Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 382

Thema: Fallout 4

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Vor allem wirkt es alles alt. Wie hätte ich mich gefreut wenn sie mal von dem 60er-Jahre-Schmu abrücken. Aber nein, lieber safe Schiene fahren. Doof. Da wirkt einfach nichts neu. Ich hab das alles schon mal so oder ähnlich gesehen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Wie hätte ich mich gefreut wenn sie mal von dem 60er-Jahre-Schmu abrücken.
    Dann freu dich. Sind -wie immer- die 50er!

    Also mir gefällts vom Design her. Bunt, offen, leichter Noir-Touch bei Nacht, dazu der in meinen Augen immer noch unverbrauchte Stil mit leichter Anlehnung an den Spielinternen Comicstil. Passt. Was letztlich zählt sind harte Entscheidungen und stimmiges looten&leveln. Besser so, als später wieder ein Downgrade-gate zu haben und man nur wieder mimimi zwischen den Zeilen lesen darf.

  3. #3
    Ich find die Grafik voll ok, der Stil ist ganz schick und für mich muss es auch nicht super realistisch aussehen. Ein paar Details sehen vielleicht etwas weniger hübsch aus aber der Trailer verdient wenigstens diesen Namen und ist nicht einfach nur eine CGI-Zwischensequenz. Hoffentlich dauert es nicht mehr ewig bis zum Release!

  4. #4
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Wie hätte ich mich gefreut wenn sie mal von dem 60er-Jahre-Schmu abrücken.
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Dann freu dich. Sind -wie immer- die 50er!
    Ich wittere gefährliches Halbwissen

    Aber hierzu nochmal:
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Aber nein, lieber safe Schiene fahren. Doof. Da wirkt einfach nichts neu. Ich hab das alles schon mal so oder ähnlich gesehen.
    Es ist das Setting der gesamten Fallout-Serie (die mittlerweile aus 6 Teilen besteht, wenn ich mich nicht irre, und fast zwanzig Jahre auf dem Buckel hat), natürlich spielt alles in einer 50er-artigen Welt, einfach aus Prinzip. Oder soll es halt einfach zu einem Open World-Zombie-Crafting-Game gemacht werden wie jedes zweite Spiel was heutzutage auf Steam rauskommt?

    Mir gefällt der Trailer voll, btw.

  5. #5
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    ...
    Gerade von dir hätt ich erwartet, dass du genau weißt, wie erheblich die Stilunterschiede bei einem Fallout wären, wenn sie mit einem Titel meinetwegen mal in die 80er abrücken. Oder in die Vergangenheit: Atombomben in den goldenen 30ern!! Das wär wenigstens frisch. Das hier sieht vor allem aus wie schon mal gegessen. Nur in besserer Auflösung und in ner anderen Stadt. Not impressed.

  6. #6
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Gerade von dir hätt ich erwartet, dass du genau weißt, wie erheblich die Stilunterschiede bei einem Fallout wären, wenn sie mit einem Titel meinetwegen mal in die 80er abrücken.
    Das hat nichts mit irgendwas zu tun. Natürlich sähe das Setting dann anders aus. O_o
    Die Ruinen der präapokalyptischen Welt werden in einem Fallout-Spiel aber immer einen 50er-Jahre-Stil haben, weil das eben das Setting dieser Spielereihe ist. Ansonsten kannst du auch gleich ein Shadowrun ohne Magie verlangen oder ein Mad Max ohne Autos.

    Was bei Fallout 4 interessant sein wird und das Setting (hoffentlich) deutlich von Fallout 3 abheben wird: das Institut. Fallout 4 spielt (unter anderem?) in Boston, welches im Commonwealth der neuen Welt ist, und dieses wird maßgeblich von der Technologie des Instituts (das ehemalige MIT) beeinflusst. Perfekt menschlich aussehende Androiden und andere, nirgendwo sonst gesehene Technologien sind hier an der Tagesordnung. Da liegt die Vermutung nahe, dass auch gewisse Einrichtungen sehr viel futuristischer angehaucht sein werden als in Fallout 3.
    Das wäre zumindest meine Hoffnung. Es wäre ziemlich cool, aus der typischen 50er-Apokalypse-Welt ins Institut zu kommen, welches plötzlich steril und glänzend ist und eher an die Labore aus Deus Ex erinnert. Aber keine Ahnung, ob sie es so machen werden.

  7. #7
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Das hat nichts mit irgendwas zu tun. Natürlich sähe das Setting dann anders aus. O_o
    Ebön. Und genau das will ich ja.

    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Die Ruinen der präapokalyptischen Welt werden in einem Fallout-Spiel aber immer einen 50er-Jahre-Stil haben, weil das eben das Setting dieser Spielereihe ist.
    Haha, wir werden sehen, was die Zukunft bringt Wenn sich eine Sache in relativ kurzer Zeit neu erfinden kann, dann sind es Videospiele und deren Sagas/Serien.

    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Ansonsten kannst du auch gleich ein Shadowrun ohne Magie verlangen
    Das ist nicht das gleiche.

    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    oder ein Mad Max ohne Autos.
    Das ist erst recht nicht das gleiche

    Zitat Zitat von Sir Barett Beitrag anzeigen
    Ist ja schön und gut, für euch macht das alles Sinn, weil ihr voll drin seid, vermutlich seit Teil 1. Ich habe 1 und 2 nicht länger als mal ne Stunde angespielt. Teil 3 habe ich als GoTY auf der PS3 und bin da auch nciht wirklich weit. Für mich, als einen der nicht wirklich drin ist in der Lore, oder für jemanden der die Spiele halt für sich spielt, sieht es schon immer wieder nach dem gleichen Brei aus.
    Genau!

  8. #8
    Das ist halt das Comic-Buch Problem: Man kann eine Serie nicht ewig weiterführen, ohne sie ständig neu erfinden zu müssen, was es aber wahrscheinlicher macht, dass man nur alten Wein in neue Schläuche gießt. Denk etwa an Superman oder Batman, die ja effektiv nur die gleiche Geschicht erzählen. Als Videospiel hat man die Action, aber narrativ ist das so mega langweilig. Gerade da wäre eine Welt die sich ständig aufbaut und weiter entwickelt so schön, die Lore darf auch total im Hintergrund bleiben.

    Und ich glaub du hast mein Posting nicht gelesen, Mio: Sie können die Hintergrund Welt ändern, in dem sie zeigen, wie die überlebenden die Welt um sich herum ändern. Mad Max Fury Road zeigt uns auch nicht ständig die Ruinen, sondern die verrückten Konstruktionen der Überlebenden. Kann Fallout auch machen. Soll Fallout auch machen.

  9. #9
    Wie wäre es eigentlich, wenn wir die Posts hier in den anderen Fallout-Thread verschieben? Es ist ein bisschen unübersichtlich geworden und Fallout 4 wird die nächsten Tage wohl definitiv ein heißes Thema bleiben.

    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Das ist nicht das gleiche.
    Das ist erst recht nicht das gleiche
    Dass du nicht verstehst, warum das in diesem Zusammenhang vergleichbar ist, ist das Grundproblem dieser Diskussion.
    Jeder kann irgendeine Apokalypse darstellen. Das Besondere an Fallout war von Anfang an, dass es eben nicht (wie z.B. Wasteland) eine relativ gewöhnliche Postapokalypse hat, sondern dass diese durch einen 50er-Jahre-Retro-Charme (mit einer deftigen Prise schwarzem Humor) angereichert wurde. Und das zieht sich durch das gesamte Setting - nicht nur durch das visuelle Design von Menüs, Waffen, Kleidung und Gebäuden, sondern auch durch die Hintergrundgeschichte der Welt. Was du gerade verlangst, ist ein komplettes Reboot der Lore der Welt. Das mag vielleicht bei Marvel-Comics an der Tagesordnung sein, aber für andere Franchises ist so etwas eine Ausnahme, eben weil es so ein heftiger Eingriff ist und weil sich dieses Franchise ja gerade wegen des Settings verkauft. (Marvel-Comics verkaufen sich im Gegensatz dazu über ihre Charaktere. Da ist beim Setting weitaus mehr Spielraum.)

    Es geht um Alleinstellungsmerkmale, und diese lassen sich nicht einfach durch andere Alleinstellungsmerkmale austauschen. Wenn du Shadowrun die Magie wegnimmst und dem Setting dafür Aliens gibst, dann ist es, auch wenn die Änderung sehr gut gemacht ist, einfach kein Shadowrun mehr. Du musst dann nämlich die ganze Weltgeschichte umschreiben, den 5000-Jahre-Zyklus der Magie, die magisch entstandenen Rassen und Monster und so weiter. Das alles würde rausfallen und stattdessen müsstest du fremde Planeten und Alienrassen dazuschreiben, und am Ende hättest du vielleicht ein superspannendes Setting, aber es wäre nicht mehr Shadowrun. (Es wäre Cyberpunk-mit-Aliens und es wäre großartig und ich will es haben.)

    Die Welt von Mad Max zeichnet sich durch einen hohen Bedarf an Benzin aus. Das ist das Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Endzeitszenarien. Wenn du die Autos wegnimmst und stattdessen sagst, dass die Welt von Mad Max überall solarbetriebene Schwebebahnen hat, und zwar schon immer, dann kannst du daraus immer noch eine gute Apokalypse mit interessantem Alleinstellungsmerkmal basteln, aber ich bezweifle, dass das irgendwer als Teil der Mad-Max-Reihe akzeptieren würde.

    Geändert von Schattenläufer (04.06.2015 um 14:29 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Wie wäre es eigentlich, wenn wir die Posts hier in den anderen Fallout-Thread verschieben?
    Oja, das wäre nett!

  11. #11

    AmigaMix Gast
    Ich hoffe ja, dass Bethesda sich diesmal ein wenig was von Obsidian abgeschaut hat (Was das Writing angeht). Auch wenn ein "Blade Runner-artiges" Setting mir zusagen würde, möchte ich gewisse Dinge eigentlich nicht mehr sehen. (Damit meine ich aber nicht den Retro-Futurismus, sondern eher solche Dinge wie die halbgare "Neuerfindung" der BoS als Samariter-Orden oder die sehr weit hergeholte Reinkarnation der Enklave... :S )

    Geändert von AmigaMix (05.06.2015 um 11:44 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von AmigaMix Beitrag anzeigen
    dieses "Blade Runner-artige" Setting
    Waas

    Bist du sicher dass du den gleichen Trailer gesehen hast wie der Rest von uns?

  13. #13
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Dass du nicht verstehst, warum das in diesem Zusammenhang vergleichbar ist, ist das Grundproblem dieser Diskussion.
    Jeder kann irgendeine Apokalypse darstellen. Das Besondere an Fallout war von Anfang an, dass es eben nicht (wie z.B. Wasteland) eine relativ gewöhnliche Postapokalypse hat, sondern dass diese durch einen 50er-Jahre-Retro-Charme (mit einer deftigen Prise schwarzem Humor) angereichert wurde. Und das zieht sich durch das gesamte Setting - nicht nur durch das visuelle Design von Menüs, Waffen, Kleidung und Gebäuden, sondern auch durch die Hintergrundgeschichte der Welt. Was du gerade verlangst, ist ein komplettes Reboot der Lore der Welt. Das mag vielleicht bei Marvel-Comics an der Tagesordnung sein, aber für andere Franchises ist so etwas eine Ausnahme, eben weil es so ein heftiger Eingriff ist und weil sich dieses Franchise ja gerade wegen des Settings verkauft. (Marvel-Comics verkaufen sich im Gegensatz dazu über ihre Charaktere. Da ist beim Setting weitaus mehr Spielraum.)

    Es geht um Alleinstellungsmerkmale, und diese lassen sich nicht einfach durch andere Alleinstellungsmerkmale austauschen. Wenn du Shadowrun die Magie wegnimmst und dem Setting dafür Aliens gibst, dann ist es, auch wenn die Änderung sehr gut gemacht ist, einfach kein Shadowrun mehr. Du musst dann nämlich die ganze Weltgeschichte umschreiben, den 5000-Jahre-Zyklus der Magie, die magisch entstandenen Rassen und Monster und so weiter. Das alles würde rausfallen und stattdessen müsstest du fremde Planeten und Alienrassen dazuschreiben, und am Ende hättest du vielleicht ein superspannendes Setting, aber es wäre nicht mehr Shadowrun. (Es wäre Cyberpunk-mit-Aliens und es wäre großartig und ich will es haben.)

    Die Welt von Mad Max zeichnet sich durch einen hohen Bedarf an Benzin aus. Das ist das Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Endzeitszenarien. Wenn du die Autos wegnimmst und stattdessen sagst, dass die Welt von Mad Max überall solarbetriebene Schwebebahnen hat, und zwar schon immer, dann kannst du daraus immer noch eine gute Apokalypse mit interessantem Alleinstellungsmerkmal basteln, aber ich bezweifle, dass das irgendwer als Teil der Mad-Max-Reihe akzeptieren würde.
    Ich würde gern das "Fantastischer Post-Daumen"-Foto hier druntersetzen, ich find es nur gerade nicht. Dementsprechend habe ich einfach alles unterstrichen und freue mich im Stillen weiter auf Fallout 4

    Fuck, ich muss mir wahrscheinlich also doch 'nen neuen Zock-PC holen, wa? :S Mass Effect 4, Fallout 4 und Konsorten werden sich sicherlich nicht auf meinem Moped spielen lassen. Gibt's 'ne günstigere Methode, als sich z.B. bei Alternate für 2000 Ohren einen Gaming-PC zusammendengeln zu lassen, die nicht beinhaltet dass ich diese komische Leitpaste irgendwohin schmieren und Kram löten muss?

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (05.06.2015 um 12:12 Uhr)

  14. #14

    AmigaMix Gast
    @Mio-Raem:
    Ich beziehe mich nicht "nur" auf den Trailer. Teile der Geschichte von Boston sind ja schon durch Fallout 3 bekannt (Androiden und stuff...).
    ' habe den Beitrag mal etwas editiert.

  15. #15
    Zitat Zitat von AmigaMix Beitrag anzeigen
    @Mio-Raem:
    Ich beziehe mich nicht "nur" auf den Trailer. Teile der Geschichte von Boston sind ja schon durch Fallout 3 bekannt (Androiden und stuff...).
    ' habe den Beitrag mal etwas editiert.
    Ich kann mir nicht mal im Ansatz vorstellen, dass die einen Geschichte über künstliche Intelligenz und künstliches Leben so effektiv erzählen könnten wie Blade Runner.
    Ne, am Ende kommt ein super böse Androide der die Welt erobern will, und du bist der Android-born, der zwar total ein Mensch ist, aber wegen eines Unfalls Androiden Kräfte hat und jetzt zusammen mit deinem Hund den super bösen Androiden schlagen musst.
    Oder du rennst halbnackt durch die Wüste und knallst alles ab was du siehst, weil die Main Story so ein Mist ist.

  16. #16

    AmigaMix Gast
    Ich merk shon, 'habe mich auf dünnes Eis begeben...
    Um das hier fest zu halten : "Ich habe nie behauptet, dass Bethesda gute Storys/Dialoge schreiben würde..."
    Ich dachte das:

    Zitat Zitat
    Dinge wie die halbgare "Neuerfindung" der BoS als Samariter-Orden oder die sehr weit hergeholte Reinkarnation der Enklave
    hätte meine Haltung gegenüber Bethesda etwas deutlicher gemacht.

  17. #17
    Zitat Zitat von AmigaMix Beitrag anzeigen
    Ich merk shon, 'habe mich auf dünnes Eis begeben...
    Absolut nicht gegen dich bezogen, nur gegen Beth. Hab deinen Edit erst jetzt gelesen. Also mein Fehler.

  18. #18
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Gibt's 'ne günstigere Methode, als sich z.B. bei Alternate für 2000 Ohren einen Gaming-PC zusammendengeln zu lassen, die nicht beinhaltet dass ich diese komische Leitpaste irgendwohin schmieren und Kram löten muss?
    Im Oktober eine Steam Machine kaufen?

  19. #19
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Dass du nicht verstehst, warum das in diesem Zusammenhang vergleichbar ist, ist das Grundproblem dieser Diskussion.
    Oh, ich hab es sehr wohl verstanden, keine Sorge. Ein Idiot bin ich nicht, vielen Dank.

    Nur ist es mir egal. Wenn der besagte Lore-Reboot einen erheblichen Mehraufwand bei der Entwicklung bedeuten würde, wäre das eben so. Dafür sähe das ganze wenigstens nach etwas wirklich neuem aus. Der Trailer zu Fallout 4 zeigt mir abgesehen von neuen Locations nichts neues. Im Gegenteil, die gleichen Mr. Handys, die gleichen Defense Robots, der ganze selbe Käse den ich jetzt in zwei riesigen 3D-Open World Fallouts schon gesehen habe. Das ist mit Mad Max oder anderen Postapokalypsen deswegen nicht vergleichbar, weil Fallout, verschoben in meinetwegen die 80er immer noch Fallout sein könnte - nur mit einem neuen, einem frischen Charme, einem neuen Art Design das man noch nicht gesehen hat. Dadurch wäre vieles neu, aber auch vieles immer noch gleich, denn das neue Art Design fordert nicht im geringsten, das ganze Spiel neu zu erfinden. Abgesehen davon sind die offensichtlichen Verknüpfungen in der Lore innerhalb der vorhergegangenen Spiele derart marginal - es sind schließlich immer einzelne Kapitel - dass man nicht davon reden kann, dass besagte Lore durch einen Wechsel des Art Designs zerstört oder vor große Umstrukturierungen gestellt würde. Ihr klingt, als würden die Möglichkeiten komplett verschiedener Art Designs und Äras, wie etwa bei Elder Scrolls, bei Fallout nicht gelten. Weil halt.

    Wenn es wenigstens so wäre, dass meinetwegen die Leute zum Zeitpunkt des vierten Teils derart weitergemacht haben mit dem Leben nach dem Ende, dass sie zum Beispiel die Mr Handys zerlegt und umgebaut haben oder durch Forschungen neue Computerdesigns geschaffen hätten, eine wirklich neue Society geschaffen hätten, etwas, das jenseits von den schon mehrfach gesehenen Gruppierungen, die einfach nur ihre Interessen durchsetzen möchten (Cesar's Legion, BoS), dann wäre auch das neu und frisch, das wäre eine konsequente zeitliche Weiterentwicklung der Welt. Aber ihr stellt euch hin und freut euch über das selbe Zeug in höherer Auflösung, und begründet die Tatsache, dass der Trailer wie nichts weiter wirkt als ein Boston-Add On zu Teil 3, allen Ernstes mit der Lore: "Das muss halt alles so aussehen und so sein, und übrigens ist das wie bei Mad Max ohne Autos." Oh Mann.

    Geändert von Mio-Raem (05.06.2015 um 14:03 Uhr)

  20. #20

    AmigaMix Gast
    Luftschiffe, Cyborgs, eine (anscheinend) nach dem Krieg entstandene Skyline von modernen Gebäuden...
    Was ist daran noch gleich verbraucht?
    Aber: "Lass uns einfach das Art Design über den Haufen werfen, hat bei den Star Wars-prequels ja auch funktioniert!"


Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •