dreist, die alte Spielerschaft so zu vernachlässigen, nur um neue Märkte auszuloten. Sicher, das läuft leider bei vielen Firmen so, aber längst nicht bei allen (wobei die Wahrscheinlichkeit für solche Schritte mit der Größe des Unternehmens zunehmen).
    Von daher vermisse ich die Zeiten, an denen auch die bedeutenden Titel noch von weniger als 30 Personen komplett und teilweise Garagen-Style entwickelt wurden und diese Leute soweit ihr Herzblut da reingesteckt haben, dass sie ein Interesse daran hatten, es einem möglichst umfassenden Publikum zugänglich zu machen, und dieses Interesse auch ein Stück weit einbringen konnten bei Unternehmensentscheidungen, da noch nicht alles abhängig von geldgeilen Aktionären und anonymisierten Aufsichtsräten war.
    Das muss nicht alles schwarz oder weiß sein. Ich kann mir z.B. auch gut vorstellen, dass sie Rise of Mana auf 3DS zweitverwerten, nachdem sie den Mobile-Markt abgeschöpft haben. Das kann dann aber noch mehrere Jahre dauern, bis sie halt keinen neuen Content mehr dafür entwickeln. Alternativ gibt es für 3DS inzwischen auch den Trend, FTP-Games gekoppelt mit Mikrotransaktionen zu schaffen. Wenn wir Pech haben kommt das Spiel genau so für den 3DS, und zwar inklusive "Entweder du zahlst 99Cent, um stark genug zu werden, den nächsten Boss zu schaffen, oder aber du musst mindestens 60 Reallife-Stunden in Grinding stecken"-Mätzchen. Denn da wären die Microtransactions pro forma "optional", de fakto allerdings wieder nicht. Sowas würde ich dann allerdings nicht mehr als "Spiel" bezeichnen *hustAllTheBravesthust*

  6. #26
    Zitat Zitat von Shieru-sensei Beitrag anzeigen
    Das muss nicht alles schwarz oder weiß sein.
    ... Sagt derjenige, der offenbar jedes Vertrauen in Videospiele-Unternehmen verloren hat :P
    Zitat Zitat
    Ich kann mir z.B. auch gut vorstellen, dass sie Rise of Mana auf 3DS zweitverwerten, nachdem sie den Mobile-Markt abgeschöpft haben.
    Ich hoffe es, aber da kann man sich leider überhaupt nicht sicher sein :-/ Wäre super, wenn sie es so machen wie etwa bei Final Fantasy IV: The After Years, von daher ist das durchaus schonmal vorgekommen. Aber andererseits ist das bis jetzt doch ziemlich selten geblieben. Ich warte bis heute auf eine anständige Umsetzung von Final Fantasy Legends/Dimensions, Final Fantasy Agito oder auch das 3D-Remake von The After Years.
    Zitat Zitat
    Wenn wir Pech haben kommt das Spiel genau so für den 3DS, und zwar inklusive "Entweder du zahlst 99Cent, um stark genug zu werden, den nächsten Boss zu schaffen, oder aber du musst mindestens 60 Reallife-Stunden in Grinding stecken"-Mätzchen. Denn da wären die Microtransactions pro forma "optional", de fakto allerdings wieder nicht. Sowas würde ich dann allerdings nicht mehr als "Spiel" bezeichnen *hustAllTheBravesthust*
    Ach komm, gab es schon ein RPG, bei dem das so extrem gewesen ist? Ich meine klar, es gibt All-the-Abzocke-Bravest, das war schon übelst dreist aber das zählt nicht. Ich glaube selbst Square Enix ist sich dessen bewusst, dass sie viele potentielle Käufer vergraulen würden, wenn sie so etwas bei größeren Titeln machen (und Rise of Mana ist auf jeden Fall schonmal ne ganze Ecke größer, alleine schon weil es komplett in 3D ist). Und dann bekommen sie halt auch keine Kohle. Gibt ja glücklicherweise auch noch so etwas wie Gaming Magazine, Blogs, bzw. die Reviews darin, die zusammen mit anderem schon Final Fantasy XIV Version 1 zu Fall gebracht haben.
    Fand es zwar auch schon heftig, als ich gesehen hab, dass man in manchen Spielen Erfahrungspunkte oder in-game Geld (offiziell vom Hersteller meine ich Nicht das was in MMOs abgeht) kaufen kann - glaube das war in manchen Tales of und Disgaea Titeln so - aber dennoch ist das eigentlich so vorgesehen, dass man das ohne durchspielt und auch ohne gut schaffen kann. Selbst wenn etwas Grinding dazu gehört. Denn das liegt dann eher an Genre-Konventionen als an bösen finanziellen Intentionen der Entwickler. Von daher... so lange es in dem Rahmen bleibt wie etwa bei Bravely Default oder auch nur weiter so dämlicher DLC angeboten wird wie Lightnings Kampfgarnituren, von mir aus.

    Werde selbst wenn es nicht umgesetzt wird auf jeden Fall die Augen nach Rise of Mana offenhalten und versuchen, es zu zocken. Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit, sich ein iPad bei irgendwem auszuleihen oder so.

  7. #27
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    ... Sagt derjenige, der offenbar jedes Vertrauen in Videospiele-Unternehmen verloren hat :P
    Das ist nicht Schwarz/Weiß. Vertrauen ist sowieso ein saudummes Wort, wieso sollte man einer Firma "vertrauen", die kennt mich persönlich doch gar nicht!? Man kann höchstens eine gewisse Einschätzung haben, ob die Firma auch in Zukunft Produkte entwickelt, die einem selbst Freude bereiten. Bei SE sieht es im Moment für mich danach aus, dass das nächste Kingdom Hearts gut wird, ich mir aber vorerst sonst kein Spiel mehr kaufen werde ohne, dass ich bereits eine große Anzahl an Erfahrungsberichten anderer Spieler konsumiert habe, da mir ihre Spiele in den letzten 10 Jahrenweniger Freude bereitet haben als noch zuvor.

    Ich bin ein realistischer Zyniker, kein emotionaler.

    Zitat Zitat
    Ich hoffe es, aber da kann man sich leider überhaupt nicht sicher sein :-/ Wäre super, wenn sie es so machen wie etwa bei Final Fantasy IV: The After Years, von daher ist das durchaus schonmal vorgekommen. Aber andererseits ist das bis jetzt doch ziemlich selten geblieben. Ich warte bis heute auf eine anständige Umsetzung von Final Fantasy Legends/Dimensions, Final Fantasy Agito oder auch das 3D-Remake von The After Years.
    Naja, sooo alt sind die Spiele auch noch nicht. Bei FF6Advance hat der Prozess auch 13 Jahre gedauert, so lange wirst du dich aber vermutlich dann doch nicht gedulden müssen

    Zitat Zitat
    Ach komm, gab es schon ein RPG, bei dem das so extrem gewesen ist? Ich meine klar, es gibt All-the-Abzocke-Bravest, das war schon übelst dreist aber das zählt nicht.
    "Das zählt nicht" zählt bei mir wiederrum nicht. Square-Enix wusste genau, was sie geschaffen haben, sie haben die beste Möglichkeit kalkuliert, möglichst vielen Square-Enix-Fans das Geld aus den Taschen zu ziehen und so die Gelderpressungsmaschine ATB entwickelt, die sowohl Elemente aus älteren als auch neueren Final-Fantasy-Teilen vereint, um eine möglichst großen Altersspanne abzocken zu können, allen vorran Kindern, die eine der größten Zielgruppen von solchen Handygames darstellen.

    Zitat Zitat
    Ich glaube selbst Square Enix ist sich dessen bewusst, dass sie viele potentielle Käufer vergraulen würden, wenn sie so etwas bei größeren Titeln machen (und Rise of Mana ist auf jeden Fall schonmal ne ganze Ecke größer, alleine schon weil es komplett in 3D ist). Und dann bekommen sie halt auch keine Kohle. Gibt ja glücklicherweise auch noch so etwas wie Gaming Magazine, Blogs, bzw. die Reviews darin, die zusammen mit anderem schon Final Fantasy XIV Version 1 zu Fall gebracht haben.
    Ob Square-Enix das macht oder nicht hängt alleine vom Markt ab; wenn es alle anderen machen wird Square-Enix munter mitmischen und einen Scheiß auf die genannten Magazine und die protestierende Userschaft geben.

    Zitat Zitat
    Fand es zwar auch schon heftig, als ich gesehen hab, dass man in manchen Spielen Erfahrungspunkte oder in-game Geld (offiziell vom Hersteller meine ich Nicht das was in MMOs abgeht) kaufen kann - glaube das war in manchen Tales of und Disgaea Titeln so - aber dennoch ist das eigentlich so vorgesehen, dass man das ohne durchspielt und auch ohne gut schaffen kann. Selbst wenn etwas Grinding dazu gehört.
    Siehe meinen Beitrag von oben. Ab einer gewissen verlangen Stundenanzahl an "Grinding" werden die meisten Spieler entweder aufhören zu spielen oder Geld investieren. Mit jedem weiteren Paygate steigt dieser Wert; er tendiert gegen 100%. Kein Spieler der Welt steckt 10000 Stunden in ein Handyspiel, und sei die Story noch so gut. Und Spiele, die sowas verlangen (und gleichzeitig mit dem Zuckerbrot Paygate locken) sind nichts anderes als Gelderpressungsmaschinen.

    Zitat Zitat
    Denn das liegt dann eher an Genre-Konventionen als an bösen finanziellen Intentionen der Entwickler.
    Dazu müssen noch nicht einmal die Entwickler die Intentionen haben - wobei viele einfach schon mit dem Paygate im Kopf denken - denn letztendlich sind es andere Abteilungen, die fordern, die Abzocke zu integrieren. Das sind aber trotzdem feste Bestandteile von Square-Enix, und die Entwickler sind an diesem Prozess mitschuldig, weil sie das ganze durch ihre Arbeit erst ermöglichen.

    Zitat Zitat
    Von daher... so lange es in dem Rahmen bleibt wie etwa bei Bravely Default oder auch nur weiter so dämlicher DLC angeboten wird wie Lightnings Kampfgarnituren, von mir aus.
    Die Masche "So lange es mich nicht tangiert ignoriere ich es" funktioniert nicht. Der Fisch stinkt vom Kopf her.

    Zitat Zitat
    Werde selbst wenn es nicht umgesetzt wird auf jeden Fall die Augen nach Rise of Mana offenhalten und versuchen, es zu zocken. Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit, sich ein iPad bei irgendwem auszuleihen oder so.
    Viel Glück. Ich werde, wie oben erwähnt, die Erfahrungsberichte von anderen Leuten abwarten

  8. #28
    Zitat Zitat von Shieru-sensei Beitrag anzeigen
    Das ist nicht Schwarz/Weiß. Vertrauen ist sowieso ein saudummes Wort, wieso sollte man einer Firma "vertrauen", die kennt mich persönlich doch gar nicht!? Man kann höchstens eine gewisse Einschätzung haben, ob die Firma auch in Zukunft Produkte entwickelt, die einem selbst Freude bereiten. Bei SE sieht es im Moment für mich danach aus, dass das nächste Kingdom Hearts gut wird, ich mir aber vorerst sonst kein Spiel mehr kaufen werde ohne, dass ich bereits eine große Anzahl an Erfahrungsberichten anderer Spieler konsumiert habe, da mir ihre Spiele in den letzten 10 Jahrenweniger Freude bereitet haben als noch zuvor.

    Ich bin ein realistischer Zyniker, kein emotionaler.
    Nenn es wie du willst, du weißt was ich meine.
    Zitat Zitat
    Naja, sooo alt sind die Spiele auch noch nicht. Bei FF6Advance hat der Prozess auch 13 Jahre gedauert, so lange wirst du dich aber vermutlich dann doch nicht gedulden müssen
    FFVI Advance empfand ich immer eher als Umsetzung denn als Remake des Spiels, und von Umsetzungen gab es ja auch davor schon die Version für PlayStation. Rückblickend betrachtet war es wohl abzusehen, dass ein so bedeutender und beliebter Titel wie FFVI nicht einfach in der Versenkung verschwindet, erst recht nicht bei dem Erfolg der nachfolgenden Spiele der Serie. Aber sowas wie Rise of Mana und andere Handy-Ableger von Square Enix sind wesentlich kleinere Nischen-Produkte. Vielleicht muss ich keine dreizehn Jahre warten, vielleicht kommt es aber auch niemals dazu, und das ist das Problem, welches ich damit habe, zumal sie sowas wie gesagt ohne großen Aufwand auch für mehrere Plattformen gleichzeitig entwickeln oder direkt im Anschluss portieren könnten.
    Zitat Zitat
    "Das zählt nicht" zählt bei mir wiederrum nicht. Square-Enix wusste genau, was sie geschaffen haben, sie haben die beste Möglichkeit kalkuliert, möglichst vielen Square-Enix-Fans das Geld aus den Taschen zu ziehen und so die Gelderpressungsmaschine ATB entwickelt, die sowohl Elemente aus älteren als auch neueren Final-Fantasy-Teilen vereint, um eine möglichst großen Altersspanne abzocken zu können, allen vorran Kindern, die eine der größten Zielgruppen von solchen Handygames darstellen.
    Zitat Zitat
    Die Masche "So lange es mich nicht tangiert ignoriere ich es" funktioniert nicht. Der Fisch stinkt vom Kopf her.
    Hm. Ich denke schon, dass es wichtig ist, bei den einzelnen Projekten zu relativieren und nicht nur nach "es geht ums Prinzip" zu entscheiden. Denn ein Final Fantasy XV ist nunmal was ganz anderes als ein All the Bravest. Und was letzteres angeht, wie du selbst schon sagtest, man sollte imho grundsätzlich nicht blind kaufen sondern sich bei Spielen wenigstens minimal vorher informieren. Und so dreist All the Bravest auch war, wer das gleich zum Release gekauft hat, ist irgendwie auch selber schuld, denn es dürfte wohl kaum ein Review geben, egal ob professionell oder von wem-auch-immer, in dem diese Abzocke nicht als das enttarnt wurde, was sie ist.

    Und auf ansonsten erstklassige Spiele mit zig wundervollen Aspekten zu verzichten, weil nebenher ein wenig DLC angeboten wird, ist für mich sicherlich keine Option. Ist ja nicht so, als würde ich das Thema "ignorieren", ich verfolge das sehr aufmerksam, aber nutze es kaum bis gar nicht (Abwägungssache - bei nem Spiel, das unvollständig erscheint und dann kostenpflichtig hochgepatcht wird, kommt sowas für mich nicht in Frage, aber es gibt ab und zu auch richtig gute Zusatzinhalte). Von diesem cheatmäßigen "Boost zum Herunterladen gegen Geld" mache ich grundsätzlich keinen Gebrauch, aber wenn es den Unternehmen hilft, Spiele, die ansonsten nicht realisiert werden, zu entwickeln, weil es doch ein paar Leute gibt, die es sich gerne einfach machen, warum nicht? Ist nicht viel anders als Kickstarter. Und nur weil so etwas implementiert wird, wird ein Spiel noch nicht automatisch zu einer "Gelderpressungsmaschine". Ich weiß von keinem nennenswerten RPG, das einen vor die Wahl stellt, entweder zu bezahlen oder zehntausend Stunden zu Grinden

    Wenn es mir doch mal zu weit gehen sollte, kaufe ich das Produkt nicht. Warum also soll mein Umgang damit nicht funktionieren?
    Zitat Zitat
    Ob Square-Enix das macht oder nicht hängt alleine vom Markt ab; wenn es alle anderen machen wird Square-Enix munter mitmischen und einen Scheiß auf die genannten Magazine und die protestierende Userschaft geben.
    Wenn sie den Bogen einmal so richtig derbe überspannen, werden sie ja sehen, was sie davon haben.
    Zitat Zitat
    Dazu müssen noch nicht einmal die Entwickler die Intentionen haben - wobei viele einfach schon mit dem Paygate im Kopf denken - denn letztendlich sind es andere Abteilungen, die fordern, die Abzocke zu integrieren. Das sind aber trotzdem feste Bestandteile von Square-Enix, und die Entwickler sind an diesem Prozess mitschuldig, weil sie das ganze durch ihre Arbeit erst ermöglichen.
    Schon klar, ich meinte "Entwickler" hier nur als Synonym für die jeweiligen Firmen. Und von mitschuldig zu sprechen ist imho auch etwas hart, denn das sind oft die kleinen Leute, die sonst ihren Job verlieren würden ^^ Und die wollen sicherlich nicht auf der Straße landen oder ihre Familie nicht mehr versorgen können, weil ein paar Hardcore-Spieler sich (teilweise zu recht) nicht mit den Änderungen des Marktes anfreunden. Man könnte was Indie-mäßiges versuchen, aber finanzielle Sicherheit und Stabilität können in der Branche nur die größeren bieten. Wie du schon sagtest, der Kopf ist das Problem. Und der geht heutzutage leider noch weit über die leitende Etage und die Firmenbosse hinaus. Denn seit die meisten Unternehmen nur noch Aktiengesellschaften sind (zu denen auch Square Enix zählt), müssen die teilweise privaten Aktionäre zufriedengestellt werden, und das hat dann schon fast gar nichts mehr mit der eigentlichen Spieleentwicklung zu tun, sondern nur noch mit Geldgeilheit. Also letztenendes irgendwie auch ein gesellschaftliches Problem.

  9. #29

    Gala Gast
    Ich ziehs mir nachher mal und opfer meine Zeit.

  10. #30
    Enttäuschung: Die ganzen genannten bekannten Mana-Komponisten sind kaum präsent und komponieren jeweils nur ein oder zwei Stücke. Den überwiegenden Teil der Musik komponiert Tsuyoshi Sekito, den ich von allen am wenigsten schätze

    http://vgmdb.net/album/44528

    Zitat Zitat
    Music by:
    KOKIA (M-1,28 )
    Tsuyoshi Sekito (M-2,3,5,6,8~21,24~26)
    Yoko Shimomura (M-4)
    Hiroki Kikuta (M-7)
    Yasuhiro Yamanaka (M-22)
    Kenji Ito (M-23,27)

    Lyrics by KOKIA (M-1)
    Piano Arrangement by poro@lier (M-27)
    Na ja, immerhin ist KOKIA dabei.


  11. #31
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Enttäuschung: Die ganzen genannten bekannten Mana-Komponisten sind kaum präsent und komponieren jeweils nur ein oder zwei Stücke. Den überwiegenden Teil der Musik komponiert Tsuyoshi Sekito, den ich von allen am wenigsten schätze
    Och schade Aber danke für die Info. Ich sehe das übrigens genauso. Trotzdem freu ich mich auf die Soundtrack-Veröffentlichung in ein paar Wochen, und wenn es nur eine Handvoll Lieder sind, die ich meiner Sammlung hinzufügen kann ^^

  12. #32
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Och schade Aber danke für die Info. Ich sehe das übrigens genauso. Trotzdem freu ich mich auf die Soundtrack-Veröffentlichung in ein paar Wochen, und wenn es nur eine Handvoll Lieder sind, die ich meiner Sammlung hinzufügen kann ^^
    Ja, ich freue mich auch trotzdem drauf. Sekito ist meiner Meinung nach auch kein schlechter Komponist, nur gibt's halt recht wenig Highlights von ihm. Würde ihn auf eine Stufe mit Mizuta & Co. stellen.
    Übrigens auch ein bisschen enttäuschend: Anders als für drammatica arrangiert Shimomura für ihr neues memória-Album auch nur eines der Stücke.


  13. #33
    Na, wenn das schon die größte Enttäuschung an dem Spiel ist... Weiß man schon, wie es versucht, den Spieler abzuzocken?

  14. #34

    Gala Gast
    Zitat Zitat von Shieru-sensei Beitrag anzeigen
    Na, wenn das schon die größte Enttäuschung an dem Spiel ist... Weiß man schon, wie es versucht, den Spieler abzuzocken?
    Es zockt dir deine Nerven ab, weils schlecht ist.

  15. #35
    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen
    Es zockt dir deine Nerven ab, weils schlecht ist.
    Elaborate! Ich will mehr wissen.


  16. #36

    Gala Gast
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Elaborate! Ich will mehr wissen.
    Die Steuerung ist ne Katastrophe. Es spielt sich so langweilig. Die Protagonisten sind käsig, die "Quests" sind käse. Kann nichts positives berichten und habs mittlerweile auch wieder vom iPhone geschmissen. Das ist so schade das sie das so verhunzen.

  17. #37

    Gala Gast



  18. #38
    *shrug*

    Ich bezweifle mal sehr stark, dass das das angekündigte SaGa- bzw. Mana-Spiel ist. ^^ Oder eher gesagt: Ich bin mir sicher, dass es das nicht ist. Akitoshi Kawazu hat ja selbst gesagt, dass es erst im Verlauf des Jahres wieder News geben soll.


  19. #39
    Zeigt der Trailer etwas Crossover-Content für Rise of Mana im Emperors SaGa Style? Mich erinnert das irgendwie an die Aktionen zwischen FFXI, XIV und DQX. Hab ich im Grunde kein Problem mit.

    Hehe, eine so richtige Vermischung von beiden Serien wäre doch auch mal was interessantes... "The SaGa of Mana" ?

  20. #40
    Im TGS-Line-Up von Square Enix findet sich eine Vita-Version von Rise of Mana.

    http://www.jp.square-enix.com/tgs14/seiken_rom/

    Lecker! Soll wohl im Winter erscheinen. Ist das dann eigentlich das erste Mal, dass SE die Vita unterstützt?


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •