Uh, uh... Das ist immer so ein Thema, dass sehr schnell Streit hervor ruft, da keine der beiden Seiten es gerne sieht, wenn diverse Features oder Dinge als schlechter bezeichnet werden.
Und der Titel (für Zurückgebliebene) klingt im ersten Moment, als wenn du diese Dinge aufzählen und Streit provozieren wolltest (was ich dir nicht unterstelle )

Der größte Unterschied der beiden Maker ist die Grafik. VX ACE sieht auflösungstechnisch hübscher aus. Es hat 32 Bit und einfach mehr Pixel. Auf der anderen Seite ist es eben total
eckig und, bedingt durch Mappingaufbau und Grafikauflösung, schwieriger das eben komplett zu umgehen (Parallaxmapping für Boden wäre möglich), weshalb der Grafikstil von vielen
simpel und einfach nicht gemocht wird und VX/ACE-Spiele dadurch oft schon einen schweren Stand bei vielen haben. Ressourcentechnisch ist es ebenso ein zweischneidiges Schwert.
Oben genannte Dinge machen bestimmte Dinge einfach hübscher aber auch aufwendiger zu erstellen. Ressourcen gibt es... KA, ob die ACE-legalen Ressourcen inzwischen die 2k-legalen
Ressourcen überschreiten oder nicht. Der 2k hat halt Unmengen an Ripps, an denen man sich eben stört oder nicht (mir sind sie z.B. lieber als die Klötzchengrafik).
Technisch "kann" der 2k/3 auch mehr als der VX/Ace (vor allem der Standard-VX), wobei das auch hier ein zweischneidiges Schwert ist. Wer gerne mit Events baut, der hat am 2k wesentlich
mehr Möglichkeiten und kann dadurch (und durch die bessere Perfomance) aufwendigere Dinge bauen. Dafür kann man im VX/ACE alles mögliche über eigene (und im Internet geladene)
Scripte erweitern, auch Dinge, die z.B. im 2k/3 kaum/nur mit Patches/gar nicht gehen. Wobei ich hier empfehle das RGSS selbst zu lernen, da es im Regelfall nicht so gut ankommt, wenn
ein Spiel tausend Features hat und diese nur aus kopierten und unangepassten Scripten bestehen, die man einfach im Internet findet und dadurch auch von vielen Anfängern verwendet
werden (weniger ist hier manchmal mehr).
Soundtechnisch bietet der VX/ACE MP3, wie der 2k3 (2k nur Midi), welche besser klingen. Rechtlich freie Musik kann man inzwischen auch finden, lediglich die Dateigröße wird halt stärker
vergrößert, als bei Midi, die ja sehr klein sind.

Wenn man es mal zusammenfasst, dann ist der VX/ACE ein typisches Produkt von heute. Es sieht hübscher aus, doch unter der Haube ist nicht alles besser als früher. Dieser Post wird
jetzt sicherlich auch wieder einige Leute anziehen, die davon irgendwas in der Luft zerfleddern wollen (los, beweißt mir das Gegenteil >_>), aber das ist genauso, wie immer und überall,
wenn man Programme/Spiele vergleicht, bei denen neuere und ältere Versionen gemocht werden. In diesem Fall schieben VX/ACE-Fanboys ihre mächtigen Scripte in die Schlacht, die ihrer
Meinung jeden einzelnen Nachteil des Programms ausbügeln können und die 2k3er ziehen die Möglichkeit zur runderen und hübscheren Spielgestaltung in die Schlacht, weil der Eckstil einfach
von sehr vielen Leuten als hässlich empfunden wird. Ich denke aber, dass ich relativ neutral beide Seiten beleuchten konnte... bin eh der Meinung, dass der perfekte Maker auf einer von Spiel
zu Spiel
-Basis entschieden werden muss, da je nach Maker/Spielart sich der eine oder andere Maker mehr anbietet (arbeite selbst mit 2k/3 und VX, hab mit ACE testgearbeitet und mit XP
früher meine ersten Versuche gewagt).