Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 403

Thema: OT-Geplauder CI - Es begrüßen sie Mr. Bitcher und Frau Koma

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Ach ja, und die "Brüderlichkeit" in der Nationalhymne ist ja auch etwas, das man unter heutigen Genderaspekten zumindest mal anklagen könnte.
    Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie gerade meine Augen rotieren Nichts gegen dich, aber das ist so ein typischer Fall von Symbolik, der aus meiner Sicht die Genderpolitik vom eigentlichen Thema abbringt und ins Lächerliche zieht. Würde ich das unter dem Aspekt behandeln, würde daraus eine umfangreiche, politische Polemik wider den "feministischen Irrsinn". Generell wäre das dann eher eine politische Untersuchung. Wenn man das unter textanalytischen Gesichtspunkten machen würde, hätte man wohl nur einen Bezug zu Fallerslebens Zeit und der Franzmann-Revolution, die erklären, warum er an dieser Stelle den Begriff Brüderlichkeit gewählt hat, statt Menschlichkeit oder was auch immer.

  2. #2

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Morgähn...
    *Kaffee such...*

    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Einigkeit und Recht und Freiheit...
    Mann habt ihr einen langweiligen Text.

    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Ach ja, und die "Brüderlichkeit" in der Nationalhymne ist ja auch etwas, das man unter heutigen Genderaspekten zumindest mal anklagen könnte.
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie gerade meine Augen rotieren
    Erinnert mich daran das sie bei unserer Hymne die selben Änderungen durchsetzen wollten...

    Heimat bist du großer Söhne
    Volk begnadet für das Schöne

    Änderungsvorschlag:
    Heimat bist du Töchter Söhne

    Es gab da noch eine Stelle im Text aber die fällt mir gerade nicht ein.

    Wie wärs als Text mit einem Kinderlied wie *Alle meine Entchen* oder *Hänschen klein*.

    *Couch*

  3. #3
    Zitat Zitat
    Mann habt ihr einen langweiligen Text.
    "Deutschland, Deutschland über alles, über alles in der Welt" ist seit '45 nicht mehr ganz so opportun. Die Nationalhymne ist ja die dritte Strophe des Liedes der Deutschen, die zuvor in ihrer kompletten Fassung Nationalhymne war. Aber die beiden ersten wollte man dann nicht mehr haben.

  4. #4

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Die größte Frechheit ist ja das ihr Deutschen unsere schöne Melodie 1952 geklaut habt.
    Die war nämlich seit 1797 unsere - nur mit anderem Text - *Gott beschütze Franz den Kaiser*

  5. #5
    Zitat Zitat
    Die größte Frechheit ist ja das ihr Deutschen unsere schöne Melodie 1952 geklaut habt.
    Die war nämlich seit 1797 unsere - nur mit anderem Text - *Gott beschütze Franz den Kaiser*
    Unter ehemaligen Bundesgenossen teilt man doch gerne ^^ Und Nein die Melodie verwendet das Lied schon weitestgehend seit seiner Entstehung. Man hat da auch mal die Melodien variiert, aber die von Haydn hatte sich schließlich durchgesetzt.

  6. #6
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie gerade meine Augen rotieren Nichts gegen dich, aber das ist so ein typischer Fall von Symbolik, der aus meiner Sicht die Genderpolitik vom eigentlichen Thema abbringt und ins Lächerliche zieht. Würde ich das unter dem Aspekt behandeln, würde daraus eine umfangreiche, politische Polemik wider den "feministischen Irrsinn". Generell wäre das dann eher eine politische Untersuchung. Wenn man das unter textanalytischen Gesichtspunkten machen würde, hätte man wohl nur einen Bezug zu Fallerslebens Zeit und der Franzmann-Revolution, die erklären, warum er an dieser Stelle den Begriff Brüderlichkeit gewählt hat, statt Menschlichkeit oder was auch immer.

    War ja auch nur ein Witz. ^^ Ich weiß doch dass du das Thema kritisch siehst. In diesem Fall sowieso: historische Texte aus moderner Sicht zu kritisieren ist absolut lächerlich, wie auch diese aktuelle Diskussion darüber zeigt, ob man bei Pippi Langstrumpf und Co. politisch inkorrekte Begriffe durch akzeptierte Begriffe ersetzen sollte.

  7. #7
    Kaffee.
    Kippe.
    Kopfschmerzen >_< und natürlich kurz vorm Wochenende...

    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    ob man bei Pippi Langstrumpf und Co. politisch inkorrekte Begriffe durch akzeptierte Begriffe ersetzen sollte.
    Was soll man denn bei Pippi Langstrumpf politisch korrigieren? Mir fallen spontan drei Sachen ein:

    1. Den Introsong komplett umschreiben wegen anarchistischer Tendenzen und der Vermittlung falscher mathematischer Grundlagen.
    2. "Pippi" aufgrund der Klangähnlichkeit zum profanen, infantilen Nutzwort "Pipi" direkt umbennen in "Urina".
    3. "Pippi im Takka-Tukka-Land" wird wegen rassistischer Tendenzen im titel umbenannt in "Urina bei den maximalpigmentierten Regenwaldbewohnern".
    Geändert von T.U.F.K.A.S. (14.11.2013 um 14:24 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Kopfschmerzen >_< und natürlich kurz vorm Wochenende...
    *steel 'ne Ibu rüberschieb*. Nimm das Teil und mach mir kein Faß auf vonwegen "ich nehm nie Medikamente..."
    Du Armer .


    Zitat Zitat
    "Urina".
    Weißt du eigentlich wie unangenehm es ist, wenn so sehr lachen muß, daß man Sekt in die Nase bekommt?

    Zitat Zitat
    3. "Pippi im Takka-Tukka-Land" wird wegen rassistischer Tendenzen im titel umbenannt in "Urina bei den maximalpigmentierten Regenwaldbewohnern".
    Tatsächlich ist das Wort "Negerprinzessin" gestrichen und durch "Südseeprinzessin" ersetzt worden weil pc.



    Ich hab meine BA - Arbeit bestanden!!
    Ich packs nicht. Es ist tatsächlich vorbei! Das Ergebnis ist mit 3,3 nicht so wirlich berühmt, aber hey.

    Ich muß grad erstmal klarkommen

  9. #9
    Zitat Zitat
    War ja auch nur ein Witz. ^^
    Oh sry. Ich reagiere vielleicht in letzter Zeit etwas über, weil mir diese Pisser in meinen Politikseminaren ständig mit so einer Grütze auf den Sack gehen. Bei dieser Monstranz, Militanz und Penetranz in der das von, nicht selten gerade Männern, vorgetragen wird, bin ich mir auch ehrlich nicht einmal mehr sicher, ob es da wirklich noch um die Sache geht oder vielmehr darum zu zeigen, was für ein besonders (selbst)gerechter Mensch man ist, so in der Art wie "Schaut mich an wie anti-diskriminierend ich bin".

    Zitat Zitat
    In diesem Fall sowieso: historische Texte aus moderner Sicht zu kritisieren ist absolut lächerlich, wie auch diese aktuelle Diskussion darüber zeigt, ob man bei Pippi Langstrumpf und Co. politisch inkorrekte Begriffe durch akzeptierte Begriffe ersetzen sollte.
    Zitat Zitat
    Tatsächlich ist das Wort "Negerprinzessin" gestrichen und durch "Südseeprinzessin" ersetzt worden weil pc.
    Ahja ich erinnere mich ist ja auch noch gar nicht solange her. Insbesondere erinnere ich mich noch an einen Beitrag im SPIEGEL wo man ein schwarzes Mädchen hat zu Wort kommen lassen, die sich eben durch die Wortwahl in dem Text diskriminiert fühlte. Da konnte ich auch so argumentativ nicht mal was gegen sagen. Dann hatte ich mich mit einem Freund darüber unterhalten, der seinerzeit noch eine schwarze Freundin hatte und sich um deren Kinder auch schon mitgekümmert hatte und der meinte, dass er auch dafür gewesen wäre, dass Ganze so zu erhalten, wie es von Frau Lindgren ursprünglich gedacht war. Dann aber kam es: Er hielt es auch für grundsätzlich falsch sich da in eine bequeme Position zu begeben, in dem man das Wort einfach austauscht. Er ist sich im Klaren darüber das es dann schwierig werden wird mit "seinen" schwarzen Kindern denn darüber zu reden, aber er findet den Mehrwert einer solchen Diskussion viel wichtiger und bedeutsamer. Die Reibung an dem Begriff und die Diskussion dazu würde den tatsächlichen Fortschritt bedeuten. Das Verbot bzw. der Austausch würde in dieser Hinsicht gar nichts bringen, außer das man einfach vermeidet sich eben dem zu stellen. So hatte ich das an der stelle noch gar nicht betrachtet und nach dem ich darüber nachgedacht hatte, war ich soweit eigentlich auch davon überzeugt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •