Zum Glück habe ich vor langer Zeit Winnie Pooh Homerun Derby gespielt um ausreichend vorbereitet das Baseball Spiel in Persona 5 zu überstehen.^^
Zum Glück habe ich vor langer Zeit Winnie Pooh Homerun Derby gespielt um ausreichend vorbereitet das Baseball Spiel in Persona 5 zu überstehen.^^
Hab meine Version schon seit dem 01.04 und mir für dieses Spiel auch extra Urlaub genommen. Nach fast 90 Stunden stehe ich nun (vermutlich) vor dem letzten Boss und es ist für mich persönlich der beste Persona Teil der Reihe. Bin total überrascht das ein PS4 JRPG nochmal so eine hohe Stundenzahl benötigt, was mir aber bei dem Titel nur recht war. Story hat tolle Twists und lebt von seinen Charakteren. Schließt man diese schnell ins Herz wird die lange Spielzeit ein Genuss. Cast hat mir wunderbar gefallen, mit Haru nur eine Person mit der ich nichts anfangen konnte. Social Links bis auf ganz wenige Ausnamen (z. B. Yoshida) auch wieder sehr unterhaltsam. Gameplay wurde mir zu keiner Zeit langweilig (bin eh SMT Fanboy). Grafik zum Teil auf PS3 Niveau - war mir aber sowas von egal bei dem grandiosen Artstyle. Soundtrack von Meguro wieder bockstark - da könnten sich Sakuraba mal eine Scheibe von abschneiden (bei Berseria ist mir kein einziges Stück hängen geblieben). Hört euch mal Rivers in the Dessert an (oder wartet am besten bis es kommt!), defintiv auf einem Niveau mit The Battle For Everyones Soul aus P3. Übertrieben schwer war der Titel auch nicht - über den Social Link von Tae Takemi kommt man relativ früh an SP regenerierendem Accessoire, welches pro Zug 7 SP wiederherstellt. Damit kann man die Heists auch an einem Abend erledigen (natürlich bis auf den Boss) und hat somit mer Zeit für Social Links. Muss aber zugeben das ich mit Guide gespielt habe und alle Social Links auf 10 gebracht habe. Plane nur einen Durchgang und wollte einfach alles mitnehmen was geht.
Ok, muss das nur mal kurz ablassen: Morgana hat jetzt bei mir verschissen. Teddy zwar immer noch nerviger, aber meine Fresse, war das echt nötig... hoffe P6 hat kein Maskottchen, was mir wieder auf die Nüsse gehen kann >_>
Aber der größte Nervenarsch in diesem Spiel bleibt wahrscheinlich Ryuji. Der wird ja immer unerträglicher, je weiter das Spiel vorranschreitet ^_O
Geändert von Sylverthas (11.04.2017 um 20:18 Uhr)
Aus ein Hund wurde ein Bär mit bärigen puns, aus dem dann eine Katze wurde, welche behauptet keine zu sein. Das wird so weiter gehen, wenn Persona noch weiter geht. Vielleicht in 10 Jahren mit Persona 6 dann. Vorher müssen erst einmal 20 Spinoffs zu P5 kommen. Und 3 erweiterte Editionen. P5G (Persona 5 Glasses), P5SSG (Persona 5 Super Stylish Glasses) und P5UGE (Persona 5 Ultimate Glasses Edition featuring Dante from the Devil May Cry Series).
Ryuji finde ich jetzt nicht nervig, nur kann man ihn natürlich nicht mit Junpei und Yosuke aus P3 und P4 vergleichen, die ja ähnliche Traits wie er hatten.
Gerade Junpei war super. Neben Kanji einer der besten Persona Charaktere ever.
Bin im dritten Palace!![]()
Junpei wurde im Laufe von P3 immer besser (am Anfang ist er ein kompletter Kotzbrocken, am Ende wirklich sympathisch und denkt mit), Ryuji dagegen wird eher schlimmer, bzw. er lernt halt nicht dazu. Yosuke war der Klassenclown, aber dabei nie einfach nur dumm oder problematisch. Ryuji dagegen... Dass sein Verhalten nicht gut ankommt und die Gruppe dauernd in die Bredouille bringt realisiert er gar nicht oder sagt nur "Aber Ann macht das auch!". Man hätte seinen SLink gerne auf seine Charakterentwicklung legen können anstatt auf Sport, der Junge wird mir echt zunehmend unsympathischer.
Ann will auch irgendwie bei mir nicht zünden, Yusuke tritt sich etwas sehr in seinem "ich bin Artist, also bin ich weird!" fest, aber mal schauen.
Makoto und Futaba sind bisher aber super, zu letzterer kann ich aber noch nicht viel sagen. Generell gefallen mir die Charaktere (SLinks inklusive) besser als die aus P3, landen insgesamt aber hinter P4. Ich habe bei P5 einfach bisher nicht wirklich das Gefühl, dass da ne emotionale abindung zustande kommt, weder zwischen dem MC und den Leuten, noch bei mir. Dazu ist der MC diesmal wirklich eine Mary Sue vom Feinsten.
...aller Kritik zum Trotz habe ich viel Spaß und das Gamedesign ist um Welten besser geworden, auch wenn es sich stellenweise leider erheblich zieht und ich mir oft sehr bevormundet vorkomme, was meine Zeiteinteilung angeht. 90% der Zeit, wenn Morgana meint, ich solle schlafen, habe ich nichts ermüdendes gemacht, und wann welche SLinks verfügbar sind ist mir immer noch ein Rätsel. Dass es weniger regelmäßig ist als in P3 und P4 ist zwar etwas realistischer und dynamischer, aber macht es echt schwierig, zu planen.
Btw, kann man irgendwo eigentlich einsehen, was die aktuelle Fusionsaufgabe ist? Es steht weder bei Requests, noch beim Slink und ich finde es auch in den Auswahlmöglichkeiten im Velvet Room nicht, weswegen ich jetzt googlen musste, was es etwas tricky macht, Spoiler zu umschiffen.
Das und noch einige andere Sachen sind Dinge, die ich bisher sehr suboptimal gelöst finde und die mich etwas wundern. Das Spiel ist hochdesignt und stylisch, hat aber viele Sachen in der Spielmechanik-Spieler-Kommunikation, die es einfach nicht ganz rund wirken lassen.
Geändert von BDraw (11.04.2017 um 21:39 Uhr)
@Bdraw: Die Confidants sind zu regelmäßigen Zeiten an ihren Orten zu finden. Und um die Fusionsaufgabe zu sehen, musst du einfach mit Justine reden und nicht direkt den Velvet Room verlassen.
Ah, danke. Ich bin jetzt im August und hatte keine Ahnung, dass Justine separat angesprochen werden kann xD
Die Confidants wirken halt einfach unregelmäßig auf mich. Ich fände es schön, wenn deren Zeiten und Orte wie in P3 damals direkt im Menü gelistet werden. Dazu kommen halt auch so Wetterverhältnisse, die teils recht zufällig wirken und künstliche Barrieren durch Stats, die nicht so richtig Sinn machen...
Ich weiß nicht, ich finde es ist einfach sehr viel, was man für die ganzen Leute und Funktionen im Kopf behalten muss und nicht wirklich gut ingame nachzuschlagen ist.
Yoah, mal schauen, was sie für nette Spin Offs rausbringen. P4A fand ich ja sogar gar nicht übel, auch wenn der Plot so derbe weit hergeholt war wie... naja, eigentlich auch jeder von den ArcSys Plots. Also hat da Gameplay wohl doch zur Story gepasst? Spiel hatte aber defintiiv zu viel Teddy...
Nochmal zu Ryuji: Finde er ist definitiv der nervigste Vertreter seiner "Gattung" bisher, weil er, wie BDraw schon sagt, einfach gar nichts lernt und teilweise eben schlimmer wird in der Handlung. Yosuke war halt irgendwie der Fußabtreter, aber immer noch recht sympathisch und auch teilweise lustig, und Junpei wurde später tatsächlich gut. Bin jetzt im 5. Palast und denke ehrlich nicht, dass da bei Ryuji noch so ne derbe Wandlung kommt, dass ich ihn auf einmal sympathisch finden werde
Beim nächsten Persona Teil würde ich mir aber hauptsächlich wünschen, dass die Partymitglieder etwas schneller zur Gruppe stoßen. Gerade die, die man in den letzten paar Monaten bekommt, haben immer sehr wenig Luft. Und da ich Ryuji, Ann und Yusuke alle nicht so prall fand kamen die interessanteren (Makoto und Futaba momentan) dann doch recht spät. Vielleicht wärs da auch besser, ein wenig von der recht starren Struktur von etwa ein Palast und ein Char pro Monat (bis die Gruppe vollständig ist) abzukommen?
Könnte dann auch helfen, die Story ein wenig zu straffen, so dass sie etwas schneller richtig in Gang kommt. P3-P5 funktionieren alle so, dass man erstmal ne längere Zeit nur die monatlichen Aufträge macht, und dann erst sehr spät die Mainstory richtig loslegt. Da könnte man an der Struktur auch etwas ändern und es interessanter gestalten.
Was mir bei der Story von P5 aber recht gut gefällt ist die Tatsache, wie auf längere Sicht mit den Heldentaten umgegangen wird. Am Ende wollen sie ja nur Gutes tun, aber es gerät halt doch irgendwie außer Kontrolle. Was sicherlich nicht überraschend ist, aber ich hoffe da kommt noch mehr. Insbesondere diese "die bösen Erwachsenen bestrafen" Nummer müsste meiner Meinung nach ein wenig besser durchleuchtet werden, denn momentan machts echt den Eindruck, als wenn die Entwickler tatsächlich der Meinung sind, dass die Erwachsenen böse sind. Ich weiß nicht, ich kenne ein paar Erwachsene, und so schlimm sind die meisten von denen gar nicht :D
Geändert von Sylverthas (12.04.2017 um 22:25 Uhr)
Achtung, dicke Storyspoiler für nach Futaba-Arc incoming~
Geändert von BDraw (11.04.2017 um 22:34 Uhr)
Bin ich hier der einzige, der Junpei das ganze Spiel über nur so lala fand? Yosuke war best Bro und Ryuji (anfang vierter Palace) ist bisher im Mittelfeld, aber ich mag ihn. Genau wie Ann, hört mal auf alle meine jetzt-hoffentlich-bald-endlich-mal-Waifu zu dissen!![]()
Sorry Sölf
Nur als Referenz, mein Typ datet jetzt Becky (lasst mich sie so nennen). Ich fand ihren Arc recht interessant und sie als Charakter ziemlich lustig und cool. Nebenbei hat das Ganze den Vorteil, dass sie einem bei einigen Sachen helfen kann, so dass ich selbst nach Beendigung ihrer Handlung nicht das Gefühl habe, dass sie auf einmal vom Erdboden verschluckt wird (das ist immer so das Problem, zumindest wars bei P3 so: wenn man nicht ein Mädel aus der Gruppe datet, dann sieht man die eigentlich gar nicht mehr wieder nachdem man den Link auf 10 hat, weil... naja, bringt ja nicht viel^^).
Aber das ist ja das Schöne an P3-P5: man kann sich prinzipiell selber aussuchen, mit wem man die Zeit verbringen möchte. Auch wenn man das Gelaber von nervigen Gruppenmitgliedern natürlich mindestens das halbe Spiel ertragen muss
@BDraw: Das ist ne Sache, die mir an P5 ziemlich gut gefällt. Die Gruppendynamik ändert sich mehrmals relativ stark. Am Anfang ist die Gruppe sehr unbeholfen und nur mit Ryuji, Ann und Mona sind auch keine so großen Leuchten dabei.
Yusuke ändert die Dynamik leider nur unwesentlich (und ist auch sonst eher unauffällig), aber sobald Makoto dazukommt merkt man schon, dass durch einen sehr (vielleicht zu) intelligenten Char sich hier viel verändert. Nachdem dann auch noch Futaba dazukommt ändert es sich erneut stark, wie BDraw schon in seinem Post vermerkt hat. Hier ists einerseits natürlich Futaba, aber andererseits der Erfolg, der den Leuten zu Kopf steigt. Schätze mal, dass sich die Dynamik nochmal ändern wird, wenn sie dann dem Erfolg zum Opfer fallen.
Habe zumindest hier das Gefühl, dass sich die Dynamik stärker verändert als es z.B. bei P4 der Fall war (aber das Spiel habe ich auch nie durchgespielt, glaube da aufgehört, als der Detektiv im Midnight Channel erschien oder so). Wobei ich P3 da immer noch am besten fand. War irgendwie ganz cool, dass sich die Charaktere am Anfang eigentlich alle nicht so richtig leiden konnten bzw. warm wurden, aber sich das mit fortschreitender Handlung immer weiter verbessert hat. Da hat man doch einiges an Charakterentwicklung erlebt. Dadurch wurde Junpei dann z.B. später auch ganz sympathisch. Nebenbei hatte ich bei P3 nie das Gefühl, dass irgendeiner der Chars ein intellektueller Totalausfall war wie hier halt Ryuji![]()
Geändert von Sylverthas (12.04.2017 um 22:26 Uhr)
Hmmm ich weiß nicht was du machst. Ich wurde weder zu Persona 5, noch zu Dark Souls 3, noch zu Nier Automata, noch zu Final Fantasy 15, noch zu Witcher 3, noch zu Tales of Berseria, noch zu Lunar, welches ich Anfang des Jahres durchgespielt habe und bei welchem für einen Zeitraum von 20 Jahren die Gefahr bestand gespoilert zu werden, gespoilert. Und doch bin ich recht häufig auf Youtube unterwegs und erkundige mich regelmäßig über den aktuellen Stand im (J)RPG Genre.
Und wie du bereits sagst sind das Problem dann eher Vorschaubilder und Überschriften, Dinge die sich mit chirurgischen Eingriffen lösen lassen ohne dass man gleich die Großer Bruder Bombe zündet.
Zudem ist es für die Diskussion relativ unerheblich ob Atlus im Recht ist oder nicht. Wäre das Spiel voller Bugs wären sie auch im Recht, es kommt darauf an wie die Community reagiert und was für Konsequenzen das für den Anbieter hat. Im Falle von Persona 5 gibt es bedauerlicherweise keinen Aufschrei. Als Nintendo ihre Youtube Richtlinien vor einiger Zeit durchgedrückt hatte war das Medienecho erfreulicherweise laut und negativ geprägt. Zwar hat es an der Sturköpfigkeit von Nintendo nichts geändert, dafür hat es aber dazu geführt dass andere Publisher wie Bethesda klar Stellung Pro-Community bezogen haben.
JRPG Challenge: 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017 | Das RPG-Jahr 2016 | RPG Werdegang
Zuletzt beendet Beendet King's Field 3 [PS1] 2023:
King's Field 2 [PS1] | King's Field [PS1] | Lucienne's Quest [3DO] | Hybrid Heaven [N64] | Holy Magic Century [N64] | Quest: Brian's Journey [GBC] | Koudelka [PS1] | Breath of Fire [SNES]
2022:
Infinite Undiscovery [X360] | Willow [NES] | Crystalis [NES] | The Tower of Radia [NES] | Persona 5 Strikers [PS4] | Blue Dragon [360] | Magus [PS3]
The Legend of Heroes: Trails in the Sky FC [PSP] | Trails in the Sky SC [PSP] | Trails in the Sky the 3rd [PC] | Trails from Zero [PSP ] | Trails to Azure [PSP] | Trails of Cold Steel [PS4] | Trails of Cold Steel 2 [PS4] | Trails of Cold Steel 3 [PS4] | Trails of Cold Steel 4 [PS4]
Das liegt aber auch daran dass die Vorgaben die Nintendo gestellt haben für all ihre Produkte galten und wesentlich inhumaner waren, man hat bei dem Programm förmlich gemerkt dass sie die Let's Player dazu ausnutzen wollten um noch mal ordentlich Kohle auf direkten Weg abzugreifen.
Sehr oft wurden Videos mit Nintendo Produkten einfach geflaged bzw gar ganze Kanäle dichtgemacht und man wusste nicht wieso. Keine Ahnung wie es da genau mit Atlus aussieht, aber ich finde die Bedingungen deutlich lockerer und ich sehe keinen Hintergedanken daran, außer das man vermeiden möchte das Spieler sich anstatt das Spiel zu kaufen, lieber komplett über Youtube anschauen.
Ich finde da so manchen Kommentar wie: "Atlus macht jetzt einen auf Nordkorea" deutlich überzogen, in keinster Weise werden irgendwelche Freiheitsrechte missbraucht.
Auch wenn sie unordinär sind, finde ich sollte man solche Entscheidungen von großen Publishern respektieren.
Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Akzeptieren (notgedrungen) ja, respektieren definitiv nein.![]()
JRPG Challenge: 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017 | Das RPG-Jahr 2016 | RPG Werdegang
Zuletzt beendet Beendet King's Field 3 [PS1] 2023:
King's Field 2 [PS1] | King's Field [PS1] | Lucienne's Quest [3DO] | Hybrid Heaven [N64] | Holy Magic Century [N64] | Quest: Brian's Journey [GBC] | Koudelka [PS1] | Breath of Fire [SNES]
2022:
Infinite Undiscovery [X360] | Willow [NES] | Crystalis [NES] | The Tower of Radia [NES] | Persona 5 Strikers [PS4] | Blue Dragon [360] | Magus [PS3]
The Legend of Heroes: Trails in the Sky FC [PSP] | Trails in the Sky SC [PSP] | Trails in the Sky the 3rd [PC] | Trails from Zero [PSP ] | Trails to Azure [PSP] | Trails of Cold Steel [PS4] | Trails of Cold Steel 2 [PS4] | Trails of Cold Steel 3 [PS4] | Trails of Cold Steel 4 [PS4]
Meine Fresse sind die Entwickler behindert. Spiele auf Schwer und bin im dritten Dungeon. Hab da gegen ne Engel Gruppe gekämpft die plötzlich den Skill "Self Destruct" benutzt haben.
Volle HP Party sofort tot... Einfach so. Wie dumm ist das? War ja ganz cool bis jetzt auf schwer zu spielen aber ich glaube ich spiel jetzt auf Safety. Was für ein Schwachsinn.
Willkommen bei Shin Megami Tensei. Ne ist tatsächlich so ziemlich der klassischste Moment eines Party-Wipes in der Serie. Ich bin im Spiel noch längst nicht so weit und ich schätze mal die Auswirkungen sind deutlich gravierender bei limitierten Speicherpunkten. Normalerweise werden solche Fähigkeiten eigentlich immer angekündigt, wenn sich der Gegner merkwürdig verhält oder sowas in der Art. Wenn man dann keine Möglichkeit hat den Gegner Schachmatt zu setzen, unbedingt immer irgendwas in der Hinterhand behalten mit dem man direkt flüchten kann. Evtl könntest du auch mit Verteidigung den Angriff überleben. Wie gesagt ich kann das ganze natürlich schwer nachvollziehen, aber ich glaube dass derartige Momente dich zukünftig nicht mehr aus dem Nichts treffen werden.
Ich denke mal das hast du nur aus Frust gesagt, aber wenn du es tatsächlich vor hast zu tun, bedenke dass du danach den Schwierigkeitsgrad nicht mehr zurückschalten kannst. Du bist damit gezwungen dauerhaft bevormundet zu werden.Zitat
Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Yoah, klingt so, als hättest Du Dein erstes richtiges SMT Erlebnis gehabt. Kann man nur draus lernen. Habs damals auch auf die harte Tour gelernt, dass man ab nem Zeitpunkt besser irgendwas, was einen immun gegen Todeszauber macht, dabei haben sollte^^°
Btw. ich erledige Paläste ja immer so schnell es geht, muss jetzt bei dem letzten, den ich gemacht habe, sagen, dass das Spiel das fast schon gegen mich verwendet (und das ist auf ne sehr positive Art gemeint). Die Wartezeit hat hier schon was, was einem fehlen würde, wenn man den Palast erst kurz vor der Deadline macht, würde ich mal behaupten.
Momentan bin ich ein wenig in dem Trott ein paar der SL aus dem Weg zu räumen. Finde die meisten davon schon gut geschrieben, aber wenn man die so hintereinander abarbeitet, fallen dann doch schon einige Storymomente etwas flacher. Es wiederholt sich auch extrem, wie sehr die SL alle dem MC danken. In jedem Gespräch. Bei jedem SL ^_O
Glaube das Gefühl hatte ich in P3 aber auch schon, weil man gegen Ende halt die Stats so hoch hat, dass man dafür kaum noch was tun muss, und freiwillig dungeoncrawlen geh ich sicher nich![]()
Geändert von Sylverthas (12.04.2017 um 20:00 Uhr)
Ich gehe nun laaangsam aufs Ende zu, wird aber sicher noch so seine 10-15 Stunden dauern. Bin schon sehr gespannt. Am Ende werde ich sicher sehr viel Positives, aber auch viel Negatives zu sagen haben. Ich mag Persona 5 wie erwartet sehr gerne, aber einige Aspekte – hauptsächlich, was das Writing, Präsentation, Glaubwürdigkeit mancher Ereignisse und die teilweise zu starke Ähnlichkeit zu Persona 4 betrifft – stören mich schon. Ich habe bisher noch keine Reviews gelesen, nur das überwältigend positive Echo mitbekommen, aber für mich ist eigentlich schon klar, dass das Spiel für mich persönlich Persona 3 und Persona 4 nicht erreicht. Das liegt mit Sicherheit auch daran, dass ich die beiden vor 7+ Jahren gespielt habe und mit gewissen Tropes noch nicht vertraut war, aber das ist definitiv nicht der einzige Grund.
Ich finde, das Spiel ist in den Alltagsmomenten am stärksten, aber die dramatischen Höhepunkte und einige andere Aspekte finde ich teilweise deutlich zu dick aufgetragen. Obwohl ich die Party durchaus gerne mag, muss ich sagen, dass sie mir bei Weitem nicht so sehr zusagt wie die der beiden Vorgänger. Persona 4 hatte den Sympathie-Gruppe schlechthin, ein bisschen auf Kosten der Charakterentwicklung: Nach dem dazugehörigen Dungeon hatte jede Figur die Entwicklung eigentlich hinter sich und im Grunde genommen waren alle von Anfang an Freunde. In Persona 3 war es eher umgekehrt: Am Anfang waren viele Charaktere kalt, distanziert oder unsympathisch, haben aber insbesondere gegen Ende eine sehr tolle und größtenteils glaubwürdige Entwicklung durchgemacht, was für mich sehr funktioniert hat und weshalb für mich z.B. auch Junpei > Yosuke > Ryuji gilt.
Ist natürlich trotzdem eines der besten Spiele, die ich in letzter Zeit gespielt habe, aber nach 75 Stunden ist schon recht klar, dass es meinen (zugegebenermaßen astronomischen) Erwartungen nicht gerecht wird. Ich finde es auch etwas schade, wie wenig Neues Persona 5 abgesehen vom neuen (und deutlich besseren) Dungeondesign doch bietet. Gibt zwar noch andere neue Kleinigkeiten, aber die und die Tatsache, dass alles etwas mehr "polished" wirkt, lassen für mich die Frage aufkommen, was genau an der Entwicklung denn nun so lange gedauert hat. Zwischen dem Release zwischen Persona 3 und 4 lagen beispielsweise nur zwei Jahre.
Werde da nochmal am Wochenende im Detail drauf eingehen.
Geändert von Narcissu (12.04.2017 um 19:55 Uhr)
Die Frage haben sich wohl schon einige gestellt. P5 ist halt wie die anderen Teile und hat größtenteils auch deren Macken übernommen. Und das wird wohl auch so bleiben, so lang die Verkaufszahlen nicht irgendwann einbrechen oder die Reviews schlechter werden. Glücklicherweise (?) habe ich P4 nie durchgespielt und meine Erinnerungen daran sind teilweise ein wenig verschwommen, aber es sagt schon was aus, dass einige Probleme, die auch P3 hatte, immer noch da sind. Bei P5 bin ich aber wirklich froh, dass sie endlich das grausame Dungeondesign der Vorgänger (zumindest für die Hauptdungeons) über Bord geworfen haben. Das war wohl die Änderung, die ich bei den anderen beiden Spielen am meisten herbeigesehnt habe.
Erscheint aber irgendwie weit hergeholt, dass die lange Entwicklungszeit darauf zurückzuführen ist^^
An der Engine dürfte es ja auch nicht gelegen haben, da hatten sie ja mit Catherine schon eine brauchbare gebaut. Waren die vielen P4 Spin Offs zu aufwending?![]()