Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 403

Thema: OT-Geplauder CI - Es begrüßen sie Mr. Bitcher und Frau Koma

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    Lol, Kehrmaschinenpantoffeltierchen
    Also nicht falsch verstehen, das war nicht beabsichtigt, damals wusst ich glaube noch gar nicht, was ein Pantoffeltierchen ist Im Nachhinein muss ich nur sagen, dass es wirklich soaussah.

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Richtig leid tut es mir dabei um einen Hubschrauber von Lego Technik bei dem ich mit einem Lego-Motor die Rotorblätter drehen konnte.
    Ich hatte damals auch nen Helikopter von Lego Technik. Und auch dazu hab ich ne geile Geschichte
    Ich hab den zu Weihnachten bekommen; schön zusammengebaut, gefreut, ha, toll, wenn ich hier drehe, dann drehen sich Haupt- UND Heckrotor zugleich. Cool. In dem Moment kam mein Vater rein, befand das Ding für ebenfalls cool und fragte mich, ob der wirklich fliegen könne. Ich hatte keine Ahnung, und dann nahm die Katastrophe ihren Lauf. Halbe Stunde später standen wir in der Küche um den Tisch herum, den Heli in der Mitte, drangebaut einen kleinen Elektromotor, der mittels eines Gummibandes an der Kurbel zur Rotordrehung befestigt war. Gestartet, cool, es dreht sich, allerdings mit ziemlich viel Schlupf. Ok, mehr Spannung, langsamer andrehen lassen. Er wurde schneller und schneller, dann plötzlich riss das Gummiband und schnipste hoch auf den Küchenschrank. Wir gucken hinterher, Vater sagt "Lass liegen, das kriegt Mutti eh nicht mit".
    Folgende Modifikation: Kleiner Zahnriemen und das Drehrad am Heli ebenfalls ersetzt, somit gar keinen Schlupf mehr.
    Versuch Nummer 2 startete. Beide Rotoren wurden schneller und schneller, bis es plötzlich nen mörderischen Knall gab und ein Rotorblatt vom Hauptantrieb die Biege machte. Durch die Unwucht riss es den Heli vom Tisch und er zerfiel in seine Einzelteile. Mmh. Schwachstelle ausgemacht.
    Modifikation: Rotorblätter ankleben
    Was bei Versuch 3 passierte war dann schon etwas...apokalyptischer. Zunächst schien es, als ob alles halten würde. Der kleine Motor drehte mit Maximaldrehzahl, aber an dem Ding bewegte sich (logischerweise) nichts, sprich, er hob nicht ab (wie auch mit den einfachen "langen" flachen Legobausteinen als Rotoren). Ne Minute haben wir ihn so laufen lassen weil wir schon glücklich drüber waren, dass diesmal nix wegflog. Aber dann fing's plötzlich an, verschmort zu riechen, die Rotoren wurden immer langsamer und Rauch stieg aus dem Inneren des Helis auf. Schnell Motor ausgemacht, nachgeguckt was nun schief gegangen war.
    Tja, Fazit, glaub's oder nicht, die Zahnräder sind geschmolzen

    War aber trotzdem nen erfolgreicher Nachmittag, trotz geschrotteten Lego-Heli:
    Hab was mit meinem Vatsch gemacht & hab gelernt, wie wichtig Kühlung ist & ich hab gelernt, dass ich, um ein guter Ingenieur zu werden, nur nach diesem Schema *klick* handeln muss (Stichwort Rotoren ankleben)

    Ach ja, und @Lego System:
    Schau mal auf meinen Kehrmaschinen-Link oben, was da steht. Das sind diese ganz "normalen" Modelle
    Geändert von Van Tommels (10.12.2013 um 13:37 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •