Ich glaube gar nicht, dass Leute die Firmenpolitik von Sony so viel mehr lieben als die von Microsoft, sondern die PlayStation einfach die attraktiveren Exklusivspiele anbietet und das ist halt darauf, wo der "normale Verbraucher" am ehesten drauf achtet. Natürlich gibt es die ganz lauten Fanboys, die immer noch an die "Console Wars" glauben, aber das ist halt eine ziemlich dämliche kleine Randgruppe, die da halt extrem unterwegs ist. Wenn man auf die hört und als Maßstab dafür nimmt, wie Sony bei den Massen als Firma ankommt, dann ist man selber Schuld, das wird kein akkurates Bild sein.

Seit Jahren wird sich darüber beschwert, dass selbst die paar guten Spiele, die die PlayStation bekommt zu wenige sind und dass der Fokus überall krampfhaft Remastered und Remake Versions draus zu machen einfach lächerlich ist. Das ist ja schon zu einem großen Meme geworden, dass Spiele vollkommen geremaked werden, die nicht mal 10 Jahre alt sind. Oder dass das PlayStation Portal absolut unnötig ist, weil es genau das glorifiziert macht, was man jetzt schon auf mobilen Geräten machen kann, nämlich über die PS Remote spielen. Ja, das Portal kann auch auf die Cloud zugreifen, aber der Preis ist trotzdem nicht gerechtfertigt. Und dass jeder erleichtert ist, dass Jim Ryan endlich weg ist, ist auch kein Geheimnis.

XBOX hatte einfach extrem viele Flops bei ihren Spielen in letzter Zeit. Starfield ist im Erfolg von Baldurs Gate 3 untergegangen und es hilft auch nicht, dass XBOX mehr oder weniger aktiv daran gearbeitet hat, dass das Spiel nicht für XBOX erscheinen kann bis sie gesehen haben wie erfolgreich es ist. Redfall war ein großer Reinfall, dadurch gehen die GamePass Zahlen halt wieder stark zurück und das ist halt das, was die Konsumentinnen und Konsumenten unmittelbar sehen. Kultklassiker wie Bloodborne sind halt immernoch exklusiv für die PlayStation und das ist ein sehr beliebtes Spiel. Wenn da demnächst endlich mal ein Nachfolger kommen sollte, will jeder Fan das Day One spielen können. Die XBOX hat solche Pull Faktoren halt kaum.