Es wurde wohl berichtet, dass Nomura nicht mehr lead directen wird bei VII-2, da er nicht mehr die Zeit findet.
https://twitter.com/aitaikimochi/sta...837274624?s=19
Es wurde wohl berichtet, dass Nomura nicht mehr lead directen wird bei VII-2, da er nicht mehr die Zeit findet.
https://twitter.com/aitaikimochi/sta...837274624?s=19
Ich bin weiß Gott kein Freund von Nomura, aber was er bei Episode 1 abgeliefert hat (bzw. was unter seiner Direktion entstanden ist) hat mir sehr gut gefallen.
Daher weiß ich jetzt nicht, ob das für mich good news oder bad news sind
PS: Die PS5 Version habe ich mir soeben im Square Enix Shop vorbestellt. Habe das Remake echt geliebt - mit etwas Abstand sogar mehr als direkt nach dem Durchspielen.
Wenn das stimmt, dann wäre das gerade im Bezug auf die PSVita und die PS3 absolute Scheiße. Was man liest, sollt es auf der PS3 noch nicht mal was bringen sich die Spiele jetzt zu kaufen, da es ggf. passieren kann, dass man die Games auch nicht mehr starten kann. Nintendo hat bei der Wii schon viele Spiele ins Daten-Nirvana geschickt, aber das hier gleicht denke ich einer mittleren Katastrophe. Man merkt nur das sowohl Nintendo als auch Sony ihre alten Geräte und Spiele absolut scheißegal sind. Ich warte nur auf den Tag an dem der eShop auf der Wii U und dem 3DS ebenfalls abgeschaltet wird.Zitat
Witzig, dass Du den 3DS-eShop erwähnst. Zufällig habe ich gestern herausgefunden, wie einfach es ist, eine CFW auf den 3DS zu spielen. Nach 20 Minuten war die Sache erledigt und ich konnte meine heruntergeladenen eShop-Titel in Quasi-ROMs umwandeln, die jetzt sicher auf meinem PC schlummern. Nur für den Fall ...![]()
Sowas?Zitat
Ja, sowas. Und da darf man ja gespannt sein, ob es das später mal auch für neuere Spiele geben wird bzw. für wie viele davon.
Nicht überraschend, dass der online Shop da performancetechnisch nicht mitmacht - so gut war der ja eh nie *g*
Übrigens neben der von anderen angesprochenen dauerhaften Kostenfrage ist das vielleicht für Sony auch so eine Art Winterschlussverkauf, weil sie jetzt noch mal mit einigen Sachen Geld machen können, die sich vermutlich sehr wenig verkauft haben. Quasi FOMO in Reinstform. Nicht, dass ich das als einen Grund ansehe, wieso sie den dichtmachen (das wird wirklich einfach der laufende Overhead sein, den man kappen will), aber vielleicht kurzfristiger positiver Nebeneffekt für sie.
Was mich ab er mal wieder überrascht (obwohl es das nicht sollte) sind die Rationalisierungen von Leuten dafür, dass hier Konsumenten gefickt werden. Obwohl es mich auch nicht überrascht, dass der Shop am Ende nur auf Zeit war. Vielleicht ist Nintendo da ja mit ihrem katastrophal schlechtem Onlinedienst der Zeit vorraus, weil es kaum jemanden stören wird, wenn sie den dann in ein paar Jahren abschalten *g*
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Noel The Mortal Fate, Knights of Xentar, Demons Roots, Aliya: Timelink, OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight
Geändert von Sylverthas (03.04.2021 um 14:29 Uhr)
Bei Sony wundert mich absolut gar nichts. Und Jim Ryan passt in seiner Rolle zu dem Unternehmen wie die Faust aufs Auge.
Da hilft es auch nichts, wenn in Astros Playroom die PlayStation Historie unfassbar charmant zelebriert wird, da die Realität mit dieser Würdigung und Werteerhaltung nichts zu tun hat.
Das ist in der Tat ne ziemlich Katastrophe, ich nutze den Playstation Store immer noch sehr frequent für die PS3 und die PSVita, zu ersteren existiert übrigens schon seit Ewigkeiten ein Bug (dass man den Kauf-Button der Spiele unsichtbar ertasten muss) es gibt eine nicht zu unterschätzende Anzahl an PS1 Spielen auf allen 3 System zu kaufen und zu spielen, nicht nur das, sondern auch ein paar PS2 Spiele Godhand z.B, wer in die Playstation Historie rein schnuppern will, der ist mit einer PS3 oder Vita besser beraten als mit einer PS4 oder 5. Oder überhaupt die gigantische Anzahl an Titeln die man sich nur downloaden kann oder extrem schwer physisch zu bekommen sind, die werden einfach so alle ins Nirvana verschwinden? Es gibt noch so viele PSP Titel die ich mir kaufen würde.
Dass das auch alles so schnell hintereinander passieren soll, uff. Das zeigt doch deutlich wie problembehaftet digitale Restribution ist, gebraucht würden solche Spiele ja noch irgendwo rumfliegen, auch wenn diese nicht unbedingt günstig zu bekommen sind, aber so sind sie halt einfach weg, finito.
Ich hoffe ich lebe noch lang genug um zu sehen das sowas irgendwann mal auch mit Steam passiert. Wie viele Spiele gibt es dort aktuell, 50 tausend!?
Das zeigt nur wie richtig und wichtig Emulation und Cracks sind.
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
@Klunky
Was die PSP angeht ist das Problem schnell gelöst, da das Ding wohl wie der 3DS recht easy mit einer CFW ausgestattet werden kann und den Rest erledigt das Internet.
Da mache ich mir um die Vita und die PS3 tatsächlich mehr Sorgen, denn auf beiden Geräten nutze ich auch massig PSOne- und PS2 Classics, eben weil man da vieles findet. Und wer auch einen JP Account hat, kann sich im dortigen Store massig eigentlich arschteure PSOne-Games für wenig Geld holen. Sowohl die Vita als auch die PS3 können problemlos auch mit CFW gemoddet werden, aber ich weiß nicht was das letztendlich für die ganzen digitalen Titel bringt und ob das nicht doch irgendwann Probleme machen könnte. Was ich heute aber gelesen habe, wird - egal welche Probleme da wohl entstehen werden, weil da schon etwas vermutet wird - schon an einer Lösung gearbeitet.
Ich frage mich nur, ob Microsoft irgendwann auch den 360er-Store abschalten wird, aber dadurch das da vieles abwärtskompatibel ist, macht es einfach keinen Sinn und man muss sich da wohl vorerst keine Sorgen machen.
Was Steam angeht, kann ich mir aber nicht vorstellen, dass das jemals verschwindet. Valve verdient doch mehr als genug Knete damit.
Ich verstehe nur nicht, wie bereits runtergeladene Software (die ich nicht online nutzen will) an das Weiterbestehen des Stores geknüpft sein soll.
Wie hängt das zusammen? Wenn ich auf Konsole x Spiel y runtergeladen habe, ist es doch auf meiner Konsole und ich starte es von dieser. Wie wird das jetzt beeinflusst, wenn der Store abgeschaltet wird?
Ist das eine Vermutung von Euch oder gibt es da Fälle, wo das bereits passiert ist?
Ok. Wer jetzt noch auf digitale Spiele setzt...das zeigt doch wirklich nur mal wieder, dass man lediglich eine zeitlich begrenzte Nutzungslizenz kauft.
Zum Glück sind fast alle meine Spiele physisch...die können dann zwar auch nicht mehr geupdatet werden, aber immerhin sind ein Großteil so noch spielbar, insbesondere wenn ich die Updates bereits installiert habe.
Mittlerweile bereue ich es etwas in der letzten Generation die PS4 zur Hauptplattform gemacht zu haben. Nach meiner strickten "Nichts vom PSN Store kaufen"-Regel während der 7. Generation war ich bei der PS4 und PS Vita deutlich entspannter ... Wenn ich sehe, wie MS im Vergleich mit Legacyware umgeht, so ist Sonys Handhabe einfach nur peinlich. Heutzutage ist der PC meine primäre Spielplattform, also fällt es mir nicht schwer auf Sony in Zukunft zum Großteil zu verzichten. Die wenigen Multiplattform Games, die ich noch auf der Konsole spielen will, hole ich mir für die Xbox One, aber auch nur, weil sie in besserer Qualität auf der XSX spielbar sind. Ansonsten ist man mit GOG und Steam auf dem PC bestens bedient. Und um Zukunftssicherheit muss man sich dort auch keine Sorgen machen, insbesondere wenn es später Complete Edition von Spielen gibt, die alle Patches beinhalten. Backups kann man leicht auf eine (externe) HDD bunkern. Digital also nur noch dort sowie auch auf der Xbox. Sony und Nintendo sind in dem Punkt zu unzuverlässig.
Die CFW für den 3DS sollte ich mir mal ansehen. Meine Sammlung besteht zwar fast gänzlich aus physischen Spielen, aber es kann ja nicht schaden da mal reinzuschnuppern.![]()