Naja, das Testergebnis ist auch nicht wirklich überraschend.
Natürlich gewinnt eine SSD, und die HDD/SSD-Hybrid und die 7200rpm-HDD, sind ziemlich gleich auf.
Das Problem ist allerdings, dass in die PS4 nur ein 2,5"-Laufwerk passt und in diesem Segment gibt es nicht allzu große Laufwerke. Da ist derzeit bei 2 TB Feierabend, und diese sind meist 5400rpm-Modelle.
Wenn man also Performance und viel Platz haben möchte, muss dann auch extrem tief in die Tasche greifen. Eine 2 TB SSD kostet um die 1.000 €. Wer auch mit 1 TB auskommt, der bekommt auch 1 TB SSD für ca. 350 € (z.B. Crucial CT1000BX100SSD1).
Wer nicht gewillt ist, so viel Geld zu investieren, der muss sich auf dem HDD-Segment umschauen, und da sieht die Auswahl nicht mehr ganz so groß aus, da man inzwischen verstärkt auf SSD setzt. Festplatten werden heutzutage hauptsächlich als Massenspeicher-Medium verwendet, wo die Performance nicht so ganz eine Rolle spielt. Selbst bei High-Performance-Servern setzt man heute SSDs ein, anstatt ein HDD-RAID-Verbund.
Bei den Hybrid-Modellen dürfte wohl die 1 TB große Western Digital WD10J31X mit zu den schnellsten gehören, allerdings ist die 7200rpm-HDD HGST Travelstar 7K1000 sogar noch etwas schneller.
Schnellere Festplatten würde man wohl im 500 GB-Segment finden, aber da ihr ja upgraden wollt, ist dies wohl keine Lösung.
edit:
Huch? Der Beitrag ist ja schon etwas älter ^^