Bevor das Betriebssystem läd, wird normalerweise kurz ein Bildschirm angezeigt, bei dem du F2 drücken kannst, um in den BIOS zu kommen. Problematisch ists nur, weil der Hersteller normalerweise die Einstellung hat, dass der Nutzer des Rechners den nur kaputt machen will, weshalb sie die erweiterten Einstellungsmöglichkeiten unzugänglich machen. Man kommt da mitunter nur mit einem Hack ran (zumindest bei den Rechnern, mit denen ich zu tun hatte).
Optimus funktioniert im Grunde so, dass alle grafischen Berechnungen an die leistungsfähige Grafikkarte weitergeleitet werden, die das Bild berechnet und das Ergebnis an den Intel Chip weiterleitet, der es dann darstellt. Zumindest ist das so, wenn du eine Stromquelle angeschlossen hast. Im Akkubetrieb schaltet Optimus die NVIDIA-Grafikkarte ab, um Strom zu sparen. Sprich: alle Berechnungen gehen dann an den Intel Chip.
Im BIOS muss man, soweit ich weiß, auf diskrete Grafikdarstellung umstellen, wenn man Optimus abstellen will. Der einzige Unterschied/Nachteil ist dann halt, dass nur die NVIDIA-Grafikkarte benutzt wird und der Akku nicht mehr ganz so lange hält.
Dass die Erkennungsprogramme nur den Intel-Chip erkennen, liegt sicher auch daran, dass der letztlich das Bild darstellt. Allerdings kenn ich mich mit solchen Programmen auch nicht wirklich aus ^^"