Zitat Zitat
@ Paddy: Habt ihr eine Eingrenzung auf eine bestimmte Epoche oder Textsorte? Über wie viele Seiten sollst du das auswalzen?
Keinerlei Eingrenzung. Textsorte: egal. Epoche: egal. Thema: egal. Fragestellung: egal soweit es eine textanalytische ist. Es wird wohl aber wohl wert draufgelegt, dass es ein nativ deutscher Text ist logischerweise. Ich hatte Goethes Faust vorgeschlagen: 1. Aufzug der niedergeschmetterte Faust der langsam seinen Anspruch auf ein gewisses Schöpferideal aushaucht und das wollte ich in verbindung mit Goethes Prometheus stellen. Wurde mir von abgeraten. Goethe generell ist ein bereits zu Tode gerittenes Thema in dem man in Sekundärliteratur erstickt. Vielleicht bin ich einfach ungeeignet für dieses Fach. Mir war gar nicht bewusst, dass es schon Literatur zu genau diesem Zusammenhang gibt, obwohl mir das im Nachhinein jetzt logisch erscheint. Die Frage ist aber worüber man dann überhaupt noch schreiben soll? Ich hab auch so ein generelles Problem, dass ich mich für sprachliche Mittel und son Zeug gar nicht interessiere. Mein Hauptinteresse gebührt mehr dem Inhalt. Das Wie geht mir eigentlich völlig ab. Ich verfluche das Deutschstudium jetzt schon...