Zitat Zitat von Carnys Beitrag anzeigen
Du warst schneller mit deinem Post, aber ich lasse trotzdem mal stehen, was ich geschrieben habe:

Wir reden hier von einem Hobby und nicht von Arbeit! Warum sollte man die Zeit messen, wenn man etwas tut, das Spaß macht? Und hier liegt der Spaß ja gerade im Machen, im Herumtüfteln, bis etwas so funktioniert und aussieht, wie man es sich vorgestellt hat. Zum Beispiel kann ich den ganzen Tag damit zubringen, eine kleine Szene liebevoll zu animieren, die nachher im Spiel nur einen kurzen Moment dauert.

Mit dem Makern anzufangen, wenn das Hauptziel und der Hauptantrieb allein das fertige Produkt (Spiel) ist, hat meiner Meinung nach keine Aussicht auf Erfolg. Hier ist eher der Weg das Ziel und das fertige Produkt am Ende ist sowas, wie die Krönung am Ende dieses Prozesses.

Und genau darin liegt ein wichtiger Grund, warum solche Anfragen, wie deine, hier wenig Aussicht auf Erfolg haben. Wenn du hier im Forum schon länger mitliest, dann weißt du auch, was für Reaktionen üblicherweise auf solche Aufrufe in „DEIN Team“ einzusteigen, folgen.
Hi!
Also erstmal danke für deine Anregung und Ideen.

Generell bin ich ein Mensch der Struktur mag. Ich sehe viele Vorteile in einer Struktur. Zum Beispiel gehe ich dreimal die Woche Salsa tanzen. Dienstags in einer Bar. Immer die selbe Bar. Ich bestelle immer das Gleiche (ein kleines Wasser) und tanze dann immer mit einer neuen Frau die mich an dem Abend anspricht oder die einfach eine positive Ausstrahlung hat auch wenn sie schon älter ist.
Habe ich Dienstagmittag immer Lust Abends wegzugehen? Nein eher nicht. Aber ich bereue es nie. Im Gegenteil ich feier mich selbst ein wenig dafür, dass ich mir diese Regelmäßigkeit angeeignet habe.
Ich tanz immer besser, und ich kann den Damen ansehen, dass es ihnen auch immer mehr Spaß macht mit mir zu tanzen.

Das nur als kleine Geschichte zum Thema Beharrlichkeit. In der heutigen Zeit sehen die meisten regelmäßige Verpflichtungen als Last ich sehe das nicht so und möchte auch Menschen ansprechen die genauso denken wie ich.

Dein Zitat "Der Weg ist das Ziel" spricht mir wie aus dem Herzen. Ich lebe ihn so aus, dass mein Weg durch Regelmäßigkeit klar wird und ich sicher bin, dass ich in dem Bereich dem ich mich hingebe auch tolle Leistung bringe die sich jeden Tag verbessert.

Betonen möchte ich auch, dass mir hohe Qualität des Produktes am Herzen liegt.
Da es im Maker immer neue Trends gibt, und auch die eigene Fähigkeit so zunimmt, dass das Spiel eine "Generalüberholung" braucht habe ich es so vor, dass ich mit meinem Team erstmal eine Fantasiewelt erschaffe.
In dieser Fantasiewelt siedeln wir ein Spiel von sagen wir 2h Spielzeit an.
Dieses Spiel hat nicht das Ziel hier Preise abzustauben sondern soll das Team zusammenschweißen.
Dann machen wir ein neues Spiel, was aber in der selben Welt stattfindet, und auch Bezug auf die alte Story hat.
So tasten wir uns gemeinsam in eine Welt die wir gemeinsam erschaffen und haben trotzdem "fertige" Projekte die uns den Mut und die Beharrlichkeit geben den Traum eines jeden Künstlers auszuleben und zwar den seiner Phantasie Ausdruck zu verleihen.

Ich selbst sehe mich nicht als Künstler sondern als Projektleiter.
Diese Bezeichnung mag für manch einen Autorität klingen, ist aber das genau Gegenteil davon.
Ich werde >>keinen<< Einfluss auf euer Spiel haben. Ich sehe mich in der Position nur die richtigen Leute zusammenzubringen und ihnen eine Basis für ihre Kreativität zu geben wenn sie den Willen haben sich in ein Projekt einzubringen.

Die wenigsten Spiele werden von einer oder zwei Personen alleine erschaffen. Das mag es geben und in einer schönen Harmonie ist das auch toll, aber wenn die richtigen Leute zusammenkommen ist ein Team aus 5-7 Personen in der Lage ein Spiel mit dem Maker zu erstellen was die Vorstellung von uns allen weit übertrifft. Da macht es auch nicht aus, dass die Musik nicht die erste Wahl von Storywriter war und die Story nicht die erste Wahl vom Grafiker. Das Endergebnis wird einfach der Hammer werden und vor all dem noch: es wird fertig und spielbar.

Menschen die eine Krone für sich alleine haben möchten, schaffen es meistens nicht Macht zu halten geschweige denn sie zu erlangen.
Die Geschichte bietet uns dafür viele Beispiele anführen möchte ich hier Napoleon:

Napoleon war anfangs ein Befreier für viele Deutsche weil er den Code Civil einführte. Sogar Mozart widmete ihm eine Symphonie. Dann krönte er sich selbst mit Waffengewalt zum Kaiser und das was die Deutschen als Befreiung ansahen weil Napoleon noch im Sinne des französischen Volkes und dieser Idee handelte wandelte sich in eine Besatzung um. Mozart strich die Widmung aus seiner Symphonie.

Ein Bündnis ist immer Stärker als der Einzelne.

Ich bin mir sicher, dass es viele hier im Forum gibt die die Idee eines funktionierenden Teams sehr schätzen.
Eines der schönsten Gefühle ist Erfolg mit seinen Freunden zu teilen, warum dann nicht auch ein Projekt im Freunden teilen? Es liegt in eurer Hand.