Umfrageergebnis anzeigen: Wie soll mit Trashspielen umgegangen werden?

Teilnehmer
114. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Thread sofort löschen und Ersteller bannen

    11 9,65%
  • Thread schließen, aber stehen lassen

    13 11,40%
  • Trashspiele erlauben, aber streng kontrollieren

    49 42,98%
  • Trashspiele erlauben und den Markt (und die User) entscheiden lassen, was Erfolg hat.

    41 35,96%
Ergebnis 1 bis 20 von 199

Thema: Trash- und Trollspiele im Atelier

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Mars
    Das ist mMn eher kontraproduktiv. In der Politik und auf der Straße sollte man auch seinen Standpunkt zeigen und nciht still schweigend alles akzeptieren.
    Ähhh... was?
    Warum akzeptieren? Politik betrifft jeden, da geht es um die Zukunft einer Gesellschaft.
    Das hier ist ein Forum wo Leute (oft Gratis-) Spiele präsentieren.
    Die Welt geht nicht unter, wenn du nicht zu jedem neuen Thread deinen Kommentar ablässt.

    Abgesehen davon, was ist das für eine Einstellung, dass man Sachen nicht zeigen darf, weil es irgendeinem nicht gefällt? Warum könnte man stattdessen nicht das Prinzip haben, dass Sachen die nicht gefallen, einfach ignoriert werden. Funktioniert doch überall. Wenn du ein schlechtes Youtube Video veröffentlichst, dann wird's ignoriert, kriegt keine Views und geht im Strom unter. Genauso wenn du ein schlechtes Spiel bei Kongrate hinaufladest. Da wirst du nicht verbal angemacht.

    Aber eine autoritäre Userschaft gehört wohl zum Atelier. Sehr demokratisch (um schon die Politik-Analogie zu verwenden)

  2. #2
    Erstmal finde ich es top, dass man hier 1. einen anderen Weg probiert hat – denn so hat man eine gute Basis für eine Diskussion – und 2. die Userschaft nach ihrer Meinung fragt. . Es überrascht mich allerdings, dass man auf solch entgegenkommende Aktionen teilweise so negativ reagiert... Auch wenn ich es interessant finde, dass eine Herangehensweise, bei der die Moderation die Verantwortung mehr der Community überlässt, dazu führt, dass die Community sich (teilweise) gegen diese Entscheidung ausspricht.

    Im Anbetracht auf den besagten Thread habe ich "Trashspiele erlauben, aber streng kontrollieren" gewählt, wobei ich damit nicht einmal die Regulierung der Spiele meine, sondern auch wie ein Thread sich entwickelt. Wenn ein Thread nur als Plattform für "Ich spiel das nicht! +1" ausartet, vergrault er eh jeden potentiellen Spieler.

    Das ist übrigens komplett jenseits der "Vergewaltigung & Gewaltdarstellung"s-Diskussion. Hier gibt es durchaus rechtliche Bedingungen, die eine Rolle spielen. "Terd Bashing Dingsdabumms" kam mir allerdings nach den Beschreibungen eher wie ein "American Pie" vor als was anderes (Jaja, ich weiß. Ansichtssache.). Außerdem sehe ich die PdM-Qualifkation als ein Problem der PdM-Regeln, die für mich prinzipiell nichts mit den Vorstellungsthread-Regeln zu tun haben.

    Zitat Zitat
    Warum sollte irgendjemand Zeit damit verschwenden zu soetwas Feedback zu schreiben?
    Warum sollte man Zeit damit verschwenden, um sich in einem Thread über die Existenz dessen aufzuregen, wenn man doch einfach den "Thread melden"-Button drücken kann? Wenn das genug Leute tun, versinkt der Thread ebenso und die Moderation würde den Wink mit dem Zaunpfahl durchaus verstehen, denke ich. .

    Geändert von Wonderwanda (26.10.2013 um 23:45 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •