Zitat Zitat von dasDull
Wie das mit den Vorbestellungen jetzt gelaufen ist war aber wirklich unfair.
Ich war etwas sehr überrascht, dass das so plötzlich kam. Und wie es lief. Ich hatte schon Schlimmstes befürchtet, weil ich in der Vergangenheit schon öftere Male Pech hatte. Ich habe sogar noch vor Mitternacht bestellt, quasi am 16.9. Ich war quasi auf Habacht.
Die Konsole erreicht mich dennoch - trotz Marktabholung - erst am 30.11. Wobei das nicht so schlimm ist. Hautsache ich muss nur nicht ein Jahr lang warten. Dennoch kann ich es irgendwie kaum erwarten. Den richtigen Fernseher (4k OLED) hab ich schon. Bisher sehen die Spiele der Standard-Playstation 4 und der Switch im Vergleich zu meinem Full-HD-TV um einiges schlechter aus. Außerdem habe ich auch noch keinen 4k-Blu-ray-Player, aber schon einige Filme auf 4k-Discs und wollte auch wegen dem auf die PS5 warten. Außerdem ist meine PS4 schon sehr altersschwach und laut und so... Ich hoffe, sie schluckt meine PS4-Spiele und ich kann meine Spielstände mitnehmen.

Ansonsten ist das mit dem Preis auch eine Sache, die ich jetzt erst mitbekommen habe und die auch nicht so toll finde. Nicht, weil die Spiele in Zukunft 80 Euro kosten: Die Produktionskosten explodieren - man braucht immer mehr Entwickler und bekommt in der Regel auch was Gutes geboten. 80 Euro für ein (wirklich gutes) AAA-Spiel finde ich daher noch in Ordnung. Führt für mich persönlich dazu, dass ich weniger Release-Käufe mache und warte, bis ich die Spiele günstiger bekomme.

Was mir wirklich sauer aufstößt: Dass die Spiele nur in Europa 80 Euro kosten. In Amerika und in Japan werden die Spiele um 20 Euro günstiger angeboten. Es reicht nicht, dass die Dollar-Preise 1:1 in den teureren Euro umgerechnet werden, nein: Die Spiele bekommen nen Aufschlag von 10 Euro noch dazu.

Ich glaube Sony ja, dass Europa der undankbarste Videospielmarkt ist. Vor allem in Deutschland ist die Verbreitung der Konsolen um Welten schlechter als in Japan und den USA. Aber dadurch dass wir 80 Millionen Einwohner haben, sind wir auch nicht soooo schwach. Es rentiert sich nämlich schon, unseren Markt zu erschließen. Man darf nicht vergessen, dass das eben auch davon kommt, dass wir in der Vergangenheit meist nur die Reste bekommen haben. Jede Konsole bis inklusive zur Playstation 3 kam in Deutschland mindestens ein halbes Jahr später raus. In der Regel mussten wir sogar ein bis zwei Jahre warten. Ich denke mal, dass dadurch Videospiele bei uns historisch nicht so gewachsen sind wie in Japan, Amerika oder England. FunFact: Ich werde immer noch schief angeschaut, wenn ich meinen Nürnberger Bekanntschaften, auch deutlich jüngeren als ich, erzähle, dass ich Videospiele spiele. In dem Bereich bin ich ein Exot. Ich galt schon immer als "Computerwurm", auch wenn ich im Sportverein Fußball gespielt und als Kind Baumhäuser gebaut habe.

Ich finde es halt doof, dass man dem EU-Markt keine Chance gibt. Für Deutschland sind wahrscheinlich wieder viel zu wenig Konsolen eingeplant, wahrscheinlich genauso viele wie für Italien oder Frankreich. Dass die Spiele dann je nach Wechselkurs in unserem Billiglohnland zwischen 20 und 25 Euro mehr kosten, ist auch zu hinterfragen. Und dass es immer wieder irgendwelche Dienste gibt, die explizit nicht in Deutschland angeboten werden...

Ich finde japanische Publisher ganz eigen und ignorant. In einigen Fällen ist sogar Amerika betroffen: Falcom ist da ein gutes Beispiel. Obwohl sich ihre Spiele alleine in Frankreich besser verkaufen als in Japan dauert es mitunter zwei bis drei Jahre bis überhaupt eine Version in den Westen kommt. Einige Teile wie dieser Crossbell-Zweilteiler wird auch vollkommen vorenthalten. Und ich glaube, solange japanische Unternehmen weiterhin maximal die USA auf dem Schirm haben, wird der hiesige Markt auch nicht so stark wachsen...