Hab's vernommen. Einer von den ganz Großen. Gute Fahrt ins Jenseits, Lou.
. Schlechte Zeit für Musikerlegenden. Bleibt zu hoffen, daß er sich wieder erholt.
@ Harry Potter: Ich hab die Bücher auch alle auf englisch gelesen. Ist ein sehr schöner British English - Stil und vom Vokabular auch relativ einfach. Ich mag die Bücher und überhaupt die ganze Geschichte. Wahrscheinlich bin ich einfach schon ein älteres Semester, aber unsereiner hat immer noch davon geträumt, in einem exklusiven Internat aufwachsen zu dürfen. So wie Hanni und Nanni. Als Harry Potter rauskam, hab ich mich wieder an diese (wohl reichlich naiven) Kindheitsträume erinnert. Dazu kam ja noch, daß man an Hogwarts zaubern lernte, nicht diesen üblichen Quatsch an Lernstoff
. Ich war 20, glaube ich, als der erste Film rauskam. Ich hab auch zuerst den Film im Kino gesehen und erst danach die Bücher gelesen.
In meinem Denglisch LK (joah, war 'ne peinliche Nummer von Lehrerseite) hab ich übrigens heimlich Lord of the Rings und Thomas Harris' 'Hannibal' (wurde damals auch gerade verfilmt, war ein totaler Skandal) unterm Pult gelesen. War jedenfalls eine bessere Vorbereitung fürs Abi, als Wag the Dog (genialer Film an und für sich) und Rain Man auf deutsch zu schauen im Unterricht
.
Keine Ahnung, was mein Pauker sich dabei gedacht hat. Aber in Englisch hatte ich von der Sexta bis zur Oberprima nur Pflegefälle als "Lehrer". Ernsthaft: Sobald das Grammatikzeugs ungefähr in der Obertertia endgültig durch war, hab ich mir Englisch hauptsächlich selbst beigebracht. Das war kurz vor dem DVD-Zeitalter und daher etwas aufwändig. Goddess, ich bin so dankbar für die englische Tonspur auf DVDs, das glaubt kein Mensch.