Die Charaktere:
In meinen Augen sind sie allesamt gelungen.
Also ich mag Raphaels nüchterne Art, Diabelas etwas düstere Mentalität. Nileta aber ist bisher mein Favorit. Wenn er durchdreht, gibt es immer was zu Lachen (Armselig? ARMSELIG?!). Die Spinnendiener scheinen eine Affinität für Wutanfälle zu haben, wenn ich mir so Arachna anschaue.
Bei der Psychiaterszene bin ich vor Lachen fast vom Stuhl gekippt. Wer wäre das wohl nicht? Er empfiehlt Diabela und Raphael Sex und damit es dazu kommt, werden dreimal am Tag Annäherungsversuche verschrieben, während Nileta die ganze Zeit mit dem Pinguin spielt.
Vor allem die Vierte-Wand-Witze sind in meinen Augen klasse.
Aber nicht nur die Guten sind großartig, auch die Bösewichte konnten mich überzeugen. Arachna mit ihrer etwas durchgeknallten Art und General Reminiisens als der ruhige Gegenpol.
Oh, und Gräfin Ziver. Ich frage mich, was wohl passieren wird, wenn man sie am Ende des vierten Tages nicht zu Staub zerfallen lässt.
Igur von Pomp als richtiges Scheusal war ebenfalls großartig und sein Ende durch ein Fallgitter richtig gut.
Dann noch Srigor, der hier wesentlich besser rüberkommt als in der ersten Demo. Vor allem in der Anfangssequenz ist er es, der mal locker flockig die Hälfte des Publikums umbringt. Das war besser als Arachna das gesamte Publikum mit schwarzer Magie pulverisieren zu lassen und ihn nichts tun zu lassen.
Außerdem ist es schön, dass Gräfin Ziver Srigor gleich auf Raphael und Diabela hetzt, statt sich erst einmal durch die halbe Villa jagen zu lassen. Da kann der Spinnenmann gleich noch einmal zeigen, was er kann und es wird auch offen gelassen, ob er dabei jetzt endgültig draufgeht oder überlebt.
Ich hoffe jedenfalls, dass Srigor es überstanden hat und noch einmal auftaucht, weil er in meinen Augen einfach nur cool ist. Ein schweigsamer, böser Spinnenmann, der Arachnes Leibwächter war? Wie cool ist das denn?
Allein schon sein Name: Vielleicht ist es ja das igor, denn man kann Srigor ohne igor nicht buchstabieren, jedenfalls fände ich es schön, noch mal was von ihm zu sehen.
Problematisch finde ich momentan halt Antalasias Rolle. Da schließe ich mich Nonsenses Meinung an.
Zitat:
------
Antalasias große Heldentat explizit darzustellen -- so wie das Volk glaubt, dass sie sich abgespielt hat -- habe ich natürlich auch schon überlegt. Bisher hatte ich aber großen Bammel davor, weil ich die Arachne selbst dafür auftreten lassen müsste. Und da diese als riesigen Monster beschrieben ist, wäre das sehr viel Aufwand und ich habe Angst, dass es albern aussieht. Aber wir werden sehen, wie es sich entwickelt. Aber etwas mehr Auftritt wird Antalasia in den letzten Tagen schon haben.
Deine Ideen werde ich im Kopf behalten.
------
Ich hätte da eine Idee, wie man das inszenieren könnte.
Es wird in einer Sequenz-Rückblende gezeigt. Als Terrain zum Beispiel der Spinnenturm. Außen sieht man, wie mehrere Soldaten gegen die Spinnenarmee kämpfen, während der Spinnenturm stellenweise mit Katapulten beschossen wird. Es schwenkt nach innen.
Antalasia kämpft sich durch aberdutzende von Spinnen und Arachne-Soldaten und bezwingt sie nahezu mühelos, während sie den Turm immer weiter erklimmt. Kurz bevor sie die Kammer der Arachne erreicht, kommt sie in einen Gang, dessen Wände durch die Katapultgeschosse schon etwas lädiert sind. Srigor erscheint, kämpft gegen Antalasia, aber wird aus dem Turm geschleudert (Spider-Srigor, Spider-Srigor, does whatever a Spider-Srigor does. Is he strong, listen bud, he’s got radio-active blo… argh, ich schweife ab).
Anschließend stürmt sie in die Kammer, ruft der Arachne zu, dass nun ihr Ende gekommen sei und springt mit erhobenem Schwert nach vorne.
Von der Arachne selbst ist nichts zu sehen, vielleicht nur ihr Schatten oder aber sie ist komplett in Nebel eingehüllt, sodass sich vielleicht ihre Silhouette erahnen lässt. Als der unaussprechliche Schrecken, den man sich nicht vorzustellen wagt.
Jedenfalls bricht die Sequenz an der Stelle ab, als Antalasia dem Schatten/der Silhouette der Arachne entgegenspringt.
Der Erzähler (ich schlage vor, dass es eine Sequenz ist, die nicht übergangen werden kann, z.B. könnte sie Graubern kurz vor seinem Ende erzählen oder Raphael, als er um ihn trauert) endet dann damit, dass der Kampf lange getobt habe, aber Antalasia schließlich obsiegt habe.
Wie der Kampf dann wirklich ausgegangen ist, kann dann so gegen Ende des Spiels (Tag 8-9-10?) geklärt werden. Das wäre dann zum Beispiel eine zweite Sequenz.
Die Spinnen, mit denen es Raphael und Gefolge (Gefolge?!) zu tun haben, sind ja an sich ganz schön wehrhaft und Antalasia als die große Heldin zu zeigen, die mal eben so eine ganze Spinnenhorde nebst Arachne-Dienern und Srigor besiegt, lässt da beim Spieler schon einen bleibenden Eindruck zurück.
Dass Antalasia jetzt nicht mehr so übel drauf ist, kann man auf die Wiedererweckung zurückführen. Vielleicht ließe sich das noch steigern, wenn man zeigt bzw. andeutet, dass Arachna ihr Drogen oder irgendwelche schwächenden Mittel verabreichen lässt. Immerhin hat diese Frau ja Arachne getötet (jedenfalls glauben das alle) und das erste, was ich als Erzfeind tun würde, wäre sie gar nicht erst zu Kräften kommen zu lassen.
Das Kampfsystem:
Die Helden sind schön animiert und vor allem kommt bei den normalen Gegnern und Bossen als Abwechslung rein.
Mein Favorit ist einerseits der Illusionsspiegel, andererseits der Endkampf gegen Litrelot. Was da an Arbeit drinstecken muss…
Weiterhin kann man so schön mit den Flüchen herumexperimentieren.
Vor allem aber: TAKTIK
Ich habe mich schon ein bisschen zu General Reminiisens im Maker gespoilert und muss schon sagen
Diabela und Nileta gegen einen Typen, der drei magische Waffen verwendet, wovon eine Flüche und eine andere helle Magie blockiert? Und Raphael ist zu dem Zeitpunkt nicht da, weil er mit Arachna zu tun hat? Ich bin wirklich gespannt, wie die Endversion davon aussehen wird.
Mapping:
Kurze Antwort: Wunderschön.
Lange Antwort: Die Welt lädt zum Erkunden ein und besitzt ihr eigenes Flair, welches noch durch Musik untermalt und betont wird. Für mich fühlte es sich an, als würde ich ein kommerzielles SNES-RPG spielen, von dem ab ein ganz großes Lob.
Rechtschreibung und Grammatik:
Ich habe dir einmal eine Nachricht dazu geschrieben, wo ich dir auch noch etwas anderes vorgeschlagen habe.
Alles in allem habe ich sehr wenig an der Rechtschreibung und Grammatik auszusetzen, was etwas heißen will.
Zwar blieb der „Tiegerpelz (Landteil Kremia -> Landgen -> süd-west, 024;003, EV0118 ) noch erhalten, aber darüber kann ich, auf den Gesamtkontext bezogen, hinwegsehen.
Vor allem: In „Die Gräfin und die Spinne“ haben Dinge Sinn oder sie ergeben Sinn. Jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern, dass mir dieser dumme Anglizismus in der zweiten Demo irgendwo begegnet ist.
Gesamteindruck:
Also wenn das so weitergeht, werde ich dein Spiel wie Unterwegs in Düsterburg, Vampires Dawn I und II, Velsarbor, etc. uneingeschränkt weiterempfehlen. Naja, als ob ich das nicht schon bereits tun würde^^
Dein Spiel ist einfach nur klasse.