Hmmm... aber das passt (zumindest stylistisch) eigentlich zu vielen Sachen, die abgehen. Auch die Bösen sind mehr Karikaturen als wirkliche Charaktere (in P4 hat das besser funktioniert, weil man neben der dunklen Seite auch noch die "normale" Seite des Charakters gesehen hat; hier bekommt man zu einem Großteil halt einfach nur den Shadow mit). Und ich habe zwar schon öfter darüber geschrieben, aber auch Themen wie die bösen Erwachsenen, die alles kaputtmachen geben dem ganzen Spiel einen sehr jugendlichen bzw. unreifen Vibe. Und das erstreckt sich dann auch auf die Darstellung der restlichen Bevölkerung als simplifizierte Masse.

Man könnte hier jetzt nen Sozialkommentar vermuten, aber dafür finde ich die ganzen Elemente zu vereinfacht und überzeichnet. Der Mittelweg, den Du erwähnst, ist wohl auch das, was mir an P3 mehr gefallen hat.