Perhaps you've heard of me?
ad 1) Ich habe mich hier nicht mal direkt auf die Anzahl der Pokemon bezogen, sondern darauf, dass der Großteil der Orte im Spiel reine Schlauchlevels sind, die sogar Final Fantasy 13 wie eine Open World aussehen lassen. Oder, dass das Postgame auch stark reduziert wurde. Viele Leute dachten übrigens, dass es mehr als eine Wild Area geben würde, als der erste Trailer erschien. Aber sie mussten das Spiel ja rushen, um es gebündelt mit der Switch Lite für die Kinder zu Weihnachten zu veröffentlichen. Die Spiele sind nur noch ein Vorwand, um neues Merchandise verkaufen zu können. (Licensed merchandise – $64.035 billion, Video games – $17.138 billion revenue)
ad 2) Wir haben hier schlichtweg ein anderes Verständnis. Viele Spiele werben damit, dass sie Free to Play sind, nur um dich dann dermaßen in deiner Spielerfahrung zu behindern, dass du dich gezwungen fühlst, zu zahlen. Du hast natürlich insofern recht, dass man nichts zahlen muss, um die Daten der neuen Pokemon auf die Cartridges zu bekommen. Andererseits stellt sich dennoch die Frage: Muss ich, warum auch immer, Geld zahlen, um an diese Pokemon zu kommen? In nur einem Fall ist das zu verneinen, nämlich bei Lokaltausch. Der Großteil der Spieler spielt im Jahr 2020 aber nunmal online. In den restlichen Fällen muss man zahlen.
ad 3) Umfang ist eine Sache. Was ist mit den technischen Gebrechen? Die Wild Area laggt wie verrückt, wenn man im Onlinemodus ist. Matchmaking funktioniert oft nicht. Grafik Pop In, etc. Das sind alles qualitative Mängel, die nicht jeder wichtig findet, die aber dennoch existieren. Pokemon schaffte es im Jahr 2019 auf einer Heimkonsole nicht, dass wir Voice Acting bekommen. Das kann doch nicht nur mir auffallen, wie minimalistisch das alles ist?
ad 4) Sword/Shield kam am 15. November 19 heraus. Knapp 7~8 Monate später kommt der erste DLC, der neue (alte) Pokemon und eine neue Wild Area bietet. Fragst du dich nicht, warum die das plötzlich so schnell rausballern können? Vor allem nachdem GameFreak so oft darauf bestanden hat, dass es extrem viel Mühe benötigte, Pokemon für Sword/Shield zu implementieren? DLCs werden in den wenigsten Fällen spontan entschieden. Sowas wird bereits in der Entwicklungsphase besprochen und geplant. Dementsprechend gibt es jetzt zwei Szenarien, die ich für wahrscheinlich halte: 1) Die DLCs sind in so kurzer Zeit entstanden und werden daher die mageren qualitativen Ansprüche des Hauptspiels repräsentieren. 2) Die DLCs waren ursprünglich zumindest in Teilen für das Hauptspiel geplant, aber wegen des gerushten Releases werden diese nun extra veröffentlicht.
ad 5) Ich habe prinzipiell nichts gegen DLCs, wenn das Hauptspiel ohne diese weiterhin ein gutes Gesamtbild darstellt. DLCs finde ich besser als Spezialeditionen, aber ein Entwickler wie GameFreak weiß sowas nicht richtig zu nutzen. Für mich ist ein gutes Beispiel, wie man DLCs richtig macht The Witcher 3 mit Heart of Stone und Blood & Wine.
Geändert von Ave (11.01.2020 um 11:19 Uhr)