Nun gut, aber ein Spiel wie Pokemon Arceus, was offen vor uns liegt, was wir frei heraus sezieren können und uns darüber bestmöglich im Vorfeld informieren vs. Alle Indie Spiele. Hmm wie soll ich das sagen, das ist so als würde man sagen, man kann mit fremden Ländern nichts anfangen und war nur einmal in Tschechien im Urlaub wo einem jemand in den Eintopf gekackt hat.
Das würde wieder mehr vom Thema weg gehen, aber schon zu sagen "Indie Spiele sind nichts für mich" sprich: "ich kann mit keinen von über 100.000 Titeln von freien Entwicklern da draußen was anfangen" ist halt einfach Ignoranz. Klar könnte er sich für eines dieser Spiele begeistern, locker!
Aber wenn man so eine Aussage tätigt kann man sich nicht dafür begeistern etwas neues auszuprobieren. (das meine ich mit nicht begeistern, nicht begeistern in diesen Markt einzutauchen und was neues auszuprobieren)
Heißt also wenn dasselbe Pokemon Spiel jetzt von einem Indie-Entwickler käme (und eben nicht Pokemon drauf steht) würde er es nicht spielen. Klar wundert man sich dann, wenn große Titel kleineren das Wasser abgraben, selbst wenn letztere noch so viel mehr Hirnschmalz in ihre Systeme und Präsentation stecken.
Ist ja auch ok, Eisbaer wird den Fokus auf weitaus mehr Themen haben als nur Videospiele. Ich z.B mich mit anderen Themen dann auch nur oberfläclich
Finde die Aussage in dem Kontext eben trotzdem unpassend, weil er hier irgendwas abstraktes nimmt, vs. etwas vergleichbares. Und zu den anderen Beispielen. Niemand würde plötzlich in einen Fifa-Thread kommen und fragen "warum spielt ihr das alle, das ist doch jedes mal dasselbe Spiel, verstehe nicht was so toll daran ist" wenn er keine Berührungspunkte mit Fußball-Spielen hat.