Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 382

Thema: Fallout 4

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    So nach 100 Stunden endlich durch. Ich muss sagen es hat durchgehend Spaß gemacht (bis auf den Schlussteil), vorallem weil das Gameplay gut ist, aber es war leider zu keinem Zeitpunkt mehr als gut. Die Mainstory war extrem schwach und die letzten 2 Stunden nach dem man sich für eine Fraktion entscheiden musste, waren die schlechtesten des ganzen Spiels. Alle Enden ähneln sich stark und sind imho ziemlich lazy. Schade.

    Geändert von Duke Earthrunner (12.12.2015 um 16:39 Uhr)

  2. #2
    Hier mal ein Vorgeschmack:

    Ich brauchte die letzten Tage echt Ablenkung...

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20160729210207_1.jpg 
Hits:	49 
Größe:	239,5 KB 
ID:	23552

    EDIT: Meine Gebete wurden erhört. Der neue Patch, der heute kam, scheint einigen Händlern mehr jetzt auch noch Holz zugefügt haben und das mit einer unglaublichen 250er Ladung. Erschreckend wird vermutlich nur sein, dass mir selbst die vermutlich nicht ausreichen werden

    Geändert von KingPaddy (07.08.2016 um 13:18 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat
    Open World-Zombie-Crafting-Game gemacht werden wie jedes zweite Spiel was heutzutage auf Steam rauskommt?
    Made my day

    Und unterschätzt die Ghule nicht!

    Zitat Zitat
    Es ist das Setting der gesamten Fallout-Serie (die mittlerweile aus 6 Teilen besteht, wenn ich mich nicht irre, und fast zwanzig Jahre auf dem Buckel hat), natürlich spielt alles in einer 50er-artigen Welt, einfach aus Prinzip.
    Es spielt in dieser Welt, weil der dritte Weltkrieg die Entwicklung der Welt auf diesem Stand völllig eingefroren hat. Wir befinden uns praktisch im nachapokalyptischen Mittelalter, wo man von den Überresten der Antike umgeben ist und die irgendwie nutzbar macht aber eben selbst noch gar nicht wieder auf diesem Stand ist. Und wir hatten schon viel Abwechslung dabei. Der erste Teil der den ersten Kontakt mit der Außenwelt zeigt. Teil 2 der den Wiederaufbau so etwas wie eines Staates zeigt und auch zeigt, wie sich die Außenwelt schon ein Stückchen weiterentwickelt hat mit Hilfe von Vorkriegstechnologie. Teil 3 wo erstmals das Gebiet einer vernichteten Großstadt so detailliert in den Handlungsfokus genommen wird und dabei eine Erlösungsgeschichte erzählt wird. New Vegas mit Mischung aus Wild West und Rückkehr der Zivilisation. Ich denke die Fallout-Welt kann im gleichen Setting unglaublich viele GEschichten erzählen.

    Trailer fand ich jetzt solala. Halt ein paar Eindrücke zu Grafik und Umgebung. Nett gemacht, auch mit den Überblendungen (ich denke die Tranquility Lane war einer der coolsten Orte in FO3 weil man da mal etwas vom Vorkriegsamerika zu sehen bekommt) aber das lässt mich jetzt insgesamt noch nicht so hyperventilieren ^^

    Was ich übrigens cool fände: Eine große Fallout-Mod die mal versucht das Setting für Europa zu adaptieren. Fände ich cool. So das postnukleare 50er Jahre Köln, Hamburg oder Berlin ^^ Dann hätten wir vielleicht auch mal einen Tapetenwechsel. So Plattenbau und Bauhaus statt Pleasantville mäßiger Vorstadtidylle xD

    Zitat Zitat
    Gerade von dir hätt ich erwartet, dass du genau weißt, wie erheblich die Stilunterschiede bei einem Fallout wären, wenn sie mit einem Titel meinetwegen mal in die 80er abrücken. Oder in die Vergangenheit: Atombomben in den goldenen 30ern!! Das wär wenigstens frisch. Das hier sieht vor allem aus wie schon mal gegessen. Nur in besserer Auflösung und in ner anderen Stadt. Not impressed.
    Die können aber schlecht die Fallout-Lore ändern und das zugrundeliegende Szenario einfach über den Haufen werfen.

  4. #4
    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Vor allem wirkt es alles alt. Wie hätte ich mich gefreut wenn sie mal von dem 60er-Jahre-Schmu abrücken. Aber nein, lieber safe Schiene fahren. Doof. Da wirkt einfach nichts neu. Ich hab das alles schon mal so oder ähnlich gesehen.
    Ketzer

  5. #5
    Mich juckt Fallout 4 überhaupt nicht. ^^
    Liegt aber daran, dass mich bis auf Yooka-Laylee nichts mehr hypen konnte. :P
    Bin gespannt an was RARE gerade werkelt...!
    Die E3 kann für mich gar nicht schnell genug starten.

  6. #6

    Gast-Benutzer Gast
    Die Grafik ist in dem Sinne enttäuschend da Sie nicht auf der Höhe der Zeit ist. Das heißt aber nicht dass sie schlecht aussieht.

  7. #7
    Zitat Zitat von Sir Barett Beitrag anzeigen
    Die Grafik ist in dem Sinne enttäuschend da Sie nicht auf der Höhe der Zeit ist. Das heißt aber nicht dass sie schlecht aussieht.

  8. #8
    Mir gefällt, dass die Charaktere jetzt wesentlich lebendiger und interaktiver wirken. Auch dass die Gegner jetzt im HUD des Pipboys nicht mehr vollständig freezen, find ich toll. Grafik, tja, halt so mjoa, ne? Wenn die Atmo und Handlung stimmt, könnt's vielleicht doch was werden. Aber ich zitiere mich aus dem E3-Thread: Gehypt bin ich noch nicht.

  9. #9
    Zitat Zitat von gamefront.de
    Erstmal ist es möglich, optional eigene Dörfer zu bauen. Hierfür werden allerdings Rohstoffe benötigt. Später können sich in dem Ort Händler ansiedeln, die wiederum besonders gute Waren im Angebot haben. Um den Ort vor Raidern zu schützen, lassen sich Geschützanlagen errichten.

    Bethesda verspricht, dass der Spieler mehrere solcher Siedlungen gründen kann, zwischen denen dann auch Handel betrieben werden soll.
    Nach Housing jetzt Villaging? Cool, Cool.

    |Edit:


    Geändert von Cutter Slade (15.06.2015 um 14:49 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Nach Housing jetzt Villaging? Cool, Cool.
    Ich hoffe Bethesda verliert bei all dem Crafting und Buiilding nicht den Fokus, auf die Erkundung und spannende (Neben)Geschichten. Ist natürlich ein sehr großartiges Feature mit dem man viel herumexperimentieren kann und sinnlosen Spaß haben kann kann. Aber ich will dafür jetzt keine leere Welt vorgesetzt bekommen bei dem die Story stark rückständig bleibt.

  11. #11
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    keine leere Welt vorgesetzt bekommen bei dem die Story stark rückständig bleibt.
    Ein Problem, das schon Teil 3 hatte, weshalb ich skeptisch bleibe.

  12. #12
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Ich hoffe Bethesda verliert bei all dem Crafting und Buiilding nicht den Fokus, auf die Erkundung und spannende (Neben)Geschichten. Ist natürlich ein sehr großartiges Feature mit dem man viel herumexperimentieren kann und sinnlosen Spaß haben kann kann. Aber ich will dafür jetzt keine leere Welt vorgesetzt bekommen bei dem die Story stark rückständig bleibt.
    Durch den „sprechender Protagonist“-Kniff ergeben sich sicherlich wieder zahlreiche neue, erzählerische Möglichkeiten. Könnte mir schon vorstellen, dass alleine durch die Stimme viel Atmosphäre und Spannung übertagen wird. Die kurzen Momente aus dem Gameplaytrailer waren zumindest echt nicht ohne. Mir gefiel auf alle Fälle der Witz & Charme. Den Aufhänger mit dem 200 years old Boy/Girl find ich schon mal nicht schlecht.

    Hab ich das jetzt eigentlich falsch verstanden oder erstellt man lediglich die Eltern des Helden/der Heldin und nicht den Helden selber? So ein ähnliches Feature gab es ja schon einmal bei DA2 wo anhand des Charaktereditors die Familie nachträglich (und automatisch) angepasst wurde

  13. #13
    Zitat Zitat von Sir Barett Beitrag anzeigen
    Die Grafik ist in dem Sinne enttäuschend da Sie nicht auf der Höhe der Zeit ist. Das heißt aber nicht dass sie schlecht aussieht.
    "auf der Höhe der Zeit" ist allerdings auch Anschauungssache, und gerade für PC-Spieler (mit zu viel Geld) fast immer wieder aufs neue diskutabel. "enttäuschend" ist dabei nicht weniger streitbar, denn die Erwartungshaltung an die Grafik steht gerade bei einem so umfangreichen Spiel wie Fallout stark in Konflikt mit der Erwartungshaltung an den Content. Davon abgesehen, dass mittlerweile ein Punkt erreicht ist, bei dem ich denke, dass man darüber streiten kann, ob noch höhere Ansprüche an die Grafik überhaupt noch gerechtfertigt sind (also ob eine höhere Qualitätsstufe das Spielerlebnis tatsächlich weiter bereichern würde).
    Ich finde auch nicht, dass das Spiel schlecht aussieht. Und allein deswegen kann ich auch nicht verstehen, warum manche über dieses Thema überhaupt nun so viele (meist negative) Worte verlieren. Wenn es gut (genug) aussieht, und sich alle darin einig sind, wozu dann noch groß drüber reden?

    EDIT:
    Zitat Zitat von Cutter Slade
    Hab ich das jetzt eigentlich falsch verstanden oder erstellt man lediglich die Eltern des Helden/der Heldin und nicht den Helden selber?
    Also der Demo nach spielt man den Helden/die Heldin, den/die man sich selbst erstellt hat.
    So, wie das Spiel eingeleitet wird, kann ich mir aber gut vorstellen, dass der Ehepartner und das Kind irgendwo in der Spielwelt nochmal auftauchen, und in die Main Quest integriert sind.

    Geändert von Diomedes (15.06.2015 um 15:17 Uhr)

  14. #14
    Gefällt mir Super! Wird sicher gekauft. November Release find ich klasse. So muss es sein. Das Spiel nicht Jahre im vorhinein Ankündigen sondern im Jahr der Ankündigung veröffentlichen!!

  15. #15
    @Diomedes: Ich fände es auch schön, wenn ich meine Meinung bezüglich der Grafik nicht immer rechtfertigen müsste. Diese Argumente "das Gameplay ist wichtiger als die Grafik" oder "guck dir das Video hier an und sag mir, dass das schlechte Grafik ist" implizieren immer, dass meine Meinung falsch oder fehlgeleitet ist. Das finde ich bevormundend. Wenn wir uns stattdessen einfach einigen können, dass das Spiel trotzdem toll zu werden scheint, wäre mir das auch lieber.
    Eins möchte ich kurz noch sagen: Ich war von der Grafik von jedem Bethesda-Spiel bisher total weggeblasen, als sie vorgestellt wurden - mit Ausnahme von Oblivion und Fallout 4. Oblivion war eine Designkatastrophe, die ich Bethesda nie verzeihen werde, Fallout 4 hingegen ist super designt, aber einfach technisch nicht so weit, wie es meiner Meinung nach sein könnte. Der grafische Sprung von Skyrim zu Fallout 4 ist ungefähr so groß wie der von Oblivion zu Fallout 3, was zwar ein beachtlicher Sprung ist, aber zwischen Oblivion und Fallout 3 lagen nur zwei Jahre und kein Sprung in der Konsolengeneration. Das ist ungefähr, woran ich meine Einschätzung der Grafik festmache. Ich vergleiche das Spiel weiß Gott nicht mit The Order 1886.

    Wie dem auch sei: Wir haben gestern genügend andere Informationen erhalten, um die Grafik mal aus der Diskussion auszuklammern. Ich bin von dem Crafting wahnsinnig beeindruckt und die angedeuteten Möglichkeiten mit der Power Armor (Jetpacks, wtf) und den Vertibirds und den Zeppelinen wirken einfach richtig, richtig cool.
    Was ich mich gerade frage (und ich bin nicht der einzige) ist, ob man homosexuell sein kann, oder ob die Story einen da arg einschränken wird. Man hat anscheinend definitiv einen andersgeschlechtlichen Partner und ein Baby. Das klingt schonmal ziemlich hetero. Andererseits ist es auch eine 50er-Jahre-Welt, in der Homosexuelle wahrscheinlich ein Tabu waren. Je nach dem, wie die Dialoge geschrieben sind, könnte man immer noch einen Homosexuellen rollenspielen, der sich damals als Heterosexueller ausgeben musste. (Da er trotzdem eine starke Verbindung zu seiner Familie haben könnte, würde das potenzielle Story-Hooks in dieser Richtung nicht ausschließen.) Da hoffe ich jedenfalls, dass sich Bethesda weiterhin treu geblieben sind, was ihre "sei wer du sein willst"-Philosophie angeht, sonst braut sich da demnächst garantiert ein Shitstorm zusammen. Und es wäre tatsächlich auch einfach schade, wenn "Confirmed Bachelor" kein Ding mehr wäre.

  16. #16
    Es gibt scheinbar Gerüchte (oder auch anhand begründeter Tatsachen), dass es im kommenden Fallout 4 kein Skill/Fertigkeitensystem mehr im klassischen Sinn geben wird. Reduziert sich wohl auf SPECIAL und Perks. Alles andere könnte wohl Skyrim-artig mitgelevelt werden. Hmmm.... Ist ok.

    |Edit: Zumindest spart der beiliegende CE-Pipboy einen konkreten Skillreiter aus, während im Spiel von Skills wie "Sciene" zwar die Rede ist, aber in Form von Rängen, nicht konkreten Werten (siehe rechts auf dem Bild).

    Geändert von Cutter Slade (15.06.2015 um 16:01 Uhr)

  17. #17
    Das mit den wegfallenden Fähigkeitspunkten empfinde ich als richtigen Schritt. Mich hat das konstante MinMaxing (was einem vor allem gegen Ende des Spiels hin hart in den Arsch beißen kann) derbe genervt irgendwann, so kann man das zumindest ein bisschen regulieren.

    Was das Villaging angeht: das heißt, ich kann mir rein theoretisch ein eigenes Dorf im Ödland bauen?
    Mit Blackjack...?

  18. #18
    Tatsache. Hier ist der Moment in der Präsentation, wo alle Attribute durchgegangen werden. Keines davon sagt irgendetwas über Skills, zeichnet aber ein relativ deutliches Bild davon, wie die Skills ersetzt wurden (Perception ist jetzt für die Genauigkeit von Fernwaffen zuständig etc.).

    Solange sie das gut balancieren, bin ich einverstanden. Bei Skyrim gab es massive Unterschiede in der Wichtigkeit verschiedener Perks, ich hoffe dass sie das hier besser machen - die Fallout-Reihe ist RPG-lastiger als Elder Scrolls, Entscheidungen in der Charaktererstellung spielen eine größere Rolle und da verlange ich ein gutes Balancing.

    Edit: Ach übrigens, von wegen Boston, The Institute, neue Technologie, da war doch was:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fo4_synth.png 
Hits:	78 
Größe:	541,0 KB 
ID:	22423
    In der Montage zu "Atom Bomb Baby" sieht man diesen Synth Assaulter. Ich nehme an, dass der im Institute hergestellt wurde.

    Geändert von Schattenläufer (15.06.2015 um 16:37 Uhr)

  19. #19

    Gast-Benutzer Gast
    @Grafikthema

    Die Grafik wird immer das Thema sein, an dem sich die Geister am meisten scheiden. Für die einen ist es Beiwerk für andere die wichtigste Disziplin. ich persönlich finde bei einem Rollenspiel muss das andere Stimmen und die Grafik macht dann das besondere aus, sozusagen ein Sternchen. Bei einem Shooter ist die Story scheiß egal und das Spiel kann durch die Grafik sehr viel mehr Punkten wie bei einem RPG wenn der Rest nicht so gelungen ist.
    Was Fallout 4 angeht und meine Äußerung mit "enttäuscht und nicht auf der Höhe der Zeit" haben wir hier ein erfolgreiches sehr großes Studio mit entsprechenden fähigen Leuten und der finanziellen Basis und dann finde ich es durchaus enttäuschend wenn man ein Rollenspiel vorgesetzt bekommt dass aussieht wie ein leicht aufgehübschtes Skyrim.
    Das wird dann eventuell auch noch Subjektiv zerstört wenn wie in diesem Fall geschehen kurz vor Ankündigung von Fallout 4, ein anderes Rollenspiel, Witcher 3, mit einer riesigen detailierten Spielwelt erschienen ist welches im Vergleich dazu dass angekündigte Fallout 4 sehr altbacken aussehen lässt.


    @Homosexuell

    Ich finde es ganz okay wenn einem die Möglichkeit gelassen wird das Geschlecht seines Charakters zu wählen, wegen mir auch seine sexuelle Neigung. Aber bisher habe ich noch kein Spiel erlebt in dem das wirklich großartig von Belang war außer um ein paar lausige Achievements einzusammeln. EA hat das ganze bei ME und DA als reine PR Aktion genutzt um die Spiele zu bewerben. Ich finde es eher schlimm wenn ein Studio sich dafür entscheidet den Protagonisten vorzugeben, weil sie sich eine Geschichte ausgedacht haben welche auf diesen Charakter geschnitten ist wenn es dann negative Äußerungen und Shitstorms in diese Richtung gibt.
    Genauso lächerlich wie die "Jubelausbrüche" auf der PK als gesagt wird "of course you can also play as a female"...

    Insgesamt war mir es aber noch zu wenig um zu sagen ich bin dran interessiert, müsste ja dann wohl erstmal Fallout3 und Las Vegas nachholen um storymäßig überhaupt mitzukommen, oder ?

  20. #20
    Zitat Zitat von Sir Barett Beitrag anzeigen
    Genauso lächerlich wie die "Jubelausbrüche" auf der PK als gesagt wird "of course you can also play as a female"...

    Insgesamt war mir es aber noch zu wenig um zu sagen ich bin dran interessiert, müsste ja dann wohl erstmal Fallout3 und Las Vegas nachholen um storymäßig überhaupt mitzukommen, oder ?
    Also ich mochte den Moment schon alleine deswegen, weil sich im ohnehin schon recht dynamischen Charaktererstellungsbildschirm die Person hinter dem Charakter als Default-Version vom weiblichen Charakter herausstellte. Hatte da im ersten Moment auch gar nicht daran gedacht, erst als der Sprecher die Figur so gesehen einführte. Gefiel mir als Kniff schon so weit, dass ich sicherlich auch nicht hinterm Berg gehalten hätte. War ein kleiner MagicMoment für mich, was den Gameplay-Trailer angeht.

    Und – ohne jetzt wieder eine „du brauchst den Vorgänger nicht gespielt zu haben!“ „Nein!“ „Doch!“-Diskussion lostreten zu wollen: ich denke nicht, dass es nicht zwingend notwendig sein wird, den Vorgänger/die Vorgänger gespielt zu haben. Fallout ist ja keine Fortsetzungsgeschichte im klassischen Sinne sondern lebt mehr vom Moment. Gibt immer genügend Einzelschicksale und Quests, die auch für sich stehen während die generelle Lore sicherlich auch so aufbereitet wird. Würde mir da keine Sorgen machen. Ist scheinbar auch ein Signature-Move der Serie, dass der Held immer einem Vault entstammt (sieht man einmal von Fallout 2 und New Vegas ab) und man die ersten tapsigen Schritte in der neuen Welt zusammen mit dem Charakter eben zum ersten Mal erlebt.

    Ich spiele aktuell selbst New Vegas und bin vollends zufrieden mit dem, was mir geboten wird (ohne die direkten Vorgänger Teil 2 + 3 ausreichend zu kennen). Entdecken, looten&leveln und einige recht spannende Einzelgeschichten. Den Hauptstrang hab ich bisher so gut wie gar nicht angetastet und funktioniert – zumindest in dem Teil – eher als Pfad durch die Welt. Man entdeckt die Welt halt im vorbeigehen während man einem großen Ganzen auf der Spur ist. Deine potentielle Lust nach Fallout 4 soll jetzt nicht daran scheitern, dass du die Vorgänger nicht gespielt hast.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •