-
Ritter
Um meinen Erfahrungsbericht hier abzurunden:
Auch amazon kann mir keine Lösung anbieten, außer Geld zurück, was ich nicht möchte. Ich habe gerade fast eine Stunde mit dem amazon Service telefoniert und man konnte mir trotz Berufung auf mein gesetzgebundenes Gewährleistungsrecht nicht garantieren, mit der nächsten Charge ein Austauschgerät zu bekommen. Das sei im Warenwirtschaftssystem nicht abbildbar. Ich müsste quasi das Zeitfenster der nächsten Bestellwelle abpassen und genau dann anrufen, nochmal bestellen oder den Umtausch anstoßen. Auch der Hinweis, dass somit gegen mein gesetzliches Wahlrecht der Gewährleistung verstoßen wird, da man den Umtausch an eine Bedingung koppelt sowie Hinweis auf Mission amazons als "kundenzentriertestes Unternehmen der Welt" oder auch Verlangen eine Führungskraft zu sprechen hat zu keinem Ergebnis geführt.
Der junge Mann aus dem Callcenter war wirklich sehr nett, aber konnte mir anscheinend nicht helfen. Und so endet die Odyssey mit meiner ersten PS5. Mit einem defekten Gerät (Sony meldet sich nicht auf die Mail, die ich ja schreiben musste) und dem größten Logistikdienstleister der Welt, der keinen Umtausch bei Verfügbarkeit im System anstoßen kann 
Option wäre jetzt noch, das Ding bei ebay zu verhökern aber bei dem Gedanken, dass da unter Umständen freudige Kinderaugen am Ende enttäuscht drein schauen, könnte ich niemals leben. Daher bleibt der Blindgänger jetzt erstmal hier stehen, wertlos wie er ist. Naja, könnte es auch gegen Gutschrift meines Geldes zurückgeben aber ich werde einfach mal schauen, noch habe ich ja knapp vier Monate Zeit.
Jedenfalls soll es das auch gewesen sein mit meiner Berichterstattung zu dem Thema ^^
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln