Die Reaktionen der Nutzer auf die Änderung der Kommentarfunktion macht schon sehr deutlich inwieweit diese Änderung die Qualität von YouTube hätte verbessern können.
Die Reaktionen der Nutzer auf die Änderung der Kommentarfunktion macht schon sehr deutlich inwieweit diese Änderung die Qualität von YouTube hätte verbessern können.
Im Prinzip war es ein kluger Schachzug von Google. Sie führen ein unliebsames System ein und provozieren damit die Leute, wüsten Spam herumzuwerfen und wofür das alles? Ganz einfach: um den Spamfilter zu füttern. Nach und nach werden so immer mehr sinnlose Kommentare verschwinden, bis die Nutzer irgendwann glauben, dass alles in Ordnung ist und sich damit abgefunden haben, Google+ zu nutzen, auch wenn sie es eigentlich nicht benutzen wollen.
Monopolismus ist schon was tolles.
In erster Linie ist es was tolles, einen übermäßig krassen Multimedia-Service komplett kostenlos nutzen zu können.
Weiterhin ist es für Videoautoren klasse, wenn ihre Videos nicht komplett zugespammt werden und wenn ihre Kanäle und Videos durch größere und bessere Verbreitung anderen Usern besser zugänglich werden.
Ich war auch nicht gerade ein Freund von Google+, aber die neuen Änderungen finde ich bislang ziemlich gut, weil Sinnmachend.
Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
Einen YouTube-Account hatten die doch bestimmt auch.
Was spricht also dagegen, das an einen Google+-Account zu koppeln, der pseudonymisiert und komplett auf privat gestellt wird? Ist zwar sinnlos, aber trotz Google+-Zwang wird ja niemand dazu gezwungen, Google+ auch wirklich zu nutzen. *shrug*
Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
Ich habe das gemacht, kann aber immer noch keine Kommentare schreiben.
In den anderen Foren gibts auch noch keine Lösung.
Hab mich jetzt damit abgefunden
http://productforums.google.com/foru...be/LUTDjJV_ykY[301-325-false]
Geändert von Lord Nobunaga (20.11.2013 um 17:23 Uhr)