Das mit den separaten Räumen ist an sich eine recht gute Idee. Leider ist sie etwas aufwendig und nicht in allen Situationen möglich. Für mein privates Studio habe ich eine aufwendige Verkabelung ziehen müssen; mit zwei so genannten AVM-Switches musste ich nachhelfen, weil USB-Leitungen nur fünf Meter lang sein dürfen. Nur damit der Rechner nicht im Abhörraum steht. So ein Aufwand ist kaum zu bewerkstelligen. Deshalb gibt es nur eine Sache: Die Konsole sollte möglichst leise sein. Zur Zeit von Super Nintendo, N64 und Co. waren die Konsolen nicht zu hören - es gab noch keine Lüfter. Die PS2 war die erste Konsole die durchwegs (sehr) laut war - Gamevcube und Wii war dann aber wieder flüsterleise (so wie die PSone).
Das momentane Line-Up der aktuellen Konsolen PS3, Wii U und PS4 ist hingegen recht "hörbar". Der Vorteil ist nur, dass die Konsolen mit schnurlosen Controllern laufen und ich weiter wegsitze, als bei den alten kabelgebundenen Konsolen. In der Praxis sind alle drei Konsolen bei mir gleich laut. Die PS4 ist sogar nicht hörbar - allerdings nur kurz nach dem Einschalten und wenn man keine grafisch aufwendige Software laufen hat. Die Wii U röhrt immer und die PS3 SuperSlim scheint auch verschiedene Stufen der Lautstärke zu kennen, fährt aber nur bei der DVD/Blu-ray-Wiedergabe etwas zurück.

Ich hab mir mal die Mühe gemacht und ein altes Bruel&Kjaer-Messgerät von einem Freund getestet:
Bei Infamous röhrt der PS4-Lüfter mit gut 36 dB(A) in einem Meter Entfernung (das ist ein Kühlschrank!). Die Wii U bringt es auf 33 (aber dafür konstant) und PS3 auf 28 dB(A). Wenn es ganz ruhig in den Szenen ist, dann wird jede Konsole hörbar. (Und ja, mein Wohnzimmer liegt bei einem Restgeräuschpegel von 18 dB(A) (ja, da kann man sogar Aufnahmen drin machen), also kann man die PS3 auch sehr wohl hören. Ein normales Wohnzimmer in der Stadt wird aber auf über 25 dB(A) Ruhegeräuschpegel kommen - deswegen sollte die PS4 ab einem Abstand von über 3-4 Meter nicht mehr auffallen. Wenn es jetzt einige von Euch stört und einige nicht liegt das nicht immer daran, dass einige Konsolen besser und andere schlechter verarbeitet sind, sondern es kommt auch drauf an, wie weit man wegsitzt, wie laut es in dem Raum ist und wie die Konsole aufgestellt ist. Durch schallharte Wände hinter der Konsole (z.B. in einem HiFi-Tisch) kann der "Lärm" wie durch einen Trichter auch noch verstärkt werden. In Raumecken gilt dasselbe. Bei mir sind sie relativ freistehend (weit weg von der nächsten Wand und HiFi-Tisch ist nach hinten offen) - was dafür sorgt, dass sie nicht soooo dermaßen hörbar sind. Trotzdem gilt für die PS3, PS4 und auch die Wii U: Das sind Hochleistungsmonster die relativ heiß werden und sie brauchen alle einen Lüfter. Selbst mein flüsterleises MacBook Pro kann sobald Sim City läuft einen ohrenbetäubenden Lärm erzeugen, obwohl man im normalen Zustand niemals annimmt, dass es überhaupt einen Lüfter besitzt.

Wem der Lärm stört, einfach mal zu probieren, die Konsole zu versetzen. Erst wenn das auch nichts hilft, kann man versuchen sie in ein anderes Zimmer zu emigrieren.